www.werkstatt-treff.de
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
Hallo Gast! Erst wenn du registriert bist siehst du alle Themen!
Datenschutzerklärung
Übersicht
Hilfe
Suche
Kalender
Einloggen
Registrieren
WTM Forum
»
Neues aus den Stadtteilen
»
Weitere Stadtteile
»
30.09. Vortrag: Umwelt- und klimaverträgliches Bauen – Grasdachsiedlung
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: 30.09. Vortrag: Umwelt- und klimaverträgliches Bauen – Grasdachsiedlung (Gelesen 93 mal)
Medien
Sr. Member
Beiträge: 483
30.09. Vortrag: Umwelt- und klimaverträgliches Bauen – Grasdachsiedlung
«
am:
29. Sep. 2025, 11:05:41 »
Die
Bothfelder Grasdachsiedlung
war ein besonderes Bauprojekt, dessen Architekten Preise für ökologisch-nachhaltiges Bauen gewannen. Sie wurde 1984 erbaut.
"Grasdachsiedlung Laher Wiesen von oben.jpg"
von Wikimedia-Nutzer
Axel Hindemith
, lizenziert unter
CC BY-SA 3.0
.
Ein Bild der Grasdachsiedlung von 2008.
2024 wurde das 40-jährige Jubiläum der Siedlung gefeiert.
Bei diesem Vortrag wird diskutiert, ob die Grasdachsiedlung auch heute den Anforderungen an umweltfreundliches Bauen entspricht und wie Menschen in dicht besiedelten Gebieten nachhaltig leben können. Wie umweltverträglich und klimaschonend ist die Architektur heute, insbesondere in Hannover?
30.09.2025 17:30 bis ca. 19:15 Uhr
Kulturtreff Bothfeld
Klein-Buchholzer Kirchweg 9
30659 Hannover
Eintritt frei.
Es wird um Anmeldung gebeten, eine E-Mail-Adresse dafür findet man unter:
https://www.deutscher-werkbund.de/umwelt-und-klimavertraegliches-bauen-ist-die-grasdachsiedlung-noch-ein-vorbild/
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
WTM Forum
»
Neues aus den Stadtteilen
»
Weitere Stadtteile
»
30.09. Vortrag: Umwelt- und klimaverträgliches Bauen – Grasdachsiedlung