Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Weitere Stadtteile / 14.10. Silent Book Club – Stadtbibliothek Misburg
« Letzter Beitrag von Medien am Heute um 12:32:15 »
Ein „Silent Book Club“ ist ein Treffen, bei dem man still in Gegenwart anderer Lese-Fans ein Buch seiner Wahl liest und, wenn man möchte, hinterher ins Gespräch kommen kann. 
Im Gegensatz zum klassischen Buchclub, wo die ganze Gruppe ein Buch liest und es dann bespricht, ist ein „Silent Book Club“ ein lockeres, zwangloses Format.
Man bringt einfach sein eigenes Buch mit oder stöbert vorher in der Bibliothek nach Material.

Bei der Stadtbibliothek Misburg gibt es jeden 2. Dienstag im Monat ein solches Treffen.
Das nächste findet statt am:

14.10.2025 17:00–19:00 Uhr
17:00–17:30 Uhr Begrüßung
17:30–18:30 Uhr stille Lesestunde
18:30–19:00 Uhr Austausch (optional)

Stadtbibliothek Misburg
Waldstraße 9
30629 Hannover

Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtbibliothek-Hannover/Bibliotheken-%C3%96ffnungszeiten/Stadtbibliothek-Misburg/Veranstaltungen-Termine
2
Vergiss mein nicht“ ist ein deutscher Dokumentarfilm von 2012. Regisseur David Sieveking zeigt darin die letzten Lebensjahre seiner Mutter Gretel, die an Alzheimer erkrankt ist. Davids Vater hat sie viele Jahre lang betreut, aber er braucht eine Pause, weshalb David in das Haus seiner Eltern zieht. Er studiert alte Dokumente wie Fotos und Filme, um die Vergangenheit seiner Eltern zu erfahren.

Der Film dauert 92 Minuten. Danach gibt es ein Publikumsgespräch.

Der Film wird in der Reihe „Kaffee und Kultur“ des Stadtteilzentrums Weiße Rose gezeigt, wo es Vorträge, Workshops und andere Events gibt, häufig mit Augenmerk auf „Frauen in Kunst, Kultur, Wissenschaft und Politik“.

Diese Veranstaltung findet außerdem statt im Rahmen des Europäischen Filmfestivals der Generationen. Es werden in verschiedenen Städten Filme gezeigt, die sich mit dem Altern beschäftigen unter verschiedenen Gesichtspunkten wie Liebe und Partnerschaft, Aktivität und Engagement, Kreativität und Musik, Pflege und Demenz, Sterben und Tod sowie Dialog der Generationen.

Es gibt noch weitere Filmvorführungen dieses Festivals in Hannover im Oktober und November. 

14.10. 18:30 Uhr, Filmbeginn 19:00 Uhr

Stadtteilzentrum Weiße Rose
Mühlenberger Markt 1
30457 Hannover

Eintritt frei.

Anmeldung erforderlich. E-Mail-Adresse zur Anmeldung unter:
https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Freizeiteinrichtungen/Freizeitheime-Stadtteilzentren/Stadtteilzentrum-Wei%C3%9Fe-Rose/Kulturelle-Angebote/Veranstaltungen/Kaffee-und-Kultur-%22Vergiss-mein-nicht%22-DE-2012
3
Weitere Stadtteile / 13.10. Küche für Alle meets Nachhaltigkeit
« Letzter Beitrag von Medien am 08. Okt. 2025, 13:01:33 »
Das Stadtteilzentrum KroKuS ruft eine Mitmachküche ins Leben. Man kocht gemeinsam und danach wird zusammen gegessen.

13.10.2025 17:00–19:00 Uhr

Stadtteilzentrum KroKuS
Thie 6
30539 Hannover

Eintritt frei.

Anmeldung erforderlich. E-Mail-Adresse zur Anmeldung unter: https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Freizeiteinrichtungen/Freizeitheime-Stadtteilzentren/Stadtteilzentrum-KroKuS/Aktuelles-Programm/K%C3%BCche-f%C3%BCr-Alle-meets-Nachhaltigkeit
4
An jedem ersten Freitag im Monat findet die Nähwerkstatt im Stadtteilzentrum Ricklingen statt.
Es gibt acht Nähmaschinen und eine Overlockmaschine, mit der man Teile kürzen, Nähte reparieren, Änderungen vornehmen oder Upcycling-Ideen umsetzen kann. Alte Kleidungsstücke können zu einer neuen Tasche gemacht werden oder ein Herrenhemd kann zu einer Bluse angepasst werden.


"Serger.JPG“ von Wikimedia-Nutzer Dweeebis, lizenziert unter CC BY 3.0.

Eine Overlock-Nähmaschine…



"Overlock 4-thread.jpg“ von Wikimedia-Nutzer Seniorcrochet.

… ist zum professionellen Vernähen von Stoffrändern mit mehreren Fäden.


