Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 10
61
Ein ähnliches Angebot gibt es auch am 15.04.2025 um 16 Uhr im Wilhelm-Busch-Museum:
"Erzähltheater: Elefanten im Haus"

Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur & Zeichenkunst
Georgengarten
30167 Hannover

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich. Informationen unter:
https://www.karikatur-museum.de/programm/veranstaltungen/erzahltheater-elefanten-im-haus/

62
Weitere Stadtteile / Kamishibai in der Zentralbibliothek – Bildertheater für Kinder
« Letzter Beitrag von Medien am 09. Apr. 2025, 11:09:21 »
Kamishibai ist eine japanische Form des Geschichtenerzählens, bei der bunte Bilder in einem Rahmen präsentiert werden und die Geschichte begleiten.
„Kamishibai“ heißt so viel wie „Papiertheater“.

Dieses Angebot ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet.

11.04.2025 ab 16:00 Uhr
25.04.2025 ab 16:00 Uhr

Stadtbibliothek
Hildesheimer Straße 12
30169 Hannover

Eintritt frei.

Mehr unter: https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtbibliothek-Hannover/Veranstaltungen/Kamishibai-in-der-Zentralbibliothek
63
2025 findet das Arabische Theatertreffen Hannover zum 5. Mal statt und konzentriert sich auf arabischsprachige Produktionen aus der Levante. Die Künstlerinnen und Künstler zeigen in ihren Arbeiten die Geschichten, Träume und Ängste der Menschen aus der krisenreichen Region.

Unter diesem Link findet man ein Programm mit Bühnenaufführungen, Lesungen und Filmvorführungen, die im Kulturzentrum Pavillon stattfinden: https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Kultur-Freizeit-2025/MAGMA-Projekt-auf-dem-5.-Ara%C2%ADbi%C2%ADschen-The%C2%ADater%C2%ADtreffen-Han%C2%ADnover

Tickets für die meisten Theateraufführungen kosten ca. 18-22 €. Inhaber des HannoverAktivPasses und weitere erhalten bei vielen Veranstaltungen des Kulturzentrums Pavillon 50% Rabatt.

Es sind aber auch kostenlose Events dabei.


Die folgenden zwei Filmvorstellungen sind kostenlos:

Das Blau des Kaftans
Dieser Film der marokkanischen Regisseurin Maryam Touzani erzählt über die emotionale Verbindung eines Schneider-Ehepaars zu ihrem traditionellen Handwerk, das durch Modernisierung unter Druck gerät.

10.04.2025 17:00 – 20:00 Uhr

Kino im Künstlerhaus Hannover
Sophienstraße 2
30159 Hannover

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.
Details und E-Mail-Adresse zur Anmeldung unter: https://pavillon-hannover.de/event/details/115018/das-blau-des-kaftans


Gaza mon amour
Eine Liebesgeschichte aus dem Gazastreifen zeigt Träume und Hoffnungen der dort lebenden Menschen.

13.04.2025 12:00 – 14:00 Uhr

Kino im Künstlerhaus Hannover
Sophienstraße 2
30159 Hannover

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.
Details und E-Mail-Adresse zur Anmeldung unter: https://pavillon-hannover.de/event/details/115030/gaza-mon-amour


Weitere kostenlose Veranstaltungen im Rahmen des Arabischen Theatertreffens sind folgende Podiumsdiskussionen.
Sie finden statt im:

Kulturzentrum Pavillon
Lister Meile 4
30161 Hannover

Panel I: Buchvorstellung

Die 10-jährige Forschungsarbeit an einem Buch über Konzepte von Performance-Künsten in verschiedenen Kulturen und Sprachen, darunter Arabisch, Chinesisch und andere, die sich nicht einfach übersetzen lassen, wird vorgestellt.
11.04.2025 17:00 - 18:30 Uhr
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.
Details und Anmeldung unter: https://pavillon-hannover.de/event/details/118370/panel-i-buchvorstellung

Panel II: Künstlerische Arbeit in Kriegs- und Krisengebieten
11.04.2025 20:30 – 22:00 Uhr
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.
Details und Anmeldung unter: https://pavillon-hannover.de/event/details/115022/panel-ii-kuenstlerische-arbeit-in-kriegs-und-krisengebieten

