Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 10
62
Unter dem Motto „Gemeinsam Reparieren macht Spaß“ steht einem ein ehrenamtlicher Helfer bei der Fahrradwerkstatt der AWO Begegnungsstätte Anderten zur Seite, um kleine Reparaturen an seinem Fahrrad durchzuführen.


"Bicycle wheel truing stand.jpg" von Wikipedia-Nutzer Foxtod.
Beispielbild für eine Fahrradwerkstatt mit einem Rad in einem Zentrierständer oder Radhalter, worin ein verbogenes Rad ausgerichtet werden kann.


Man kann selbst oder gemeinsam mit anderen Reifen flicken, Lichter reparieren oder Bremsen erneuern. Es werden auch Sicherheitschecks durchgeführt. 

25.09.2025 und jeder 2. und 4. Donnerstag im Monat
15:00–17:00 Uhr

AWO Begegnungsstätte Anderten
Walter-Clemens-Platz 1
30559 Hannover

Eintritt frei.

https://www.awo-hannover.de/presse/pressemitteilung/gemeinsam-reparieren-macht-spass-2/
63
Dieser Spielenachmittag findet wieder statt am 24.09., 16:00–19:00 Uhr.

https://kultur-in-vinnhorst.de/
64
Weitere Stadtteile / Antw:Repair Café – kostenlose Hilfe bei kleinen Reparaturen
« Letzter Beitrag von Medien am 23. Sep. 2025, 13:20:36 »
65
Weitere Stadtteile / 25.09. Technik-Salon: Humanoide Roboter und KI
« Letzter Beitrag von Medien am 23. Sep. 2025, 13:16:02 »
Mit den neuen Entwicklungen in künstlicher Intelligenz und Robotern sind eventuell bald Durchbrüche möglich für den Bau von menschenartigen Robotern. Sie könnten die Verkörperung von künstlicher Intelligenz sein.


"REEM-A humanoid robot.jpg" von Wikipedia-Nutzer Facontidavide, gemeinfrei.
Dieser Roboter ist schon etwas älter (Bild von 2008).


Hohe, möglicherweise übertriebene Erwartungen daran sind auch finanziell motiviert, denn es geht zum Beispiel um Förderprogramme und Investitionen.

In dieser Ausgabe des Technik-Salons wird vorgestellt, was humanoide Roboter heute schon können, was für sie in absehbarer Zeit realistisch ist und was noch hartnäckige Probleme sind.

In der Diskussion treffen zwei Gäste aufeinander, die einerseits für Optimismus für den Roboter-Durchbruch und anderseits für Zurückhaltung stehen.

Ab 18 Uhr öffnet die Roboterfabrik ihre Türen und zeigt Roboter in Aktion.
Um 19 Uhr beginnen Vortrag und Diskussion.

25.09. 18:00–21:00 Uhr

Leibniz Universität / Fakultät für Elektrotechnik und Informatik
Appelstraße 11
30167 Hannover

Eintritt frei. Es gibt eine Spendenbox.

https://www.technik-salon.de/2025/09/25/humanoide-roboter-mal-ki.html

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Wissenschaft-Wirtschaft/Technik-Salon-Humanoide-Roboter-und-KI (Hier sieht man auch ein Bild von einem humanoiden Roboter, der in der Stadtbibliothek eingesetzt wird und Fragen beantwortet.)
66
Weitere Stadtteile / 25.09. Kostenlose Lesung mit Antonia Josefa
« Letzter Beitrag von Medien am 23. Sep. 2025, 12:37:53 »
Die Poetry-Slammerin Antonia Josefa war schon dreimal Finalistin bei den niedersächsisch-bremischen Meisterschaften im Poetry-Slam.
Beim Poetry-Slam werden selbstgeschriebene Texte in einem Wettbewerb mit anderen auf der Bühne vorgetragen.
Josefa behandelt politische und gesellschaftliche sowie persönliche Themen wie zum Beispiel das Scheitern in ihren Texten. Sie wirken gefühlvoll und humorvoll.

25.09.2025 20:00 Uhr

Lindener Buchhandlung
Limmerstraße 43
30451 Hannover

Eintritt frei. Es wird um Spenden gebeten.

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Lesungen-Vortr%C3%A4ge/Kostenlose-Lesung-mit-Antonia-Josefa
67
Weitere Stadtteile / Antw.:25.09 Silent Book Club – Stadtbibliothek
« Letzter Beitrag von Medien am 23. Sep. 2025, 12:29:43 »
68
Weitere Stadtteile / Kostenlose Ausstellungen 27
« Letzter Beitrag von Medien am 23. Sep. 2025, 12:14:57 »
Hier sind wieder einige kostenlose Ausstellungen in Hannover und Umgebung, die aktuell laufen oder in Kürze anfangen.

