Autor Thema: Menue des Stammtisches vom 07.03.2013  (Gelesen 2462 mal)

Astrid

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.304
  • Astrid Schubert (WTM)
    • Werkstatt-Treff Mecklenheide e. V.
Menue des Stammtisches vom 07.03.2013
« am: 08. Mär. 2013, 17:51:05 »
Hallo,

ich werde häufig nach den Rezepten gefragt, wenn ich Fotos von den leckeren Speisen der WTM-Küche hochlade. Ich kann zwar oft sagen, was mir richtig gut geschmeckt hat, leider kann ich aber keine Auskunft über die Zubereitung geben.
Das sollte auch von den Köchen bzw. Zubereitern kommen.
Deshalb werde ich hier die Fotos der Speisen von den Stammtischen, hier speziell den  Stammtisch vom 07.03.2013 abbilden und ich hoffe, dass die Rezepte dazu hier auch veröffentlicht werden.
Falls Die Köche bzw. Zubereiter nicht wollen, können oder, oder, werde ich unsere beiden Mitarbeiter der sozialen Medien bitten die Rezepte "einzutreiben". So bekommen wir mit der Zeit eine schöne Rezeptsammlung und kommen gleichzeitig dem vom Jobcenter geforderten öffentlichen Interesse nach.
Macht bitte mit!

Viele Grüße
Astrid
« Letzte Änderung: 08. Mär. 2013, 20:02:53 von Astrid »
Carpe Diem! Forever Werk!

Astrid

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.304
  • Astrid Schubert (WTM)
    • Werkstatt-Treff Mecklenheide e. V.
Antw:Menue des Stammtisches vom 07.03.2013
« Antwort #1 am: 08. Mär. 2013, 17:57:26 »
Hallo,

ich fange mal an mit Fotos vom Hauptgang.
Da ist einmal auf dem ersten Blick ein Burger, der sich dann aber als Kartoffelgratin (Kreation von Peter) entarnte.
Dann eine bunte Gemüseplatte mit Broccoli, Zucchini, Möhren uvam. (ich habe mir hier den Poree herausgepickt).
Und Schnitzel, Schnitzel, Schnitzel ... ich glaube die wurden die gesamte Zeit in der Küche produziert.

Aussehen: Traumhaft
Geschmack: mmhh! lecker

Nur wie sind die Rezepte dazu?

Viele Grüße
« Letzte Änderung: 08. Mär. 2013, 18:10:38 von Astrid »
Carpe Diem! Forever Werk!

Astrid

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.304
  • Astrid Schubert (WTM)
    • Werkstatt-Treff Mecklenheide e. V.
Antw:Menue des Stammtisches vom 07.03.2013
« Antwort #2 am: 08. Mär. 2013, 18:12:30 »
Hallo,

dann gab es dazu noch Soßen. Ich bin der Meinung es waren 4, habe leider nur von 3 ein Foto.
Eine davon war megascharf, aber ultralecker. Hier musste ich nochmal zulangen, nach dem Motto: bist du zu schwach, ist sie zu stark ...!

Hätte gern die Rezepte!

Gruß

Astrid
« Letzte Änderung: 08. Mär. 2013, 18:18:53 von Astrid »
Carpe Diem! Forever Werk!

Astrid

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.304
  • Astrid Schubert (WTM)
    • Werkstatt-Treff Mecklenheide e. V.
Antw:Menue des Stammtisches vom 07.03.2013
« Antwort #3 am: 08. Mär. 2013, 18:16:15 »
Hallo,

nicht vorenthalten will ich euch noch den toll gestylten Salat (lauter kleine Fliegenpilze, super Idee)
Und die Nachspeise, stelle 2 Fotos dazu rein, von oben und von der Seite.
Bin der Meinung als geheime Zutat war hier Kokosnuss drin, oder?

Ja, auch hier bin ich gespannt auf euer Rezept!

Gruß

Astrid
Carpe Diem! Forever Werk!

Neugier

  • Moderator
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 1.500
Antw:Menue des Stammtisches vom 07.03.2013
« Antwort #4 am: 08. Mär. 2013, 18:42:40 »
Oh ne, ne,
und ich war nicht dabei, ich ärgere mich. Schade :-\
Ich bin so wie ich bin, so isses!

Astrid

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.304
  • Astrid Schubert (WTM)
    • Werkstatt-Treff Mecklenheide e. V.
Antw:Menue des Stammtisches vom 07.03.2013
« Antwort #5 am: 08. Mär. 2013, 18:48:27 »
Hallo Neugier,

nicht ärgern, für dich berichten wir doch jetzt extra ganz genau!

