
Hallo Werk, bitte erzähle uns wer du bist?!
Werk:
Hallo, ich bin das Maskottchen des WTMs mit dem Namen Werk. Erschaffen hat mich Martin B. im Jahr 2010. Er half mir mich richtig zu bewegen und gab mir mein Aussehen nach den Wünschen der Geschäftsführung des WTMs.

Was bist du?
Werk:
Was ich bin, kann ich nicht sagen, ich kann aber sagen, was ich auf keinen Fall bin! Ich bin nicht pflanzlich, nicht tierisch und auch nicht außerirdisch, und nicht männlich und nicht weiblich, sondern werkisch!

Interview mit Werk:
Hallo Werk, bitte erzähle uns wer du bist?!
Werk: Hallo, ich bin das Maskottchen des WTMs mit dem Namen Werk. Erschaffen hat mich Martin B. im Jahr 2010. Er half mir mich richtig zu bewegen und gab mir mein Aussehen nach den Wünschen der Geschäftsführung des WTMs.
Was bist du?
Werk: Was ich bin, kann ich nicht sagen, ich kann aber sagen, was ich auf keinen Fall bin! Ich bin nicht pflanzlich, nicht tierisch und auch nicht außerirdisch, und nicht männlich und nicht weiblich, sondern werkisch!
Werk, oft wirst du mit einer Kartoffel verglichen, was sagst du dazu?
Werk: Warum vergleicht man mich denn mit einer Kartoffel? Man kann mich nicht essen — auch nicht im gekochten Zustand. Ich werde nicht Grün, wenn Sonnenlicht auf mich fällt. Mich gibt es nur einmal und von Kartoffeln gibt es viele verschiedene Sorten. Kartoffeln altern, werden schrumpelig, ich nicht.
Hat der Vergleich mit der Kartoffel vielleicht etwas mit deinem Aussehen zu tun?
Werk: Also ich bin gelb wie die aufgehende Sonne und habe eine rundliche Form, typisch werkisch. Das liegt daran, dass ich möglichst keine Ähnlichkeit mit einem menschlichen Wesen haben sollte. Also auch nicht dick, dünn, klein und nicht groß.
Wie bist du so?
Werk: Der Werkmacher hat mich so kreiert, dass ich ansprechend, selbstbewusst, freundlich, pfiffig und nicht überheblich aussehe. Zusätzlich sagt man mir nach, dass ich noch Stärke und Arbeitswilligkeit ausstrahle.
Bist du gern das Maskottchen des WTMs?
Werk: Ja, sehr gern, hier setze ich das um, was ich kann. Ich kann mich in eine Animation verwandeln oder auch nur als Still etwas ankündigen und wenn ich mal eine Pause benötige lehne ich mich an das Dach.
Was wünschst du dir?
Werk: Ich wünsche mir, dass mich jeder mit dem WTM verbindet, denn der ist wirklich ein werkisch toller Laden.
Werkstatt-Treff Mecklenheide e. V.
- Hier stehen der Mensch und seine Möglichkeiten, sich in der Arbeit zu finden, im Mittelpunkt.
- Der Verein richtet sich an eine Zielgruppe mit komplexer Problemlage und bietet Arbeit als Förderinstrument an.
- Im Verein sind sowohl der soziale Umgang als auch die Arbeitsweise strukturiert durch grundlegende Regeln. Deren Einhaltung wird durch SozialpädagogInnen, AnleiterInnen und formale Sanktionen kontrolliert.
- Soziale Integrationsbereitschaft und Arbeitsmotivation sind grundlegende Forderungen des Vereins an die MitarbeiterInnen.
Interview mit Werk:
Hallo Werk, bitte erzähle uns wer du bist?!
Werk: Hallo, ich bin das Maskottchen des WTMs mit dem Namen Werk. Erschaffen hat mich Martin B. im Jahr 2010. Er half mir mich richtig zu bewegen und gab mir mein Aussehen nach den Wünschen der Geschäftsführung des WTMs.
Was bist du?
Werk: Was ich bin, kann ich nicht sagen, ich kann aber sagen, was ich auf keinen Fall bin! Ich bin nicht pflanzlich, nicht tierisch und auch nicht außerirdisch, und nicht männlich und nicht weiblich, sondern werkisch!
Werk, oft wirst du mit einer Kartoffel verglichen, was sagst du dazu?
Werk: Warum vergleicht man mich denn mit einer Kartoffel? Man kann mich nicht essen — auch nicht im gekochten Zustand. Ich werde nicht Grün, wenn Sonnenlicht auf mich fällt. Mich gibt es nur einmal und von Kartoffeln gibt es viele verschiedene Sorten. Kartoffeln altern, werden schrumpelig, ich nicht.
Hat der Vergleich mit der Kartoffel vielleicht etwas mit deinem Aussehen zu tun?
Werk: Also ich bin gelb wie die aufgehende Sonne und habe eine rundliche Form, typisch werkisch. Das liegt daran, dass ich möglichst keine Ähnlichkeit mit einem menschlichen Wesen haben sollte. Also auch nicht dick, dünn, klein und nicht groß.
Wie bist du so?
Werk: Der Werkmacher hat mich so kreiert, dass ich ansprechend, selbstbewusst, freundlich, pfiffig und nicht überheblich aussehe. Zusätzlich sagt man mir nach, dass ich noch Stärke und Arbeitswilligkeit ausstrahle.
Bist du gern das Maskottchen des WTMs?
Werk: Ja, sehr gern, hier setze ich das um, was ich kann. Ich kann mich in eine Animation verwandeln oder auch nur als Still etwas ankündigen und wenn ich mal eine Pause benötige lehne ich mich an das Dach.
Was wünschst du dir?
Werk: Ich wünsche mir, dass mich jeder mit dem WTM verbindet, denn der ist wirklich ein werkisch toller Laden.
Werkstatt-Treff Mecklenheide e. V.
- Hier stehen der Mensch und seine Möglichkeiten, sich in der Arbeit zu finden, im Mittelpunkt.
- Der Verein richtet sich an eine Zielgruppe mit komplexer Problemlage und bietet Arbeit als Förderinstrument an.
- Im Verein sind sowohl der soziale Umgang als auch die Arbeitsweise strukturiert durch grundlegende Regeln. Deren Einhaltung wird durch SozialpädagogInnen, AnleiterInnen und formale Sanktionen kontrolliert.
- Soziale Integrationsbereitschaft und Arbeitsmotivation sind grundlegende Forderungen des Vereins an die MitarbeiterInnen.