Der Philosoph Günther Anders hat 14 Jahre nach den Atombombenabwürfen auf Japan mit dem Piloten Claude Eatherly über Briefe korrespondiert. Dieser war für Luftaufklärung zuständig und gab das Startsignal für den Abwurf auf Hiroshima.
Eatherly beschäftigte später die Frage nach seiner Schuld und persönlicher Verantwortung. Der Briefwechsel mit dem Philosophen beschäftigt sich auch mit dem Lebenslauf Eatherlys, der sich in psychiatrische Behandlung begeben musste.
Zwei Texte wurden von der Dramaturgin Astrid Reibstein arrangiert und werden bei dieser Veranstaltung vorgetragen.
Nach der Lesung kann man sich darüber austauschen sowie die Ausstellung „Little Boy Fat Man. Künstlerische Perspektiven auf Hiroshima und Nagasaki“ ansehen.
16.08.2025 18:30 Uhr
Basilika St. Clemens
Platz an der Basilika
30169 Hannover
Eintritt frei.Anmeldung erforderlich!
Seite der Veranstaltung mit Anmeldung.Dort gibt es auch einen Flyer zum Herunterladen.