Panta Rhei: Alles fließt

Details und Vorschaubilder unter:
https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Ausstellungen/Andere-Ausstellungsh%C3%A4user/Panta-Rhei-Alles-flie%C3%9Ft
Webseiten der Künstlerinnen mit vielen Bildern: https://alwine-baresch.de/, https://www.nozomihasegawa.com/painting

In dieser Ausstellung befassen sich die beiden Künstlerinnen Alwine Baresch und Nozomi Hasegawa mit stetigem Wandel in der Kunst. Die Veränderung in der Welt beeinflusst die Kunst, die Veränderung in der Kunst beeinflusst unsere Wahrnehmung der Welt.
Der Titel bezieht sich auf den griechischen Philosophen Heraklit, auf den der Ausdruck „panta rhei“, „alles fließt“, zurückgeführt wird. Damit wird ausgedrückt, dass sich alle Dinge ständig wandeln.

aktuell bis 12.10.2025
sonntags 13:00–17:00 Uhr

sowie
Samstag, 27.09. 18:00–21:00 Uhr
Montag, 06.10. 18:00–20:00 Uhr
Donnerstag, 09.10. 18:00–20:00 Uhr
Sonntag, 12.10. 13:00–18:00 Uhr - Finissage

metavier – Galerie vom Anfang und Ende
Minister-Stüve-Straße 14
30449 Hannover

Eintritt frei.


Das Gute … liegt so nah

Details und Vorschaubilder unter:
https://www.handwerksform.de/das-gute-liegt-so-nah-und-kommt-immer-naeher/
https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Ausstellungen/Andere-Ausstellungsh%C3%A4user/Das-Gute%E2%80%A6-liegt-so-nah

In dieser Ausstellung werden regionale Kunsthandwerksprodukte gezeigt. Sie stammen zum größten Teil aus der Region der Kunstschaffenden. Dadurch sind sie nachhaltig fördern die lokale Wirtschaft. Sie sind auch mit umweltfreundlichen Materialien und Herstellungsprozessen gefertigt.
Es werden Dinge wie Tongefäße oder Löffel aus Holz gezeigt.

Künstler Johannes Daniel macht aus Getränkekartons mit interessanten Falttechniken Skulpturen und Designgegenstände wie Lampen.

Studierende der Fakultät III der Hochschule Hannover (Medien, Information und Design) stellen ebenfalls Designprojekte mit Blick auf Umweltbewusstsein aus.


aktuell bis 10.10.2025
dienstags–freitags 12:00–18:00 Uhr
samstags 12:00–17:00 Uhr

geschlossen an gesetzlichen Feiertagen


Workshop: Schnupperweben mit Dora Herrmann:

Samstag 13.09., 20.09., 04.10., 11.10. 12:30–16:00 Uhr
Anmeldung erforderlich, siehe https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Ausstellungen/Andere-Ausstellungsh%C3%A4user/Das-Gute%E2%80%A6-liegt-so-nah

Führung:

30.09. 17:00 Uhr


Handwerksform Hannover
Berliner Allee 17
30175 Hannover

Eintritt frei.
 

Holz, Sand, Ton, Farben und großflächige Leinwände

Details und Vorschaubilder unter:
https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Ausstellungen/Andere-Ausstellungsh%C3%A4user/Holz,-Sand,-Ton,-Farben-und-gro%C3%9Ffl%C3%A4chige-Leinw%C3%A4nde

Diese Ausstellung beinhaltet eine große Installation von Adrian N. Langer aus Holz, Sand, Ton, Farben und einer großen Leinwand. Sie befasst sich dem Verhältnis von Menschen und Naturgesetzen.

Künstlerin Sandra Christians zeigt farbenfrohe Bilder mit Figuren und abstrakten Formen, die der Betrachter für sich selbst interpretieren soll. 

aktuell bis 31.10.2025
montags–freitags 09:00–21:00 Uhr
samstags–sonntags 11:00–15:00 Uhr

Freizeitheim Döhren
An der Wollebahn 1
30519 Hannover

Eintritt frei.
 
69
Weitere Stadtteile / Antw:24.09. [02.07.] After-Work-Wanderung in der List
« Letzter Beitrag von Medien am 22. Sep. 2025, 12:30:25 »
Die Wanderung findet wieder statt am 24.09., 16:45 Uhr, Treffpunkt Markuskirche/List.
Anmeldung bis 23.09.

https://hannover.harzklub.de/2024_01-2/
70
Weitere Stadtteile / 22.09. Montagsmusik in Kreuzkirche
« Letzter Beitrag von Medien am 22. Sep. 2025, 12:22:09 »
An einigen Montagen finden in der Kreuzkirche in Hannover Konzerte der Reihe „Montagsmusik“ statt. Unter dem Titel „Septemberscherz“ spielt dieses Mal Axel LaDeur heitere Musik verschiedener Epochen auf der Orgel.


"Hannover Kreuzstrasse and Kreuzkirche.jpg" von Wikipedia-Nutzer Ymblanter, lizenziert unter CC BY-SA 4.0.

22.09.2025 ab 18:30 Uhr

Kreuzkirche
Kreuzkirchhof 1
30159 Hannover

Eintritt frei.

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Konzerte/Montagsmusik-in-Kreuzkirche
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 10