Neueste Beiträge

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10
11
Weitere Stadtteile / Antw:Handgemacht! Markt für Selbstgemachtes und Kunsthandwerk
« Letzter Beitrag von Medien am 01. Okt. 2025, 13:06:35 »
12
Am 6. September 2025 startete die Ausstellung NIKI. KUSAMA. MURAKAMI. LOVE YOU FOR INFINITY im Sprengel Museum. Sie zeigt Kunstwerke von Niki de Saint Phalle, Yayoi Kusama und Takashi Murakami – drei wichtige Künstler*innen der zeitgenössischen Kunst.
Der Anlass der Ausstellung ist der 25. Jahrestag der Schenkung von über 400 Werken von Niki de Saint Phalle an das Sprengel Museum, nachdem sie zur Ehrenbürgerin Hannovers ernannt wurde.
Viele Menschen in Hannover kennen die französisch-schweizerische Malerin und Bildhauerin wegen der nach ihr benannten Promenade am Hauptbahnhof, den „Nanas“, ihren bunten, großen Skulpturen am Leibnizufer oder der Grotte in den Herrenhäuser Gärten.


"Hannover, de Nanas van Niki de Saint Phalle IMG 5542 2018-07-09 11.47.jpg" von Wikimedia-Nutzer Michielverbeek, lizenziert unter CC BY-SA 4.0.

Hier kann man die von Niki de Saint Phalle bunt gestaltete Grotte in einer digitalen 360°-Ansicht ansehen:
https://www.visit-hannover.com/Sehensw%C3%BCrdigkeiten-Stadttouren/Sehensw%C3%BCrdigkeiten/Auf-den-Spuren/Auf-den-Spuren-von-Niki-de-Saint-Phalle/Grotte

Niki de Saint Phalle ist 2002 verstorben.

Yayoi Kusama ist eine der renommiertesten japanischen Künstlerinnen der Nachkriegszeit. Sie ist bekannt für Malereien und Skulpturen mit bunten Punkten sowie „Mirror/Infinity rooms“, gestaltete Räume mit Spiegelwänden, die sich scheinbar bis in die Unendlichkeit ausdehnen.


"Kusama Yayoi The Spirits of the Pumpkins Descended into the Heavens.jpg" von Wikipedia-Nutzer Ncysea, lizenziert unter CC BY-SA 4.0.
Kürbisse mit Polka-Punkten in einem Raum mit Spiegeln von Kusama.


Die Punkt-Designs sind teilweise inspiriert von Halluzinationen, die sie erlebte. Sie sieht ihre Kunst als eine Art Therapie und sie lebt freiwillig in einem psychiatrischen Krankenhaus. Sie wurde als meistverkaufte weibliche Künstlerin der Welt und die erfolgreichste lebendige Kunstschaffende (nicht nur weiblich) anerkannt.

Der japanische zeitgenössische Künstler Takashi Murakami ist dafür bekannt, „hohe“ Kunst (Malerei, Skulptur) und „niedrige“ Kunst (Kleidung, Handelswaren, Zeichentrickfilme und Comics) zu vermischen. Zu seinen meistbekannten wiederholten Motiven gehören die emojiartigen lächelnden Blumen.


"Abstraktni obraz cropped.jpg" von Wikimedia-Nutzer Tadeas Navratil, lizenziert unter CC BY-SA 4.0.
Ein Kunstwerk mit Takashi Murakamis bekannten Blumen. Es ist auf Wikipedia dem Künstler „Takashipoma“ zugeschrieben, aber ich vermute, das ist eine Falschschreibung von „Takashipom“, einem Online-Alias Murakamis.


Der Titel der Ausstellung „Love You For Infinity“, also „liebe dich für die Unendlichkeit“, weist darauf hin, dass etwas ewig Dauerndes, Grenzenloses und Universelles in den Arbeiten der drei Künstler*innen gezeigt wird.

