Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Bei diesem Vortrag werden Forschungsarbeiten der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) vorgestellt. Dazu gibt es eine Live-Schaltung zur Expedition in die Antarktis ins Kommunale Kino.
Dr. Nikola Koglin berichtet über Forschung zur Entstehung der Antarktis und wie der Alltag eines Forschungsteams bei -20 Grad aussieht.

12.11.2025 ab 18:00 Uhr

Kino im Künstlerhaus Hannover
Sophienstraße 2
30159 Hannover

Eintritt frei. Man kann Karten reservieren, um sich einen Platz zu sichern. Details dazu unter dem Link:

https://www.hannover.de/Kommunales-Kino/Programm/18-00-Uhr-Vortrag-Faszination-Antarktis-Live-Schaltung


Im Anschluss wird passend dazu ein Film gezeigt, der sich in der Antarktis abspielt: The Thing (1982), deutscher Titel „Das Ding aus einer anderen Welt“.

Es ist ein Science-Fiction-Horrorfilm, bei dem ein Forscherteam in der Antarktis von einem seltsamen außerirdischen Wesen angegriffen wird.
Der Film wird im englischen Original, wahrscheinlich mit deutschen Untertiteln gezeigt.

Der Eintritt zu dem Film ist nicht frei, aber mit dem HannoverAktivPass kostet die Eintrittskarte wie üblich nur 2 €.

https://www.hannover.de/Kommunales-Kino/Programm/20-30-Uhr-The-Thing
2
Weitere Stadtteile / 11.11. Kostenloser Vortrag: Die polynesische Insel Niue
« Letzter Beitrag von Medien am Heute um 12:16:36 »
Die Ethnologische Gesellschaft Hannover bietet diesen Vortrag mit dem Titel „Die polynesische Insel Niue und das Verhältnis zum Wasser“.


"Waves crashing on reef edge at Tuhia-atua.jpg" von Wikimedia-Nutzer Pseudopanax.
Wellen an der Ostküste von Niue.


Niue ist ein Inselstaat im Südpazifik, der selbstverwaltet ist, aber mit Neuseeland eng in Verbindung steht.


"Niue on the globe (Polynesia centered).svg" von Wikimedia-Nutzer TUBS, lizenziert unter CC BY-SA 3.0.
Niue auf dem Globus. Westlich ist Australien, südwestlich Neuseeland.


Niue ist ein kleiner Inselstaat mit etwa 1500 Einwohnern. Dagegen wohnen über 30.000 Niueaner in Neuseeland. Die Insel ist das größte gehobene Korallenatoll, sie war also eine von einem Korallenriff umrandete Lagune, die durch Bewegungen der Erdkruste aus dem Wasser gehoben wurde.

Auf Niue gibt es keine Flüsse, was sich auf die soziale Struktur ausgewirkt hat. Es gibt bestimmte Regeln für den Zugang zum Meer. Diese Dinge werden in dem Vortrag diskutiert.

11.11.2025 18:30 Uhr

Landesmuseum Hannover
Willy-Brandt-Allee 5
30169 Hannover

Eintritt frei.

https://www.landesmuseum-hannover.de/angebote/veranstaltungskalender/
3
Weitere Stadtteile / 13.11. Blaues Intermezzo – Oststadtbibliothek
« Letzter Beitrag von Medien am Heute um 11:40:29 »
Die Oststadtbibliothek lädt bei dieser Veranstaltung zu Gesprächen über Literatur, Kultur und das Leben ein. Dazu gibt es Kaffee oder Tee.

Oststadtbibliothek
Lister Meile 4
30161 Hannover

Eintritt frei.

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtbibliothek-Hannover/Bibliotheken-%C3%96ffnungszeiten/Oststadtbibliothek/Veranstaltungen-Termine

4
Die Patienten-Universität der Medizinischen Hochschule Hannover hat die Aufgabe, Wissen über Gesundheit an die Bevölkerung zu vermitteln. Ärzte, Wissenschaftler, Lehrende und Studierende halten Vorträge mit Diskussionen oder informieren bei Infoständen und Lernstationen.


"MHH Hanover Eingang.jpg" von Wikimedia-Nutzer Axel Hindemith.

Hier sind einige der Termine der nächsten Zeit:

11. November, Hörsaal F
Zukunft der Medizin: Zell- und Gentherapien bei Atemwegserkrankungen
Es geht um Fortschritte in der Stammzellforschung, mit denen geschädigtes Gewebe oder genetische Defekte repariert werden können.

18. November, Hörsaal F
Schweine retten Leben – Xenotransplantation als Zukunft der Transplantationsmedizin
„Xenotransplantation“ heißt die Transplantation von Zellen, Geweben oder Organen von einer Spezies zu einer anderen, zum Beispiel von Schweinen zu Menschen. Es ist eine Hoffnung für Menschen mit Organversagen. Forschungsergebnisse werden präsentiert.

25. November, Hörsaal F
Digitalisierung und künstliche Intelligenz in der modernen Zahnmedizin
Computer und künstliche Intelligenz können bei Therapieplanung, Diagnostik oder der Herstellung hochwertiger Zahnersätze aus neuen Materialien helfen.