Gruß

Astrid
Carpe Diem! Forever Werk!

Neugier

  • Moderator
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 1.500
Antw:Menue des Stammtisches vom 07.03.2013
« Antwort #6 am: 08. Mär. 2013, 18:55:14 »
Das ist schön ;D
mir läuft das Wasser im Munde zusammen :P :P
Ich bin so wie ich bin, so isses!

Harrison

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 578
  • Hier ist noch Leben
Antw:Menue des Stammtisches vom 07.03.2013
« Antwort #7 am: 09. Mär. 2013, 12:53:03 »
Ich fand die vier Saucen auch extrem gut gelungen.Lob an Peter und Marco!
Besonders die scharfe Sauce (für mich das Highlight des Abends)
Nur eine Frage beschäftigte mich den ganzen Abend: Wo war der Möhrensalat?
:-)

Matt Broetchen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.718
  • "Auf rauhen Pfaden dem Himmel entgegen!"
    • Mett Broettchen
Antw:Menue des Stammtisches vom 07.03.2013
« Antwort #8 am: 11. Mär. 2013, 12:51:00 »
Moin ihr Lieben, danke für das Lob!

Ihr wollt Rezepte, wo fange ich an?

1. Zweierlei Schnitzel
Schweinerücken und Putenbrust in entsprechende Scheiben schneiden, trocken tupfen und würzen. Zum panieren Mehl und Eier vorbereiten. Weiterhin eine Schale mit Paniermehl und eine Schale mit Raspelkäse (Emmentaler o.ä.) bereitstellen. Jeweils eine Hälfte Schwein und eine Hälfte Pute melieren und mit dem Ei und dem Paniermehl panieren, im tiefen Fett bei mittlerer Temperatur goldbraun braten.
Die andere Hälfte von dem Fleisch ebenfalls melieren und mit dem Ei und Raspelkäse panieren, den Käse fest andrücken. Ebenfalls bei mäßiger Hitze braten, aber vorsicht, der Käse verbrennt leicht.

2. Kartoffel Gratin
Kartoffeln kochen und gefällig stampfen. Gemüse nach Wahl und Saison, waschen, putzen und klein schneiden. Das Gemüse blanchieren, abtropfen lassen und unter die Kartoffeln heben. Aus Eiern und Sahne eine Royale herstellen und würzen. Die Kartoffel-Gemüsemasse in gebutterte Terrinen oder andere geeignete Formen geben, die Formen nicht ganz füllen. Im Anschluß die Royale über die Kartoffel-Gemüsemasse geben und mit Raspelkäse bestreuen, im vorgeheizten Ofen bei 160°C ca. 35 - 45 Min. Goldbraun backen.

3. Tomaten-Rahm-Soße
Tomatenmark mit der Sahne in einem Topf aufkochen, mit Salz, Pfeffer, Paprika, etwas Zucker und Gemüsebrühe abschmecken. Einreduzieren lassen bis die Soße eine entsprechende Konsestenz hat.

4. Verschiedene Sauce Hollandaise Kreationen
Wer sich die Arbeit ersparen will eine Hollandaise selber zu kochen, dem empfehle ich ein Fertigprodukt Thommy oder Lukull.
Curryhollandaise: Fertige Hollandaise mit Curry, Chilli, Salz und etwas Zucker abschmecken, fertig.
Kräuterhollandaise: Fertige Hollandaise mit frischen Kräutern (alternativ auch TK-Kräuter) abschmecken, fertig.
Sambalhollandaise: Fertige Hollandaise mit Sambal Oelek abschmecken, fertig. Aber vorsicht, das kann ganz schnell sehr scharf werden!

5. Fliegenpilze
Eier hart kochen, pellen. Tomaten waschen, halbieren und vom Kerngehäuse befreien. Eier auf eine Servierplatte setzen (für die Optik haben wir den Boden mit verschiedenen klein geschnittenen Salaten belegt), die Tomatenhälften auf den Eiern fixieren. Mit Majonaisetupfen aus dem Spritzbeutel garnieren, fertig.

Das Rezept für den Nachtisch bitte bei Marion Müller erfragen, ich werds mich auch organisieren! ;)

Ich hoffe das ich euch mit den Rezepten helfen konnte, wenn ihr noch Fragen habt, schreibt mir oder kommt im Büro vorbei!
« Letzte Änderung: 11. Mär. 2013, 12:58:03 von Matt Broetchen »
Wenn mich die Donner des Todes begrüßen,
wenn meine Adern geöffnet fliessen,
dir meinem Gott ergebe ich mich,
Walvater Odin ich rufe dich!!!