Es gibt ehrenamtliche Expert*innen, die vor Ort Anfänger*innen unterstützen.
Dieses Angebot richtet sich nur an Frauen*.

10.10.2025 sowie 7.11., 05.12. und jeden 1. Freitag im Monat
14:00–18:00 Uhr

Stadtteilzentrum Ricklingen
Anne-Stache-Allee 7
30459 Hannover

Eintritt frei.

Man muss sich vorher anmelden, Details unter: https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Freizeiteinrichtungen/Freizeitheime-Stadtteilzentren/Stadtteilzentrum-Ricklingen/Veranstaltungen-und-Projekte/Veranstaltungen-f%C3%BCr-Erwachsene/Nur-noch-wenige-Pl%C3%A4tze-frei!-N%C3%A4hwerkstatt

Es gibt nur noch wenige freie Plätze.
5
Weitere Stadtteile / 12.10. Poesie-Lesung im Küchengartenpavillon
« Letzter Beitrag von Medien am 07. Okt. 2025, 12:23:28 »
Es gibt wieder einen Termin der Lesungsreihe im Küchengartenpavillon „Lichte Geschichten“.
Marcus Neuert, Dirk Strauch und Tarja Sohmer lesen Geschichten und Gedichte mit dem Thema „Kinder und Jugendliche in Not“.


"Küchengartenpavillon - Hannover-Linden Stadtfriedhof Am Lindener Berge (Lindener Bergfriedhof) - panoramio (3).jpg" von Wikipedia-Nutzer Gunther Falchner, lizenziert unter CC BY-SA 3.0.

12.10.2025 18:00 Uhr

Küchengartenpavillon
auf dem Lindener Bergfriedhof
Am Lindener Berge 44
30449 Hannover

Eintritt frei.

https://www.quartier-ev.de/lichte%20geschichte.html
6
Diese Veranstaltung findet wieder statt am 12.10.2025.
7
Der Spielenachmittag für Erwachsene findet wieder statt am Samstag, 11.10.2025, 15:00–18:00 Uhr.

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Freizeiteinrichtungen/Freizeitheime-Stadtteilzentren/Stadtteilzentrum-KroKuS/Aktuelles-Programm

Auf dieser Seite findet man das neue Programm des Stadtteilzentrums KroKuS für Oktober–März.
8
Weitere Stadtteile / Antw:Kostenlose Ausstellungen 26
« Letzter Beitrag von Medien am 07. Okt. 2025, 11:47:54 »
Am 10.10., 18:00 Uhr, findet ein kostenloses Künstlerinnengespräch bei der Ausstellung Luise von Rohden: Ohne feste Kleiderordnung statt.

Kunstraum Friesenstraße
Friesenstraße 15
30161 Hannover

https://www.luisevonrohden.de/news/
9
Am 10. Oktober 2025, 10:00 Uhr, gibt es eine "Kinderwagenführung" durch die Ausstellung extra für Eltern, Großeltern oder andere Bezugspersonen mit Babys. Sie dauert etwa 60 Minuten.

Unter diesem Link kann man sich kostenlos anmelden: https://historisches-museum.hannover.de/Angebote/Ausstellungen,-Veranstaltungen,-F%C3%BChrungen/F%C3%BChrungen/Kinderwagenf%C3%BChrung
10
Die Volkssternwarte hat seit dem 1. September wieder jeden Donnerstag geöffnet. Während des Sommers gibt es eine Pause, weil die Abende zu hell sind.


"Volkssternwarte Hannover Eingang zwei Kuppeln.jpg" von Wikipedia-Nutzer Nifoto, lizenziert unter CC BY-SA 4.0.
Zwei Teleskopkuppeln der Volkssternwarte. Hier kann man den Himmel beobachten.


Mitglieder des Sternwartenvereins stehen einem zur Seite, um mit bloßem Auge oder mit Teleskopen den Himmel zu beobachten. Es können Planeten, Doppelsterne, Gas- und Staubnebel oder Sternenhaufen zu sehen sein.

Die Sternwarte ist auch bei wolkigem Wetter geöffnet, dann kann man Fragen stellen und, wenn genügend Besucher dabei sind, an einer Führung teilnehmen.


"21-09-06-Astro-M27_02-1-1024x665.jpg" © https://sternwarte-hannover.de
Ein eindrucksvolles Bild aus der Galerie-Seite der Volkssternwarte. Es handelt es sich um den Hantelnebel, einen Planetennebel, auch bekannt als M 27. Es ist von einem „toten“ Stern (weißer Zwerg) abgesondertes Gas.


Jeden Donnerstag, 20:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr
 
Volkssternwarte Geschwister Herschel Hannover e. V.
Am Lindener Berge 27
30449 Hannover

Eintritt frei. Spenden sind willkommen.

https://sternwarte-hannover.de/beobachtungszeiten/
Die Webseite enthält auch viele Informationen und interessante Bilder.
Seiten: [1] 2 3 ... 10