Neueste Beiträge

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10
11
Weitere Stadtteile / 30.04. kostenloses Konzert „Wege und Ableitungen“
« Letzter Beitrag von Medien am 23. Apr. 2025, 13:02:04 »
Im Rahmen des „Klangbrücken“-Festivals findet am 30. April ein kostenfreies Konzert mit gegenwärtiger klassischer Musik statt.
Ein Thema des Konzertes ist die Wiederverwendung von „gefundenem Material“. Laut Komponist Luciano Berio ist „die beste Art, ein musikalisches Werk zu analysieren und zu kommentieren, […] ein weiteres Werk zu schreiben, das Material aus dem Originalwerk verwendet.“ (Quelle)

Das zweite Thema ist „Mechanismus“. Es werden Kompositionen vorgeführt, die nach strikten Regeln oder mithilfe von Computeralgorithmen entstanden sind.

Das Konzert beinhaltet Kompositionen von Pierre Boulez, Aldo Clementi, Matthew Shlomowitz, Enno Poppe, Peter Ablinger und Luciano Berio.
Vor und nach dem Konzert kann man im Foyer die Stücke "Antiautoritäre Etüde“ und „Zweites Streichquartett“ anhören.

Die Ausführenden sind:
Ensemble Incontri der HMTMH
Elisabeth Kufferath, Viola
fmsbw – Studio für elektronische Musik
Aaron Cassidy, Leitung

Weitere Informationen mit umfangreichen Erläuterungen zum Programm: https://www.klangbrueckenfestival.de/wege-und-ableitungen

30.04. 19:30 Uhr
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hanover, Richard Jacoby Saal
Neues Haus 1
30175 Hannover

Eintritt frei. Spenden erbeten.
12
Weitere Stadtteile / 29.04. Klang-Café – gemeinsames Singen und Musizieren
« Letzter Beitrag von Medien am 23. Apr. 2025, 12:29:49 »
Bei diesem Termin kann man sich mit anderen Teilnehmern treffen und gemeinsam Musik machen. Dabei kommt es nicht darauf an, wie gut man an seinem Instrument ist.
Es richtet sich besonders an Menschen, die schon länger nicht mehr Musik gespielt haben, aber es bedauern, dass ihr „Instrument in der Ecke verstaubt“.

Noten werden gestellt und es gibt Kaffee und Kuchen.

29.04. und 27.05.
14:00 – 17:00 Uhr

Kulturtreff Hainholz
Voltmerstr. 36
30165 Hannover

Eintritt frei.

https://kulturtreffhainholz.de/
13
Weitere Stadtteile / 30.04. – 04.05. kurzzeitige Kunstausstellung „Honigschleuder“
« Letzter Beitrag von Medien am 23. Apr. 2025, 12:20:21 »
Am Weidendamm wird für einige Tage eine besondere Kunstausstellung errichtet.
Im Rahmen des Kirchentages präsentieren die Künstler:innen Franz Betz und Katrin Hamann zum zweiten Mal die „Honigschleuder“, bei der in 42 Bienenwaben Werke von mindestens 42 Künstler:innen aus Hannover und der Welt gezeigt werden.
Das ganze findet statt im Bunker am Weidendamm, der mit seiner runden Form wahrscheinlich die Honigschleuder darstellt.


"Bunker am Weidendamm Hannover Feuerwache" von Wikipedia-Nutzer Axel Hindemith, lizenziert unter CC BY-SA 3.0.

Es gibt eine Mischung aus Film, Installation, Malerei, Fotografie und anderen Medien.

30.04.2025 ab 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr mit Vernissage um 19:00 Uhr
01.05.2025 bis 03.05.2025 ab 15:00 bis 20:00 Uhr
04.05.2025 ab 13:00 bis 18:00 Uhr Finissage

Bunker am Weidendamm
Weidendamm 44b
30167 Hannover

Mehr Informationen unter:

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Ausstellungen/Andere-Ausstellungsh%C3%A4user/Honigschleuder-im-Lichtschutzbunker
Bilder: https://www.instagram.com/honigschleuder2025/
Flyer: https://www.katrin-hamann.de/index.php
14
Viele historische Gärten beinhalten beeindruckende Gewächshäuser und Orangerien.
Diese Tradition reicht bis in die Renaissance zurück, als es zum ersten Mal möglich wurde, zum Beispiel Zitruspflanzen zu überwintern. Etwas später wurden dann künstlerische Gebäude aus Eisen und Glas gestaltet, in die Palmen und andere tropische Pflanzen passten.


