Autor Thema: 02.07. Kostenloser Vortrag: Grünes Kraftwerk Europas  (Gelesen 18 mal)

Medien

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 281
02.07. Kostenloser Vortrag: Grünes Kraftwerk Europas
« am: 30. Jun. 2025, 13:00:54 »
An der Leibniz Universität wird unter anderem über Energieversorgung geforscht. Prof. Dr.-Ing. habil. Raimund Rolfes vom Institut für Statik und Dynamik der LUH spricht in diesem Vortrag über die Pläne, Windenergie in der Nordsee zu erzeugen.

Bis 2050 soll das „Grüne Kraftwerk Europas“ 300 Gigawatt Windstrom oder mehr für die anliegenden Staaten erzeugen. Momentan haben alle Kraftwerke in Deutschland eine gesamte Leistung von etwa 265 Gigawatt (Bundesnetzagentur). Die neuen Offshore-Windparks werden nicht nur Deutschland mit Strom beliefern, aber es ist trotzdem eine große Zahl.
„Offshore“ heißt „der Küste vorgelagert“. Es handelt sich um Windenergiegewinnung vor Küsten, meistens im Meer, wo durch höhere Windgeschwindigkeiten mehr Energie gewonnen werden kann.


"Alpha Ventus Windmills.JPG" von Wikipedia-Nutzer SteKrueBe, lizenziert unter CC BY-SA 3.0.
Windkraftanlagen in der Nordsee.


An der Leibniz Universität Hannover gibt es einen Sonderforschungsbereich namens „Offshore-Megastrukturen“. Dieser entwickelt Konzepte für die Windenergieanlagen der Zukunft, die bei dieser Veranstaltung vorgestellt werden.

02.07.2025 18:00 Uhr

Leibniz Universität Hannover
Bielefeld-Saal, Raum B 305
Welfengarten 1
30167 Hannover

Eintritt frei.
Es wird um Anmeldung gebeten unter: https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/veranstaltungen/wissenschaftsjahr/vortragsreihe-energieforschung/anmeldung

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Wissenschaft-Wirtschaft/Gr%C3%BCnes-Kraftwerk-Europas