Das Sprengel Museum hat normalerweise am Freitag freien Eintritt für alle. Für diese Ausstellung gilt das jedoch nicht. Man muss außerdem vorher Tickets für einen bestimmten Tag buchen. Sie kosten 14 € regulär, 10 € ermäßigt (unter anderem für Auszubildende, Studierende, Senior*innen, Personen mit Schwerbehinderung, Arbeitssuchende) oder 0 € für Personen unter 18 Jahren.

Für Inhaber*innen des HannoverAktivPasses ist der Eintritt ebenfalls frei. Das ist der Webseite nicht direkt zu entnehmen, aber ich habe nachgefragt und es wurde bestätigt.
Trotzdem muss man ein kostenloses Ticket für den Tag seines Besuchs im Voraus buchen.
Normale Ausstellungen des Sprengel Museums kann man mit dem HannoverAktivPass immer kostenlos besuchen.
Beim Bestellen der Tickets kann man auch Führungen und Gruppengespräche kostenpflichtig dazu buchen.

06.09.2025–14.02.2026

Dienstags, mittwochs, freitags, samstags 10:00–20:00 Uhr
donnerstags, sonntags 10:00–18:00 Uhr
montags geschlossen

Weitere Informationen:
https://www.sprengel-museum.de/ausstellungen/aktuell/love-you-for-infinity
Tickets:
https://www.sprengel-museum.de/museum/aktuelles/love-you-for-infinity-vorverkauf
Audioguide mit Bildern von Ausstellungsstücken:
https://www.sprengel-museum.de/museum/aktuelles/audioguide-loveyouforinfinity

Weitere Informationen auf der Webseite des Museums: https://www.sprengel-museum.de/besuch#oeffnung


13
Weitere Stadtteile / 04.10. Offene Bühne – Ballhof-Café
« Letzter Beitrag von Medien am 30. Sep. 2025, 13:11:45 »
Einmal im Monat gibt es die „Offene Bühne“ beim Ballhof-Café. Anfänger*innen oder Profis, die neue Dinge ausprobieren wollen, treten hier mit verschiedenen Talenten auf. Musik, Tanz, Comedy, Zaubershow und viele weitere Dinge sind zu sehen.
Man kann sich anmelden und selbst teilnehmen oder einfach kostenlos zuschauen.

04.10.2025 17:00 Uhr

Ballhof Café
Ballhofstraße 4-6
30159 Hannover

Eintritt frei.

https://staatstheater-hannover.de/de_DE/programm/offene-buehne.1382176&event_date=17914002

Der nächste Termin ist am 29.11.2025, 17 Uhr. Die Offene Bühne findet einmal im Monat statt.
14
Weitere Stadtteile / Kostenlose Konzerte – Anfang Oktober
« Letzter Beitrag von Medien am 30. Sep. 2025, 12:54:53 »
Hier sind einige Musikveranstaltungen mit freiem Eintritt, die in der nächsten Zeit in Hannover stattfinden. Am Tag der Deutschen Einheit am Freitag gibt es mehrere Angebote.

Konzert „the world is a little place“ mit dem vocalensemble klangreich – A-cappella

Werke von Casulana, Brahms, Elgar, Shaw und weiteren werden in der Gartenkirche vorgetragen.
Thematisch geht es in den Liedern um das Zuhausesein, das Aufbrechen zu neuen Orten und das Fremdsein.


"Gartenkirche Hannover.jpg" von Wikimedia-Nutzer Axel Hindemith.
Die Gartenkirche – hier findet dieses Konzert statt.


01.10.2025 20:00 Uhr

Gartenkirche St. Marien
Marienstr. 35
30171 Hannover

Eintritt frei. Es wird um Spenden gebeten.
https://www.gartenkirche.de/Kalender/Termin?id=79a58df6-5c31-4c62-8234-98b5eff08ec1


Zukunft durch Erinnerung – Konzert und Gespräch

Das "Duo Concertato" aus den zwei Musikerinnen Sabine Angela Lauer (Violoncello, Hannover) und Eun-Bae Jeon (Orgel, Seoul/Südkorea) tritt zum Tag der Deutschen Einheit auf.
Sie spielen Werke von Bach, Vivaldi, Keun-Hyoung Lee, Mieczysław Weinberg, Max Bruch und weiteren.