Panel III: Sprache und Übersetzung auf der Bühne
12.04.2025 15:00 – 16:30 Uhr
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.
Details und Anmeldung unter: https://pavillon-hannover.de/event/details/118371/panel-iii-sprache-und-uebersetzung-auf-der-buehne

Panel IV: Konklusion
13.04.2025 15:00 – 16:30 Uhr
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.
Details und Anmeldung unter: https://pavillon-hannover.de/event/details/118372/panel-iv-konklusion


Das Arabische Theatertreffen in Hannover hat in seinem Ursprung mit den Ereignissen des „Arabischen Frühlings“ in 2011 und 2012 zu tun. Beim ersten Treffen in 2012 zeigten nordafrikanische Theaterschaffende ihre hochpolitischen Werke.

64
Weitere Stadtteile / Kostenlose Lesung von Autor Stefan Heuer 24.04.2025
« Letzter Beitrag von Medien am 08. Apr. 2025, 10:30:12 »
Stefan Heuer ist seit seinem Debüt 1997 einer der aktivsten Autoren aus Hannover und Umgebung. Seine Arbeit umfasst Lyrik, Prosa, experimentelle Kurzdramen, Romane, Collagen-Bücher und Songtexte. Er betreibt auch Malerei und macht Collagen und anderes.

Am 24.04.2025 um 20:00 Uhr gibt er in der Lesung namens „Lyrik, Prosa, Zuckerschock“ eine Vorstellung aus seinen Texten, die kritisch, aber auch mit trockenem Humor versehen sind.

Lindener Buchhandlung
Limmerstraße 43
30451 Hannover
Einlass 19:30 Uhr.

Eintritt frei. Es wird um Spenden gebeten.

Mehr Informationen unter: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Lesungen-Vortr%C3%A4ge/%E2%80%9ELyrik,-Prosa,-Zuckerschock%E2%80%9C-%E2%80%93-Lesung-mit-Stefan-Heuer
65
Weitere Stadtteile / Konzert: Abendmusik zur Passion - 12. April Basilika St. Clemens
« Letzter Beitrag von Medien am 07. Apr. 2025, 12:57:39 »
Passionsmusik von Augustin Pfleger (1635-1686) und Stücke von Heinrich Schütz werden zur Passionszeit in der Kirche aufgeführt.

"Altar und Orgel der Basilika" von H. Helmlechner, gemeinfrei.

12.04.2025 18:30 Uhr

Basilika St. Clemens
Goethestraße 33
30169 Hannover

Eintritt frei.
66
Weitere Stadtteile / Laborkonzerte vom Workshop Kreativität und Klavierspiel
« Letzter Beitrag von Medien am 07. Apr. 2025, 12:44:24 »
Im Rahmen des Workshops „Kreativität und Klavierspiel“ von Pianistin und Musikvermittlerin Laura Mercedes aus Hamburg haben Kinder und Jugendliche das Klavierspielen mit anderen kreativen Ausdrucksweisen wie Malen oder Tanzen in Verbindung gebracht.
Die letzte Stunde dieses Kurses ist frei zugänglich als Laborkonzert, wobei das Publikum aktiv daran teilnehmen soll. Es ist ausdrücklich nicht nur für Freunde oder Familie der Teilnehmer, sondern für die Öffentlichkeit gedacht.

12.04.2025 ab 16:30 bis 17:30 Uhr
13.04.2025 ab 16:00 bis 17:00 Uhr

Freizeitheim Linden
Windheimstraße 4
30451 Hannover

Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten. Informationen unter: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Konzerte/Laborkonzerte-vom-Workshop-Kreativit%C3%A4t-und-Klavierspiel
67
Weitere Stadtteile / Kostenloser Besucherabend im Niedersächsischen Landtag
« Letzter Beitrag von Medien am 07. Apr. 2025, 12:29:13 »

" Landtagssitz im historischen Leineschloss" von Tim Rademacher, lizenziert unter CC BY-SA 3.0.

Politikinteressierte werden etwa einmal im Monat zu einem Blick hinter die Kulissen des Niedersächsischen Landtags im Leineschloss eingeladen. Man kann erfahren, wo die Landtagspräsidentin sitzt, warum Ausschüsse in der parlamentarischen Arbeit wichtig sind und weiteres.

