Den Triumphzug und das Erbe von „Max und Moritz“ von Wilhelm Busch besprechen Wissenschaftler:innen in einem Podiumsgespräch der Volkswagenstiftung.
Die humorvolle Bildergeschichte von Wilhelm Busch machte den Autor vor 160 Jahren berühmt und sie ist bis heute bekannt. Busch hat Generationen von Illustratoren und Zeichnern inspiriert und gilt als „Urvater des Comics“.
"Max und Moritz.JPG", von Wilhelm Busch, gemeinfrei.Die Auflehnung der Kinder gegen das „Spießertum“ der Erwachsenen stellt auch eine Gesellschaftskritik dar. Solche Kritiken gibt es bis heute in modernen Comics, die ebenfalls soziale und politische Kommentare mit Humor rüberbringen.
Es wird darüber diskutiert, welche Themen in modernen Comics vorkommen, was sie heute bedeutend macht und wie neue Technologien wie digitale Plattformen das Lesen beeinflussen.
21.10. 19:00–21:00 Uhr
Xplanatorium - Tagungszentrum Schloss Herrenhausen
Herrenhäuser Str. 5
30419 Hannover
Eintritt frei. Anmeldung nicht erforderlich, die Plätze sind jedoch begrenzt.
Die Veranstaltung wird auf dieser Seite in einem Livestream übertragen werden:
https://www.volkswagenstiftung.de/de/veranstaltungen/bosheit-ist-kein-lebenszweck-triumphzug-und-erbe-von-max-und-moritzSie wird ebenfalls für das Radio aufgezeichnet und von NDR Kultur am 26. Oktober im „Sonntagsstudio“ gesendet.