"Hannover Augustinus.JPG" von Wikipedia-Nutzer Kirchenfan.
Die St.-Augustinus-Kirche, wo diese Veranstaltung stattfindet.


Ebenfalls gibt es den „Talk am Turm“ zum Thema „Zukunft durch Erinnerung“. Prof. Rolf Wernstedt, ehemaliger Kultusminister von Niedersachsen und Präsident des Niedersächsischen Landtags und Winfried Dahn, Leiter der Reihe „Musik in St. Augustinus“, begegnen sich im Dialog. Sie sprechen über den 35. Jahrestag der Deutschen Einheit, Bildung, Kultur und Demokratie.

Es gibt auch ein Gebet zum Tag der Deutschen Einheit vom Regionaldechant der Katholischen Kirche in der Region Hannover, Propst Wolfgang Semmet.

03.10.2025 17:00 Uhr

St.-Augustinus-Kirche
Göttinger Chaussee 145
30459 Hannover

Eintritt frei.
https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Konzerte/Zukunft-durch-Erinnerung


New Horizons Of An Anatolian

Die Band Anatolian Goes Jazz und das Kammerorchester Hannover spielen gemeinsam eine Mischung aus türkischer Volksmusik (Türkü), Jazz und Klassik.

03.10.2025 19:00 Uhr

Tonstudio Tessmar
Reinhold Schleese-Straße 24
Brink-Hafen Hannover

Eintritt frei.
Es gibt einen kostenlosen Shuttle-Bus, der zwischen der Innenstadt und dem Tonstudio Tessmar fahren wird.
https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Konzerte/New-Horizons-Of-An-Anatolian


Deutschland singt und klingt

Friedenssingen unter Kerzenschein mit der Nordtstädter Kantorei und der Jugendband. 

Es werden folgende Lieder gesungen:
Die Gedanken sind frei
Freiheit
Alt wie ein Baum
We shall overcome
Dona nobis pacem


"Hannover -Neuer St. Nikolai Friedhof- 2018 by-RaBoe 62.jpg" von Wikipedia-Nutzer Ra Boe, lizenziert unter CC BY-SA 3.0 de.
Diese Veranstaltung findet in der Lutherkirche statt.


03.10.2025 19:00 Uhr

Lutherkirche Hannover
An der Lutherkirche 20
30167 Hannover

Eintritt frei.
https://3oktober.org/
https://www.stadtkind-kalender.de/event/deutschland-singt-und-klingt-0


Döhrener Orgelherbst

Der „Döhrener Orgelherbst“ ist eine beliebte Konzertreihe, die seit 2013 im Herbst stattfindet.


"St. Petri-Kirche - Am Lindenhofe - Hannover-Döhren - panoramio.jpg" von Wikimedia-Nutzer Gunther Falchner, lizenziert unter CC BY-SA 3.0.
Die Kirche St. Petri, wo dieses Konzert stattfindet.


Das erste Konzert in diesem Jahr ist mit Organist Moritz Backhaus, der À LA FRANCAISE spielt mit Stücken von du Mage, Boëly, Saint-Saëns und Widor.

05.10.2025 18:00 Uhr

Ev.-luth. Kirche St. Petri
Am Lindenhofe 17
30519 Hannover

Eintritt frei.
https://www.auferstehungskirche-hannover.de/aktiv/aktuelles/Orgelherbst-2025
Die weiteren Termine für den Orgelherbst sind 8.10., 12.10., 19.10. Mehr Informationen unter dem Link.
15
Weitere Stadtteile / Antw:Offenes Schach-Angebot im Stadtteilzentrum KroKuS (Kronsberg)
« Letzter Beitrag von Medien am 30. Sep. 2025, 11:23:23 »
Diese Veranstaltung findet immer noch jede Woche am Donnerstag statt.
Ausnahmen sind Feiertage und Schulferien.

Der nächste Termin ist der 02.10.2025, 16:30–18:00 Uhr.

