Autor Thema: Architekturpfad Hannover  (Gelesen 498 mal)

Medien

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 121
Architekturpfad Hannover
« am: 28. Mär. 2025, 10:03:48 »
Der Architekturpfad ist ein dauerhafter Stadtführer entlang einiger bemerkenswerter Baudenkmäler.

Es handelt sich um besondere Gebäude, von denen viele aus der Zeit von 1714 bis 1837 stammen. Zu dieser Zeit gab es eine Personalunion zwischen dem Königshaus Hannover und England. Deshalb stechen sie bis heute besonders hervor. Der Hofarchitekt Georg Laves (1788-1864) gestaltete viele der Baudenkmäler in dieser Zeit.
Bei der Tourist Information kann man einen Faltplan zu dem Architekturpfad erhalten, der die Gebäude genauer erklärt. 
Wer gerne spazieren geht, kann diesen Pfad benutzen, um gleichzeitig die alten Gebäude der Stadt neu zu erleben.

Auf dem Pfad liegt zum Beispiel die Aegidienkirche in der Nähe des Aegidientorplatzes.

"Aegidienkirche" von Christian A. Schröder (ChristianSchd), lizenziert unter CC BY-SA 4.0.
Sie wurde im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört und danach nicht wieder aufgebaut. Ihre Ruine dient als Mahnmal.

Der Leibniztempel in Georgengarten ist eine weitere Station.

"Leibniztempel im Georgengarten" von Christian A. Schröder (ChristianSchd), lizenziert unter CC BY-SA 4.0.
Er war das erste Denkmal für einen Nichtadligen in Deutschland – zu Ehren des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz. Der Tempel stand auf dem Waterlooplatz, bevor er 1935 versetzt wurde.

Der Architekturpfad umfasst 25 Baudenkmäler sowie sechs Extratouren, zum Beispiel auf den Gartenfriedhof.
Unter https://www.visit-hannover.com/Sehensw%C3%BCrdigkeiten-Stadttouren/Stadttouren/Architekturpfad-Hannover/%C3%9Cbersichtkarte-Architekturpfad findet man eine Übersichtskarte.

Alle Informationen unter: https://www.visit-hannover.com/Presseservice-Marke%C2%ADting,-Tourismus,-Wirtschaft/Pressemitteilungen/Pressemitteilungen-2014/Hannover-2014-Very-British/Hannover-2014-Very-British/Auf-den-Spuren-der-Personalunion/Architekturpfad-Hannover