Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 8 9 [10]
91
Weitere Stadtteile / 23.07. KIOSK TANZ – Brasilianische Tänze im Musik Kiosk
« Letzter Beitrag von Medien am 21. Jul. 2025, 12:57:00 »
Bei „Kiosk Tanz“ kommen regelmäßig Tanz-Profis zum Musik Kiosk und laden zu einem Angebot zum Mitmachen ein.
Dieses Mal geht es um brasilianische Tänze wie Samba, Frevo und Forro oder Capoeira.
Tanzlehrerin Janete Maria de Souza und Capoeira-Trainerin Priscyla Sharon de Souza Castro leiten die Veranstaltung.
Capoeira ist eine brasilianische Kampfkunst und eine Art Spiel, die Tanz, Akrobatik, Musik und Spiritualität vereint.

23.07.2025 18:30–20:30 Uhr

Musik Kiosk
Georgstraße 35
30159 Hannover

Eintritt frei.
https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Konzerte/KIOSK-TANZ-mit-brasilianischen-T%C3%A4nzen
92
An jedem dritten Sonntag im Monat veranstaltet der kommunale Seniorenservice Hannover sein „musikalisches Sonntagscafé“.
Man kann Kaffee und Kuchen erwerben, mit anderen plaudern und Musik anhören.

Dieses Mal singt Cord Renders mit Halbplayback.

20.07.2025 15:00 – 17:00 Uhr
Senioren-Begegnungsstätte
Plauener Straße 23 A
30179 Hannover

Eintritt frei.
93
Diese Veranstaltung findet wieder statt am 20.07.
94
Weitere Stadtteile / Antw: 20.07. Jazzmatineen Langenhagen
« Letzter Beitrag von Medien am 17. Jul. 2025, 10:20:28 »
Die nächste Jazzmatinee findet am kommenden Sonntag statt. Es spielt die „Oriental Jazzband“ aus den Niederlanden.
https://orientaljazzband.nl/

Die Oriental Jazzband ist eine Band aus den Niederlanden, die eine persönliche Variante der New-Orleans-Swingmusik spielt. Sie ist von verschiedenen Stilen von Gospel über Country und R&B beeinflusst.
Die siebenköpfige Band hat schon bei Jazz Ascona in der Schweiz, auf dem Edinburgh Jazz & Blues Festival und im legendären 100-club in London gespielt.
Hier ist ein YouTube-Video der Band: https://www.youtube.com/watch?v=ydYLYac3BqE

20.07.2025 11:00–14:00 Uhr

Rathausinnenhof
Marktplatz 1
30853 Langenhagen

Eintritt frei.
95
Weitere Stadtteile / 19.07. Sommerfest bei Theatrio – Figuren-Theaterhaus Hannover
« Letzter Beitrag von Medien am 17. Jul. 2025, 10:06:43 »
Am Samstag bietet das Figuren-Theaterhaus Theatrio ein kostenloses Sommerfest.
Das Theatrio ist das einzige Figurentheaterhaus in der Region Hannover.
Es gibt dort Darbietungen für Kinder und für Erwachsene.


"Theatrio Figurentheaterhaus Hannover.jpg" von Wikipedia-Nutzer Gerd Fahrenhorst, lizenziert unter CC BY-SA 4.0.

Bei diesem Sommerfest wird es ein Programm mit Figurentheater und Livemusik geben. Es gibt Getränke, einen Workshop zum Bauen von Figuren und mehr.

19.07.2025 14:00–17:00 Uhr

THEATRIO Figuren Theaterhaus Hannover
Großer Kolonnenweg 5
30163 Hannover
Bei schlechtem Wetter finden die Vorstellungen im Gebäude statt.

Eintritt frei.
96
Weitere Stadtteile / 19.07. Repair-Café bei gh-repariert
« Letzter Beitrag von Medien am 17. Jul. 2025, 09:48:58 »
Es gibt in Hannover mehrere Repair-Cafés. Über andere solche Angebote wurde schon hier, hier und hier berichtet.


"Repair Cafe by Ilvy Njiokiktjien.jpg" von Wikipedia-Nutzer Ilvy Njiokiktjien, lizenziert unter CC BY-SA 3.0.
Bild von einem Repair-Café (nicht dieses). Man sieht, wie ein Staubsauger geöffnet und begutachtet wird. Experten benutzen Werkzeuge wie Multimeter und Lötkolben, um Geräte wieder in Stand zu setzen.


Dieses Repair-Café ist in der Bandelstraße in der Südstadt.