"Großer Garten in Hannover-Herrenhausen: Orangerie" von Wikipedia-Nutzer Misburg3014, lizenziert unter CC BY-SA 3.0.

Dr. Simone Balsam vom Arbeitskreis Orangerien in Deutschland e.V. hält den Vortrag über Funktion und Architektur der Orangerien, die traditionellen Gewächshäuser.
Danach gibt es ein Podiumsgespräch.
Es gibt ebenfalls ein musikalisches Rahmenprogramm eines Querflöten-Gitarren-Duos.

Vollständige Informationen unter:
https://www.volkswagenstiftung.de/de/veranstaltungen/vom-ananas-gewaechshaus-bis-zum-zitronen-parterre-pflanzhaeuser-historischen-gartenanlagen

27.04.2025 11:00 Uhr - 15:00 Uhr. Einlass 60 Minuten vor Beginn.   

Schloss Herrenhausen
Herrenhäuser Straße 5
30419 Hannover

Eintritt frei.
15
Weitere Stadtteile / Wieder neue kostenlose Kunstausstellungen
« Letzter Beitrag von Medien am 23. Apr. 2025, 11:09:49 »
Hier sind wieder einige kostenlose Ausstellungen, die aktuell in Hannover und Umgebung angeschaut werden können.


Am Anfang war die weiße Leinwand
Vorschaubild und Termindetails unter: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Ausstellungen/Andere-Ausstellungsh%C3%A4user/Am-Anfang-war-die-wei%C3%9Fe-Leinwand

Die Ergebnisse eines offenen Kunst-Projekts vom Langenhagener Verein win werden gezeigt.

03.02.2025 – 30.05.2025 (voraussichtlich bis Ende Mai)

montags – freitags 8:15 – 12:00 Uhr
montags 13:00 – 16:00 Uhr
donnerstags 15:00 – 17:00 Uhr

Senioren- und Pflegestützpunkt Nord
Ostpassage 11
30853 Langenhagen

Eintritt frei.


Kamel Al-Hutaimi
Vorschaubild und Termindetails unter: https://kulturtreffhainholz.de/programm/

Kamel Al-Hutaimi ist ein aus Syrien stammender Maler, der seit 2014 in Deutschland lebt. Er interessierte sich bereits als Kind für Malerei, aber aufgrund schwieriger Lebensumstände konnte er sich erst später damit beschäftigen. Er hat sich das Malen selbst beigebracht.
Dies ist seine 10. Kunstausstellung.

Ein Interview mit dem Künstler für eine Ausstellung von 2022 findet sich hier.

03.04.2025 – 23.05.2025

montags – freitags 10:00 – 20:00 Uhr

Kulturtreff Hainholz
Voltmerstr. 36
30165 Hannover

Eintritt frei.


PAINTING IS NO PROBLEM - Eberhard Ross, Paul Diestel, Sander Reijgers
Vorschaubild und Termindetails unter: https://galerie-drees.de/en/exhibitions/painting-is-no-problem

Drei Künstler beantworten unterschiedlich die Frage, was Malerei überhaupt ist.
Eberhard Ross interessiert sich für den Eindruck von Farben auf seinen mysteriös leuchtenden Bildern.
Paul Diestel malt auf Skulpturen, die von der Natur inspiriert sind, und zum Beispiel aussehen wie Baumsamen, Blätter oder Insektenkokons.
Sander Reijgers fokussiert sich auf das Auftragen der Farbe selbst mit entstehenden Texturen und dicken Schichten von Farben.
Die Namen verlinken auf mehrere Vorschaubilder für jeden Künstler.

28.03.2025 – 17.05.2025

mittwochs, donnerstags, freitags 10:00 – 18:30 Uhr
samstags 11:00 – 14:00 Uhr

Außerdem ist Terminvereinbarung möglich.

Galerie Drees
Weidendamm 15
30167 Hannover

Eintritt frei.
16
Bei diesem literarischen Spaziergang führt die Literarische Komponistin und Rezitatorin Marie Dettmer die Teilnehmer auf die Spuren, die Dichter und Zeichner Wilhelm Busch in Hannover hinterlassen hat.


"Wilhelm Busch vor 1908" von Wikipedia-Nutzer HJPrieß, lizenziert unter CC BY-SA 4.0.

