Autor Thema: 08.11. „Nacht, die Wissen schafft“ – Leibniz Universität Hannover  (Gelesen 59 mal)

Medien

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 552
Bei der „Nacht, die Wissen schafft“ öffnet die Leibniz Universität an verschiedenen Standorten ihre Türen und bietet ein breites Programm aus Vorträgen, Führungen, Experimenten, Ausstellungen und Aktionen zum Mitmachen.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geben einen Einblick in ihre Forschung und beantworten Fragen.


“Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover IMG 5206.jpg" von Wikimedia-Nutzer Losch, lizenziert unter CC BY-SA 3.0.

Hier findet man das Programm, das aus über 280 Veranstaltungen besteht (Stand Januar 2025): https://www.dndws.uni-hannover.de/

Hier sind die verschiedenen Kategorien mit einigen Beispielen:

Energie und Klima
Ausstellung über intelligente, klimaangepasste Gebäude
Über die Messung und Sichtbarmachung von Eigenschaften von Dämmungen und Fenstern.
Live and Let Die
Ein Vortrag darüber, wie sich Pflanzen vor Bakterien schützen und was das mit Genome Editing zu tun hat.

Ernährung, Lebensmittel und Gesundheit
Aus der Molekularküche: essbare Hydrogele
Es werden aus Fruchtsaft und Alginat essbare Perlen hergestellt. Solche Techniken gibt es auch in der Forschung.
Neue Nutzpflanzen: von der Nordsee auf den Teller
Vortrag: Neuartige Nutzpflanzen, die Salzwasser vertragen, können zu wichtigen Nahrungspflanzen werden. Sie könnten helfen, die Landwirtschaft weniger abhängig von Süßwasser zu machen.

Künstliche Intelligenz
Mitmachaktion für Kinder: Bau eines Mini-Roboters

Poliltik und Gesellschaft
Making Machines: Ada Lovelace und Mary Shelley
Ein Vortrag über Ada Lovelace, die erste Person, die einen Computeralgorithmus schrieb und veröffentlichte, und Mary Shelley, die Autorin von „Frankenstein“, die damit Fragen zur Verantwortung des Menschen stellte.

Naturwissenschaften und Mathematik
Die Welt aus der Sicht eines Roboter-Hundes
Bei dieser Mitmachaktion wird ein hundeförmiger Roboter gesteuert. Es wird dabei gezeigt, wie er Daten über seine Umgebung sammelt und seine Umwelt wahrnimmt.

Wirtschaft und Umwelt
Die Leonardo-Brücke
Bei dieser Mitmachaktion für Kinder kann man die Brücke von Leonardo da Vinci bauen, die ohne Nägel oder Seile funktioniert.

Maschinenbau
Laser-Plasma – winzige Sternexplosionen im Labor
Laserpulse können auf Materie geschossen werden, um im Labor winzige Explosionen zu erzeugen, die ähnlich wie Sternexplosionen sind. Geeignet für Kinder ab 10 Jahren.

Elektrotechnik und Robotik
Wie Quanten das Internet sicherer machen
Dieser Vortrag erklärt, wie Quantenphysik neue Möglichkeiten für Datensicherheit bieten kann. Geeignet für Kinder ab 10 Jahren.

Kinder und Jugendliche
Die meisten Vorträge sind für Kinder und Jugendliche geeignet.


Das Programm ist umfangreich. Die Veranstaltungen sind an verschiedenen Standorten: Campusbereich Welfengarten, Campusbereich Königsworther Platz, Sportcampus (Moritzwinkel), Campusbereich Schneiderberg, Herrenhausen, Marienwerder und Garbsen. Darauf sollte man achten, wenn man einen Besuch plant.

08.11.2025 17:00–23:00 Uhr

Leibniz Universität Hannover
Welfengarten 1
30167 Hannover (und weitere Orte)
https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Wissenschaft-Wirtschaft/Auf-zur-%E2%80%9ENacht,-die-Wissen-schafft%E2%80%9C
« Letzte Änderung: 06. Nov. 2025, 12:43:58 von Medien »