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Bildung/Offenes-Schach-Angebot
16
Weitere Stadtteile / Kostenlose Ausstellungen 28
« Letzter Beitrag von Medien am 29. Sep. 2025, 13:12:37 »
Kostenlose Ausstellungen 28

Hier sind wieder einige kostenlose Ausstellungen in Hannover, die aktuell laufen.

Medienkunstprojekt MetaMindHouses und Medien- und Lichtkunstprojekt LIGHTwaves

Details und Vorschaubilder unter:
https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Ausstellungen/Andere-Ausstellungsh%C3%A4user/Medienkunstprojekt-MetaMindHouses

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Ausstellungen/Andere-Ausstellungsh%C3%A4user/LIGHTwaves

In diesen beiden Ausstellungen werden Licht- und Videoinstallationen von ca. 50 Künstlerinnen und Künstlern gezeigt. Es geht um den Grenzbereich zwischen Wissenschaft, Philosophie und Utopie mit Schwerpunkten auf Interaktion zwischen Mensch und Natur, Kommunikation und Energietransfer.

Sie finden im Rahmen der 11. Asia–Europe Mediation Biennale „Multiverse – Metaverse“ statt.

Es gibt Multimediaprojekte und Lichtinstallationen im KUBUS EG, im öffentlichen Raum und auf dem Faust-Gelände. Es gibt ebenfalls ein Programm mit Workshops zu Augmented Reality und KI-Anwendungen, Diskussionen mit Kurator*innen und Künstler*innen, Performances und Führungen. 

Unter den Links oben findet man die Termine für besondere Performances.

MetaMindHouses:

05.09.–05.10.2025Nur noch diese Woche!
dienstags–sonntags 11:00 bis 18:00 Uhr

Städtische Galerie KUBUS
Theodor-Lessing-Platz 2
30159 Hannover

LIGHTwaves:

26.09.–19.10.2025
dienstags–freitags & sonntags 19:00 bis 22:00 Uhr
17.10. & 18.10. ab 18:00 Uhr

Kulturzentrum Faust e.V.
Zur Bettfedernfabrik 3
30451 Hannover

Eintritt frei.


Positionen - Tierisch menschlich

Details und Vorschaubilder unter:
https://www.kunstregion.de/veranstaltungen/positionen-tierisch-menschlich
Webseiten der Künstlerinnen mit vielen Bildern: https://evelindaus.de/ https://lillien-grupe.com/gallery

In dieser Ausstellung werden Arbeiten der Malerinnen Evelin Daus und Lillien Grupe präsentiert. Sie behandeln Perspektiven auf Menschlichkeit.
Grupes Bilder befassen sich mit der Frage, was uns menschlich macht.
Daus fokussiert sich in ihren Bildern auf Tiere und gibt ihnen Anerkennung.

21.09.–26.10.2025
mittwochs 15:00–18:00 Uhr
samstags–sonntags 14:00–17:00 Uhr

GEDOK GalerieSalon
Lola-Fischel-Str. 20
30173 Hannover

Eintritt frei.
 

Nadine Wölk: Night Vibes

Details und Vorschaubilder unter:
https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Ausstellungen/Andere-Ausstellungsh%C3%A4user/Nadine-W%C3%B6lk-Night-Vibes
Instagram-Seite der Künstlerin mit vielen Bildern: instagram.com/neon.nighthawks

Künstlerin Nadine Wölk zeichnet mit Kugelschreibern Eindrücke aus dem Leben einer Nachtschwärmerin.

20.09.–10.10.2025
freitags 18:00–19:30 Uhr
sonntags 14:00–16:00 Uhr

kunstraum j3fm
Kollenrodtstraße 58
30163 Hannover

Eintritt frei.
17
Weitere Stadtteile / 02.10. Künstliche Intelligenz und Robotik – Workshops
« Letzter Beitrag von Medien am 29. Sep. 2025, 12:06:20 »
Die Stiftung Robokind hat das Ziel, Robotik und künstliche Intelligenz für alle zugänglich zu machen. An diesem Tag veranstaltet sie in der Stadtbibliothek kleine Workshops, bei denen man erleben kann, wie Roboter-Arme bedient werden können oder wie mit künstlicher Intelligenz Bilder analysiert und Objekte erkannt werden.