Wilhelm Busch gilt als ein Pionier des Comics. Sein bekanntestes Werk ist wahrscheinlich Max und Moritz.

Auf dieser Führung kann man einen Teil der Stadtgeschichte aus seiner Perspektive sehen.


25.04.2025 ab 14:00 bis 15:30 Uhr
Holzmarkt 4, Treffpunkt am Brunnen
30159 Hannover

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Gef%C3%BChrte-Touren/Wilhelm-Busch-in-Hannover-%E2%80%93-Eine-literarische-Zeitreise
17
Weitere Stadtteile / 26.04. Kostenlose Lesung: Wellen der Solidarität
« Letzter Beitrag von Medien am 22. Apr. 2025, 12:38:52 »
Zwei Autor:innen lesen aus ihren Werken, die von Seenotrettung von Geflüchteten im Mittelmeer und der syrischen Revolution handeln.

Autorin und Performerin Luna Ali liest aus ihrem Roman „Da waren Tage“ über die Erfahrung der syrischen Diaspora nach der Revolution 2011.
Fotograf und Autor Chris Grodotzki liest aus seinem Reflexionsband „Kein Land in Sicht“, der von Seenotrettung Geflüchteter aus der Sicht von Aktivist:innen handelt.


26.04.2025 ab 20:00 Uhr. Einlass 19 Uhr.

Kulturzentrum Pavillon
Lister Meile 4
30161 Hannover

Alle Informationen unter: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Lesungen-Vortr%C3%A4ge/Kostenlose-Lesung-Wellen-der-Solidarit%C3%A4t
18
Lesungen und Performances zu Comic, Literatur und Theater gibt es bei dieser Veranstaltung im Literaturhaus Hannover am 26. April.
Die Stiftung Niedersachsen hat die vier Comic-Künstler:innen Joris Bas Backer, Katia Fouquet, E.S. Glenn und Oliver Grajewski mit ihrem SchreibZeit-Stipendium ausgezeichnet und stellt ihre Arbeiten bei diesem Comic-Fest vor.

Alumni dieses Stipendiums tragen Texte zu diesen Arbeiten vor und es gibt eine dramatische Performance zur Entstehung einer Graphic Novel sowie musikalische Begleitung.

26.04.2025 ab 16:00 Uhr

Literaturhaus Hannover
Sophienstraße 2
30159 Hannover

Eintritt frei.

Details und Hintergründe zu den Künstler:innen unter: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Lesungen-Vortr%C3%A4ge/an|grenzen-%E2%80%93-Comic-Fest-im-Literaturhaus-Hannover
19
Weitere Stadtteile / 24.04. Radtour: "Stadt im (Klima)Wandel"
« Letzter Beitrag von Medien am 22. Apr. 2025, 12:07:25 »
In dieser etwa zweistündigen Fahrradtour wird vorgestellt, welche Veränderungen des Klimas in Hannover bereits bemerkbar sind.
Es wird diskutiert, welche Maßnahmen wie Wärmeinseln, Stadtbäume und Frischluftschneisen eine Stadt benutzen kann, um negative Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen, sowie was der/die Einzelne tun kann. 

Später in diesem Jahr wird die Route der Radtour online veröffentlicht und es werden Schilder mit QR-Codes aufgestellt, die zu Audiodateien verlinken. So wird man die Tour auch individuell machen können.

24.04.2025 ab 16:30 bis 19:00 Uhr

Treffpunkt: Vor dem Schauspielhaus
Prinzenstraße 9
30159 Hannover

Kostenlos. Anmeldung erforderlich. Alle Details unter: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Sonstiges/Radtour-%22Stadt-im-Klima-Wandel%22
20
Weitere Stadtteile / 22.04. Kostenlose Spielerunde im Kulturbüro Südstadt
« Letzter Beitrag von Medien am 22. Apr. 2025, 11:43:48 »
Im Kulturbüro Südstadt findet ca. einmal im Monat an einem Dienstag eine kostenlose Spielerunde statt.


"Halma" von Wikipedia-Nutzer Splattne, lizenziert unter CC BY-SA 3.0.


Es werden Brettspiele und Kartenspiele gespielt und man kann seine eigenen Spiele mitbringen.

22.04., 20.05., 17.06., 18:00 – 20:30 Uhr

Kulturbüro Südstadt e.V.
Böhmerstr. 8b
30173 Hannover

Kontaktinformationen unter: https://www.kulturbuero-suedstadt.de/spielerunde/
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10