Ein Repair-Café oder Reparaturcafé ist ein Angebot, bei dem man Hilfe bekommen kann, um kleine Geräte zu reparieren. Experten bieten Beratung oder führen Reparaturen für einen durch.
So kann man Dingen ein zweites Leben verleihen, statt sie wegzuschmeißen und neu kaufen zu müssen.

19.07.2025 13:00–17:00 Uhr
Repair Café gh-repariert
Bandelstr. 27
30171 Hannover

Eintritt frei. Eine freiwillige Spende wird jedoch vorgeschlagen.

Details und Kontaktinformationen unter: https://gh-repariert.de/ Der nächste Termin wird wahrscheinlich auf dieser Webseite angekündigt werden.
97
Im Kulturtreff Vahrenheide gibt es am Freitag, 18. Juli, ein Sommer-Café mit Kleinkunst, Live-Kunst und Aktionen für Kinder.
Das Clown-Duo „Cocolorix“ tritt auf und Künstlerin Maryam Zamani zeigt fotorealistische Zeichnungen und zeichnet live.

Es gibt Kuchen und Getränke zum Verkauf.

18.07.2025 15:00–17:00 Uhr

Stadtteilinitiative Kulturtreff Vahrenheide e.V.
Wartburgstraße 10
30179 Hannover

Bei schlechtem Wetter findet es im Kulturtreff statt draußen statt.

Eintritt frei. Spenden sind willkommen.
Ma kann sich auch vorher anmelden. Details und Kontaktinformationen zur Anmeldung unter: https://www.kulturtreffvahrenheide.de/veranstaltungen/2724960/2025/07/18/sommer-caf%C3%A9-im-garten-ist-was-los.html
98
Weitere Stadtteile / Kostenlose Ausstellungen 19
« Letzter Beitrag von Medien am 16. Jul. 2025, 11:27:11 »
Hier sind wieder einige kostenlose Foto- und Kunstausstellungen in Hannover, die aktuell laufen oder in Kürze anfangen.


Light – Obscure

Details und Vorschaubilder unter:
https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Ausstellungen/Andere-Ausstellungsh%C3%A4user/Light-%E2%80%93-Obscure

In dieser Ausstellung werden Stücke aus der Sammlung Gisela Sperling gezeigt zusammen mit Werken einer Reihe von Künstlern. Sie beschäftigen sich mit Licht und Schatten.
Die Sammlung Gisela Sperling besteht aus Zeichnungen und Skulpturen, die gegenübergestellt werden, wodurch man über Raum, Volumen und Illusion reflektieren kann.

aktuell bis 16.08.2025
freitags, samstags 16:00–19:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Kunstraum Friesenstraße
Friesenstraße 15
30161 Hannover

Eintritt frei.


Karikaturen-Ausstellung „Wenn der Tod dich anlacht“

Details und Vorschaubilder unter:
https://metavier.de/wenn-der-tod-dich-anlacht/

Hier gibt es Karikaturen zu sehen, die sich humorvoll mit dem Thema Tod auseinandersetzen. Humor kann helfen, einen anderen Blickwinkel auf Tod und Trauer anzunehmen.
Die Galerie hat auch eine Bibliothek mit Material zu den Themen Tod, Trauer und Sterbebegleitung, wie Sachbücher, Romane und Ratgeber.

Im Rahmen dieser Ausstellung gibt es am 10. August eine Lesung des hannoverschen Autors Tilman Wittenhorst. Er stellt aus seinem Buch „Das weiß keiner so genau. Geschichten über den Tod“ vor, das davon handelt, wie Menschen unterschiedlich mit dem Thema Tod umgehen.

Ausstellung:
19.07.2025–10.08.2025
sonntags 13:00–17:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Lesung:
Sonntag, 10.08.2025 ab 15:00 Uhr

metavier – Galerie vom Anfang und Ende
Minister-Stüve-Straße 14
30449 Hannover

Eintritt frei.
 

