Autor Thema: Kostenlose Ausstellungen 20  (Gelesen 1218 mal)

Medien

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 448
Kostenlose Ausstellungen 20
« am: 31. Jul. 2025, 11:47:34 »
Hier sind wieder einige kostenlose Ausstellungen in Hannover und Umgebung, die aktuell laufen oder in Kürze anfangen.

Fotoausstellung über Insekten: Kleine Welt ganz groß

Details und Vorschaubilder unter:
https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Ausstellungen/Andere-Ausstellungsh%C3%A4user/Fotoausstellung-%C3%BCber-Insekten-Kleine-Welt-ganz-gro%C3%9F
Instagram-Account des Fotografen mit Bildern von Insekten und anderem: https://www.instagram.com/janhoelzel_fotografie/

Im Moorinformationszentrum in Resse, Wedemark, werden Fotos von Insekten des Fotografen Jan Hoelzel ausgestellt.


"Agriades optilete ♂ - Cranberry blue (male) - Торфянниковая голубянка (самец) (39225259350).jpg" von Flickr-Nutzer Ilia Ustyantsev, lizenziert unter CC BY-SA 2.0.
Hochmoor-Bläuling. Bilder von solchen und weiteren Insekten sind in dieser Ausstellung zu sehen.


Man kann Fotos von Fliegen, Mücken, Schmetterlingen, Asseln, Raupen und weiteren kleinen Tieren betrachten, die man meistens übersieht.

Jan Hoelzel fotografiert seit über 20 Jahren und hat sich nach Porträt-, Event-, Architektur- und Landschaftsfotografie in den letzten Jahren auf Natur-Motive konzentriert.

30.07.2025–17.08.2025
mittwochs–sonntags 11:00–17:00 Uhr

MOORiZ – Moorinformationszentrum Wedemark-Resse
Altes Dorf 1
30900 Wedemark

Eintritt frei.


Kröpcke-Garten

Details und Vorschaubilder unter: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Ausstellungen/Andere-Ausstellungsh%C3%A4user/Kr%C3%B6pcke-Garten
Nachrichtenartikel mit einer Nahaufnahme des Gartens: https://www.predihawo.de/kroepcke-garten-in-der-kroepcke-uhr

Im Rahmen des aktuellen Jubiläums „700 Jahre Gartenkultur“ wurde die bekannte Kröpcke-Uhr am Kröpcke in den vielleicht kleinsten Garten der Stadt verwandelt.


"Hannover Kröpcke-Uhr 545-dh.jpg" von Wikipedia-Nutzer Pedelecs, lizenziert unter CC BY-SA 3.0.
Die Kröpcke-Uhr gilt als Wahrzeichen und Treffpunkt in der Innenstadt.


Der „Kröpcke-Garten“ stellt einen künstlerisch gestalteten Stadtplan von Hannover dar, der mit heimischen Gewächsen bepflanzt ist. Er schwimmt in Wasser und versorgt sich durch Kapillaren selbstständig mit Wasser.
Das Kunstwerk von Joy Lohmann und Botaniker Benjamin Pleep lässt sich noch bis zum 07.09.2025 begutachten.

Kröpcke-Uhr
Kröpcke
30159 Hannover

Eintritt frei.
 

Positionen: Wildwuchs

Details und Vorschaubilder unter:
https://www.gedok-niedersachsenhannover.de/ausstellungen/rueckschau-detail/wildwuchs

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Ausstellungen/Andere-Ausstellungsh%C3%A4user/Positionen-Wildwuchs

Diese Ausstellung ist die vierte in diesem Jahr im GalerieSalon GEDOK. 15 Künstlerinnen sind an dieser Gemeinschaftsausstellung beteiligt mit Werken, die die Bereiche Malerei, Mischtechnik, Zeichnung, Collage, Druckgrafik, Foto und Schmuck umfassen.
In dem Link oben ist eine Liste der beteiligten Künstlerinnen. Bei Interesse kann man nach ihren Webseiten mit Bildern ihrer Werke suchen, um einen Vorgeschmack zu erhalten.

17.07.–07.09.2025
mittwochs 15:00–18:00 Uhr
samstags, sonntags 14:00–17:00 Uhr

GEDOK GalerieSalon
Lola-Fischel-Straße 20
30173 Hannover

Eintritt frei.
 

Bildungsverein Südstadt: Verborgene Landschaften

Details und Vorschaubild unter:
https://bildungsverein.de/ausstellungen/s%C3%BCdstadt-verborgene-landschaften/

Künstler Bernd-Günter Koch zeigt abstrakte Landschaften in Schichten und Strukturen aus Aquarell- und Acrylfarben.

Aktuell bis 12.09.2025

Öffnungszeiten:

05.07.–10.08.:
montags–donnerstags 09:00–17:00 Uhr
freitags 09:00–13:00 Uhr

11.08.–12.09.:
montags–donnerstags 09:00–20:00 Uhr
freitags 09:00–13:00 Uhr

Bildungsverein Lernort Südstadt
Stadtstraße 17
30159 Hannover

Eintritt frei.