Weitere Termine findet man hier: https://www.patienten-universitaet.de/

Auf dieser Webseite werden die Vorträge auch als Livestreams übertragen. https://www.youtube.com/@patientenuniversitaetMHH/streams


11.11.2025 und weitere, immer ab 18:00 Uhr

Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover

Eintritt frei.
5
Bei der offenen akustischen Bühne kann jeder mitmachen. Musik verschiedener Richtungen sowie Gedichte oder Prosa werden aufgeführt. Fortgeschrittene Musiker:innen sowie Anfänger:innen können sich vor Publikum ausprobieren. Es kann auch zu spontanem gemeinsamem Spielen kommen.


"Musical instrument museum, St Cecilia's Hall, Edinburgh (geograph 5881208).jpg" von Wikimedia-Nutzer Jim Barton, lizenziert unter CC BY-SA 2.0.
Akustische Instrumente in einem Museum für Musikinstrumente. Das auffällige Instrument in der Mitte heißt Serpent.


Diese Veranstaltung gibt es schon seit über zehn Jahren.
Man kann spontan teilnehmen oder sich vorher anmelden, siehe dazu den Link unten.

11.11.2025 19:30–22:00 Uhr
auch am 02.12., 13.01. und jeden 2. Dienstag im Monat

Café Lohengrin
Sedanstraße 35
30161 Hannover

Eintritt frei.

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Konzerte/Offene-akustische-B%C3%BChne
6
Weitere Stadtteile / 11.11. #HANnovativ-MeetUp: Kann man Empathie googeln?
« Letzter Beitrag von Medien am 10. Nov. 2025, 13:21:35 »
Bei dieser Veranstaltung geht um Bildung in der digitalisierten Welt und welche Rolle Dinge wie Empathie, Kreativität und soziale Fähigkeiten haben.
Sie richtet sich an alle Interessierten, aber insbesondere an Personen aus Verwaltung, Pädagogik, Stadtentwicklung oder Digitalwirtschaft.

Das Treffen findet im neu eröffneten digital.KIOSK statt. Er soll ein neuer Ort für Begegnung sein, an dem digitale Angebote, Lernformate und Mitmach-Stationen präsentiert werden.

11.11.2025 16:30–18:00 Uhr

digital.KIOSK
Röselerstraße 2
30159 Hannover

Eintritt frei. Man muss sich anmelden. Den Link dazu findet man unter:
https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Stadt-Hannover-er%C3%B6ffnet-den-digital.KIOSK
7
Bei dieser Ausgabe vom Technik-Salon geht es um das Technische Hilfswerk (THW). Es gibt die Organisation für Zivil- und Katastrophenschutz schon 75 Jahre lang.


"THW Bagger bei Grossbrand in Blomberg.jpg" von Wikimedia-Nutzer Johowow, lizenziert unter CC BY-SA 4.0.
Ein Bagger des THW verschafft der Feuerwehr Zugang, indem er Stahlbalken entfernt.


Sie hat 90.000 Mitglieder, die bei Erdbeben Opfer bergen, Katastrophengebiete mit Trinkwasser versorgen und Wiederaufbau unterstützen. Das THW ist hauptsächlich im Inland, aber auch international aktiv.

Bei diesem Vortrag werden Fragen besprochen zur Arbeit des THW und wie man ehrenamtliche*r Helfer*in werden kann. Es werden spezielle Ausrüstung und die Vorbereitung auf neuartige Krisen besprochen. Außerdem geht es darum, wie Menschen selbst für Notlagen vorsorgen sollten.

13.11. 19:00–21:00 Uhr

Leibniz Universität Hannover
Hörsaal A 320
Welfengarten 1
30167 Hannover

Eintritt frei. Es gibt eine Spendenbox.

https://www.technik-salon.de/2025/11/13/technisches-hilfswerk.html
8
Dieses Mal geht es beim Technik Salon darum, wie mit künstlicher Intelligenz umgegangen werden soll. Verschiedene Länder haben unterschiedliche Vorstellungen über Regelungen für KI.
Es wird darüber diskutiert, ob Europa nach eigenen Richtlinien und mit Schutz von Urheberrechten eine geschäftsfähige Alternative zu den Projekten mit riesigen Budgets in USA und China gestalten kann.

11.11.2025 19:00–21:00 Uhr

TIB Lesesaal Patente & Normen
Welfengarten 1b
30167 Hannover

Eintritt frei. Es gibt eine Spendenbox.

https://www.technik-salon.de/2025/11/11/digitale-souveraenitaet.html
10
Bei dieser offenen Schachgruppe sind Anfänger, Fortgeschrittene, Kinder und Erwachsene willkommen. Die „Schachfreunde Andertens“ betreuen sie.

10.11.2025 und jeden Montag 17:00–18:30 Uhr

Stadtbibliothek Misburg
Waldstraße 9
30629 Hannover

Eintritt frei.

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtbibliothek-Hannover/Bibliotheken-%C3%96ffnungszeiten/Stadtbibliothek-Misburg/Veranstaltungen-Termine
Seiten: [1] 2 3 ... 10