Habitable Zone / 30 Jahre Atelierhaus Hannover

Details und Vorschaubilder unter:
https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Museen-Ausstellungen/Kunstvereine-und-Galerien/Kunstvereine-und-h%C3%A4user/St%C3%A4dtische-Galerie-KUBUS/Ausstellungen/Habitable-Zone-30-Jahre-Atelierhaus-Hannover

Webseite mit Bildern der Werke der Künstler*innen: https://www.atelierhaus-hannover.de/index.php

Das Atelierhaus besteht seit 30 Jahren. Dazu werden in dieser Ausstellung Werke von 14 Künstler*innen gezeigt, die aktuell dort arbeiten. Sie beschäftigen sich mit dem Verhältnis zur Natur.
„Habitable Zone“ (deutsch „bewohnbare Zone“ oder „Lebenszone“) beschreibt die Position, in der die Erde im Sonnensystem steht, sodass Leben möglich ist. In Verbindung dazu wird sich auch damit beschäftigt, was die „Lebenszone“ des Atelierhauses ist. Wenn die Erde nur ein bisschen verschoben würde, würde das Leben unmöglich werden. Gibt es solche Gefahren auch für das Atelierhaus?
Die Geschichte des Vereins wird ebenfalls vorgestellt.
Es wird auch Editionen und eine Postkartensammlung mit Werken von (ehemaligen) Mitgliedern geben.

Ausstellung:
aktuell bis 17.08.2025
dienstags–sonntags 11:00–18:00 Uhr

Besondere Termine:

Sonntag, 27.07., 15:00 Uhr
„this is not the end“ – Lesung von Sebastian Neubauer

Sonntag, 17.08., 15:00 Uhr
Gespräch zur Bedeutung von Atelierhäusern für die Strukturförderung des Kunststandorts Hannover

Städtische Galerie KUBUS
Theodor-Lessing-Platz 2
30159 Hannover

Eintritt frei.

Momentan findet immer sonntags ein „SonnTALK“ mit Künstler*innen der Ausstellung im Atelierhaus statt.
 

Achim Sperber: Die Straße als Bühne

Details und Vorschaubild unter:
https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Ausstellungen/Andere-Ausstellungsh%C3%A4user/Achim-Sperber-Die-Stra%C3%9Fe-als-B%C3%BChne
Webseite des Künstlers mit vielen Fotos:
https://achimsperber.de/

Achim Sperber ist ein Fotograf aus Hamburg, der über 50 Jahre lang Personen auf der Straße fotografiert hat. Dafür ist er über die ganze Welt gereist. Sein Lebenswerk umfasst mehr als 500.000 Fotos.
In dieser Zeit ist viel passiert, vieles hat sich verändert, viele Dinge sind verschwunden. Die Fotosammlung ist also eine „Essenz der Zeitzeugenschaft“.
Man sieht darin Dinge wie den schnellen wirtschaftlichen Wandel in Metropolen wie Shanghai oder Dubai. Abgebildet sind aber fast immer Personen und man kann zum Beispiel durch Mode erkennen, aus welcher Zeit oder Gegend sie sind. Es gibt auch humorvolle Szenen, in denen zum Beispiel Widersprüche festgehalten wurden.

Eröffnung:
Mittwoch, 16.07.2025, 19:00 Uhr

Ausstellung:
17.07.2025–17.08.2025
donnerstags–sonntags 12:00–18:00 Uhr

Galerie für Fotografie (GAF)
Seilerstraße 15D
30171 Hannover

Eintritt frei.
99
Weitere Stadtteile / 17.07. un:babbel – neues Musik-Talk-Format im Musik Kiosk
« Letzter Beitrag von Medien am 15. Jul. 2025, 12:18:08 »
In diesem neuen Talkformat treffen zwei Musikschaffende aus Hannover aufeinander, die zwar den gleichen Beruf haben, aber die noch nie miteinander gesprochen haben. Dadurch verlassen sie ihre „Bubble“, also ihr gewohntes soziales und mediales Umfeld.
Es werden Gespräche über Berufliches in der Musikwelt, Gemeinsamkeiten, Unterschiede und vieles mehr geführt.

Am 17. Juli sind zu Gast zwei Expertinnen der Veranstaltungstechnik. Es sind Ilka Licht, die technische Direktorin des Staatstheaters Hannover und Theresa Schmidt von KLUGE Technik.
Ilka Licht ist verantwortlich für die Abläufe bei Oper, Schauspielhaus und Ballhof mit verschiedenen technischen Teams.
Theresa Schmidt ist eine der wenigen Frauen in Hannover, die nicht nur für Licht und Ton sondern auch für Laser und Pyrotechnik zuständig ist.
Sie werden darüber sprechen, wie sie zu ihren Berufen gekommen sind und wie sie sich in einem Bereich behaupten, der häufig von Männern dominiert ist.

17.07.2025 18:30 Uhr
Musik Kiosk am Kröpcke
Georgstraße 35
30159 Hannover

Eintritt frei.
100
Weitere Stadtteile / Antw:24.07. Silent Book Club – Stadtbibliothek
« Letzter Beitrag von Medien am 14. Jul. 2025, 13:20:36 »
Seiten: 1 ... 8 9 [10]