10.04.2025 ab 18:00 bis 19:30 Uhr
08.05.2025 ab 18:00 bis 19:30 Uhr
Weitere Termine unter: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Gef%C3%BChrte-Touren/Besucherabend-im-Nds.-Landtag

Niedersächsischer Landtag
Hannah-Arendt-Platz 1
30159 Hannover

Eintritt frei. Anmeldung nicht erforderlich.
68
Weitere Stadtteile / Zwei kostenlose Veranstaltungen am 08.04.2025 - Musik Kiosk
« Letzter Beitrag von Medien am 07. Apr. 2025, 12:11:55 »
Um 17:00 Uhr findet im Musik Kiosk eine Live-Aufnahme des neuen UNESCO City of Music Podcasts namens „SoundCheck 0511 – live“ statt, in dem Stimmen aus Hannovers Musikszene zu hören sind. Musikerin Tokunbo, die die Sängerin der Soul-Band Tok Tok Tok war, ist dort zu hören und zu sehen.
Mehr Informationen unter: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Sonstiges/SoundCheck-0511-live-Tokunbo#
Eintritt frei.

Um 18:30 Uhr ist die Pianistin und Komponistin Marie Awadis zu Gast im Musik Kiosk.
Die Veranstaltung trägt den Titel „Arabisches Theatertreffen“.
Die im Libanon geborene Musikerin ist bekannt für ihre Verbindung von Klaviermusik mit Erzählkunst.
Mehr Informationen unter: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Konzerte/Marie-Awadis-am-Piano
Eintritt frei.

Musik Kiosk
Georgstraße 35
30159 Hannover
69
Weitere Stadtteile / Kostenlos - Niedersächsisches Museum für Kali- und Salzbergbau
« Letzter Beitrag von Medien am 07. Apr. 2025, 11:39:25 »
Dieses Museum in Ronnenberg präsentiert die Geschichte des Kali- und Salzbergbaus in Empelde und Umgebung. Hier wurden bis 1973 Kali und bis 1975 Steinsalz abgebaut.
Um nach den Schließungen der Werke die Kultur rund um die Tradition des Bergbaus in der Region zu erhalten, wurde ein Verein gegründet. Dieser betreibt bis heute das Museum.
Das Museum erklärt mit Bildern, Modellen und anderen Objekten den Bergbau. Man kann über die Geschichte des Salzbergbaus, die Techniken und Werkzeuge, die Rettung von Menschen aus Gruben und weiteres lernen.


"Dahlbuschbombe im Deutschen Bergbaumuseum" von Stahlkocher, lizenziert unter CC BY-SA 3.0.
Solche Kapseln werden verwendet, um verschüttete Grubenarbeiter zu retten.


Das Museum hat sonntags von 10:00 bis 14:00 Uhr geöffnet.
Es ist möglich, Führungen für Gruppen auch wochentags zu vereinbaren.

Niedersächsisches Museum für Kali- und Salzbergbau e.V.
An der Halde 10
30925 Ronnenberg

Eintritt frei.
70
Sonderausstellung „Tag des Bibers“ in der Naturpark-Scheune Steinhude
Am 7. April ist der internationale Tag des Bibers.


" Biber am Kieferbach bei Kiefersfelden" von Rufus46, lizenziert unter CC BY-SA 4.0.

Anlässlich dieses Tages gibt es in der Naturpark-Scheune Steinhude eine Sonderausstellung rund um das größte Nagetier Europas. 


"Biber im Naturschutzgebiet Nordufer Plauer See" von Frank Liebig , lizenziert unter CC BY-SA 3.0 de.

Für Kinder, die bereits lesen können, wird es eine Biber-Rallye durch die Naturpark-Scheune geben.

Die Ausstellung läuft vom 16. bis zum 22. April.
dienstags – sonntags 12:00 – 17:00 Uhr.

Naturpark-Scheune Steinhude
Am Graben 4
31515 Wunstorf
Eintritt frei.

Am 16., 21. und 22. April beantwortet der Biber-Experte Holger Machulla Fragen zum Biber.

Weitere Details unter: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Ausstellungen/Andere-Ausstellungsh%C3%A4user/Sonderausstellung-%E2%80%9ETag-des-Bibers%E2%80%9C

Der internationale Tag des Bibers wird am 7. April gefeiert, da es der Geburtstag der amerikanischen Naturschützerin Dorothy Burney Richards ist, die ein privates Naturschutzgebiet namens „Beaversprite“ für Biber errichtete und die Tiere 50 Jahre lang pflegte und studierte.

Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 10