"「2020臺南自動化機械暨智慧製造展」03.jpg" von Wikipedia-Nutzer Tainan City Government.

Bild von einem Roboterarm bei einer Fachmesse (2020).
Es scheint gezeigt zu werden, dass er große Batterien hochheben und absetzen kann.


Die Workshops sind ab 10 Jahren. Man muss keine Vorerfahrungen haben.

02.10.2025 ab 17:00–18:30 Uhr

Stadtbibliothek
Hildesheimer Straße 12
30169 Hannover

Eintritt frei.

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Bildung/K%C3%BCnstliche-Intelligenz-und-Robotik
18
Die Bothfelder Grasdachsiedlung war ein besonderes Bauprojekt, dessen Architekten Preise für ökologisch-nachhaltiges Bauen gewannen. Sie wurde 1984 erbaut.


"Grasdachsiedlung Laher Wiesen von oben.jpg" von Wikimedia-Nutzer Axel Hindemith, lizenziert unter CC BY-SA 3.0.
Ein Bild der Grasdachsiedlung von 2008.


2024 wurde das 40-jährige Jubiläum der Siedlung gefeiert.
Bei diesem Vortrag wird diskutiert, ob die Grasdachsiedlung auch heute den Anforderungen an umweltfreundliches Bauen entspricht und wie Menschen in dicht besiedelten Gebieten nachhaltig leben können. Wie umweltverträglich und klimaschonend ist die Architektur heute, insbesondere in Hannover?

30.09.2025 17:30 bis ca. 19:15 Uhr

Kulturtreff Bothfeld
Klein-Buchholzer Kirchweg 9
30659 Hannover

Eintritt frei.
Es wird um Anmeldung gebeten, eine E-Mail-Adresse dafür findet man unter: https://www.deutscher-werkbund.de/umwelt-und-klimavertraegliches-bauen-ist-die-grasdachsiedlung-noch-ein-vorbild/
19
Weitere Stadtteile / 30.09. alleinerziehend, alleingelassen? Vortrag bei der AWO
« Letzter Beitrag von Medien am 29. Sep. 2025, 10:33:15 »
Alleinerziehende sind in Deutschland oft von Armut betroffen. Insbesondere alleinerziehende Mütter sind häufiger von Armut betroffen oder müssen Sozialleistungen beziehen. Deutschland hat in Europa die höchste Armutsquote bei Alleinerziehenden.
Die soziale Absicherung von Alleinerziehenden wird als wichtiger Punkt für die Geschlechtergerechtigkeit gesehen, da man daran sehen kann, ob es zu Armut führt, wenn man keine*n Partner*in hat.

Bei dieser Veranstaltung wird über sozialpolitische Maßnahmen gesprochen, um diese Form von Armut zu bekämpfen. Es wird auch aus der Perspektive von Betroffenen diskutiert, welche Unterstützungsleistungen helfen und welche Leistungen benötigt werden.

Eine alleinerziehende Mutter, Berater*innen des Verbands alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) sowie eine Vertreterin des Zukunftsforums Familie e.V. diskutieren diese Themen „mutig, unbequem und laut“ – so das Motto dieser Veranstaltungsreihe.

30.09.2025 16:00 Uhr, Einlass 15:30 Uhr

Faust Warenannahme
Zur Bettfedernfabrik 3
30451 Hannover

Eintritt frei.

https://awo-bv-hannover.de/meta/aktuell-einzelansicht/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=896&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=75465902f60c044741c965f6368fdc2a
20
Weitere Stadtteile / Antw:27.09. [26.04.2025] Fahrradauktion des Fundbüros
« Letzter Beitrag von Medien am 25. Sep. 2025, 12:24:19 »
Am 27.09. findet wieder die Fahrradversteigerung des Fundbüros statt.

09:00–14:00 Uhr

Gebäude an der Leinstraße
Leinstraße 14
30159 Hannover

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Sonstiges/Fahrradversteigerung

Ein weiterer Termin ist am 25.10.2025.
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10