-
-
- Günstig einkaufen – verantwortungsvoll handeln
Hochwertige Secondhand-Waren zu fairen Preisen – für alle, die bewusst und preisbewusst konsumieren. - Soziales Engagement unterstützen
Mit jedem Einkauf werden soziale Projekte im WTM gefördert und Menschen in schwierigen Lebenslagen aktiv unterstützt. - Nachhaltigkeit stärken
Durch Wiederverwendung von Kleidung, Möbeln und Alltagsgegenständen werden Ressourcen geschont und die Umwelt entlastet. - Arbeitsplätze schaffen
Die Stöber-Treffs bieten Beschäftigung, Qualifizierung und Perspektiven – besonders für Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt. - Ein vielfältiges Angebot entdecken
Von Alltagsgegenständen bis zu echten Unikaten – das Sortiment ist abwechslungsreich, aktuell und voller Überraschungen. - Regional handeln, lokal helfen
Der wirtschaftliche Kreislauf bleibt in der Region. Jeder Euro unterstützt direkt die Arbeit des WTMs vor Ort. - Wertschätzung statt Wegwerfen
Noch brauchbare Dinge werden nicht entsorgt, sondern finden ein zweites Zuhause – sinnvoll und ressourcenschonend. - Offen für alle
Die Stöber-Treffs sind Orte der Begegnung, an dem alle willkommen sind – unabhängig von Herkunft, Einkommen oder Lebenslage. - Transparenz und Vertrauen
Alle Erlöse fließen direkt in gemeinnützige Projekte des WTMS – klar nachvollziehbar und verantwortungsvoll eingesetzt. - Mit gutem Gefühl einkaufen
Wer hier kauft, tut nicht nur sich selbst etwas Gutes, sondern trägt aktiv zu sozialem Zusammenhalt und ökologischer Verantwortung bei. - Einzigartige Stücke statt Massenware
Ob Vintage-Möbel oder Einzelstücke mit Geschichte – hier finden sich echte Besonderheiten. - Ein Beitrag zur Kreislaufwirtschaft
Durch den Wiederverkauf gebrauchter Waren wird die Lebensdauer von Produkten verlängert – ressourcenschonend und effektiv. - Vermeidung von Abfall
Noch nutzbare Gegenstände werden nicht entsorgt, sondern sinnvoll weiterverwendet – ein aktiver Beitrag gegen Wegwerfgesellschaft. - Barrierefreier Zugang
Die Stöber-Treffs sind offen und zugänglich – für alle Menschen, unabhängig von finanziellen oder körperlichen Voraussetzungen. - Verantwortung statt Überkonsum
Der bewusste Verzicht auf Neuware reduziert den ökologischen Fußabdruck und fördert nachhaltigen Konsum. - Gesellschaftliche Teilhabe fördern
Die Stöber-Treffs ermöglicht Teilhabe – sowohl für Käufer*innen als auch für Mitarbeitende. - Raum für Begegnung und Austausch
Die Stöber-treffs sind nicht nur ein Ort des Einkaufs, sondern auch ein sozialer Treffpunkt mit Nähe und Menschlichkeit. - Praktische Hilfe für Menschen in Notlagen
Günstige Waren schaffen konkrete Entlastung – besonders für Menschen mit niedrigem Einkommen. - Faire Preise, solidarisches Konzept
Alle profitieren – durch faire Preisgestaltung, gezielte Unterstützung und soziale Ausgewogenheit. - Ein Projekt, das verbindet
Die Stöber-Treffs bringen Menschen zusammen – durch Spenden, Engagement, Einkauf und Zusammenarbeit.
- Günstig einkaufen – verantwortungsvoll handeln
-
