Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10
81
Weitere Stadtteile / Ab 02.06. „Schweigen Ist“ – schweigende Gruppenaktivitäten
« Letzter Beitrag von Medien am 02. Jun. 2025, 13:18:56 »
Ab 02.06. „Schweigen Ist“ – schweigende Gruppenaktivitäten
Das Cameo-Kollektiv ist eine Gruppe, die Kampagnen, Ausstellungen und Workshops gestaltet. Gemeinsam mit der Landeshauptstadt Hannover haben sie das Projekt „Schweigen Ist“ erstellt.
In Veranstaltungen zum Mitmachen wird sich mit dem Schweigen in verschiedenen Gruppensituationen und Aktivitäten auseinandergesetzt. Sie finden am Kulturdreieck in Hannover statt.
Bei allen Veranstaltungen eröffnet ein Signal die Runde, dann gehen alle Teilnehmer:innen schweigend der entsprechenden Aktivität nach. Ein Signal beendet die Stille und danach kann man, wenn man möchte, sich mit den anderen über seine Erfahrung austauschen.
Es gibt dazu anonyme Umfragen. Ergebnisse davon werden die weiteren Teile des Projekts im Herbst beeinflussen.

Hier sind einige der Termine dieser Reihe. Alle Veranstaltungen sind mit freiem Eintritt. Anmeldungen sind erbeten. Die Anmeldung findet man unter den Links.
 
Silent Häkeln & Stricken
02.06.2025, 14.07.2025, 11.08.2025 17:00 Uhr
Georgstraße 51
Hannover

Silent Reading
04.06.2025, 18.06.2025, 02.07.2025 17:00 Uhr und weitere Termine
Georgstraße 51
Hannover

Silent Walk
45 Minuten lang wird durch die Stadt gegangen ohne Gespräche oder Ablenkungen.

10.06.2025, 08.07.2025, 22.07.2025 17:00 Uhr und weitere Termine
Treffpunkt: Georgstraße 51
Hannover

Silent Gaming
Es wird Schach, Backgammon oder das Kartenspiel The Mind gespielt, ohne dabei zu sprechen.

12.06.2025, 26.06.2025, 10.07.2025 17:00 Uhr und weitere Termine
Treffpunkt: Georgstraße 51
Hannover

Silent Photo Walk
Hier wird 60 Minuten lang schweigend gemeinsam durch die Stadt spaziert. Jede*r Teilnehmer*in soll dabei genau ein einziges Foto machen.

14.06.2025, 12.07.2025, 09.08.2025 17:00 Uhr
Treffpunkt: Georgstraße 51
Hannover

Silent Picknick
Jede*r bringt Essen oder Getränke mit, die dann geteilt werden und es wird in Stille gegessen.

26.07.2025 ab 17:00 Uhr
Welfengarten
Hans-Mayer-Weg
30167 Hannover

Alle Termine der Veranstaltungsreihe: https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Bildung-Kultur,-Herrenh%C3%A4user-G%C3%A4rten/Fachbereich-Kultur/Zentrale-Angelegenheiten-Kultur/Kulturdreieck-Hannover/Aktuelles/Einladung-zum-gemeinsamen-Schweigen
82
In der Waldstation Eilenriede wird in dieser Veranstaltung über Nachtschmetterlinge informiert.
Nachtschmetterlinge sind nicht nur grau, sondern haben eine breite Vielfalt von Formen und Farben.
In der Dunkelheit werden Schmetterlinge mit einer Lichtquelle angelockt, um verschiedene Arten beobachten zu können.

Hier sind Bilder von einigen Nachtfalterarten, die in Deutschland vorkommen:

"Arctia caja 2010.jpg" von Wikimedia-Nutzer Tlusťa.
Brauner Bär
Mit einer Flügelspanne von 45 bis 65 Millimetern ist es ein großer, auffällig gefärbter Falter.



"Abraxas grossulariata MHNT.jpg" von Wikimedia-Nutzer Didier Descouens, lizenziert unter CC BY-SA 4.0.
Stachelbeerspanner
Dieser bis zu ca. 2 cm lange Schmetterling war der Schmetterling des Jahres 2016 des BUND.



"Phalera bucephala (5923306998).jpg" von Flickr-Nutzer Ben Sale, lizenziert unter CC BY 2.0.
Mondvogel
Dieser Schmetterling sieht mit angelegten Flügeln aus wie ein Stück eines Zweigs. Er ist bis zu etwa 3 cm lang.



"Smerinthus ocellata ♂" von Wikimedia-Nutzer Didier Descouens, lizenziert unter CC BY-SA 4.0.
Abendpfauenauge
Mit einer Spannweite von 70 bis 80 Millimetern und den auffälligen „Augen“ auf den Flügeln ist dies ein beeindruckender Nachtfalter.



02.06.2025 22:00 Uhr

Waldstation Eilenriede
Kleestraße 81
30625 Hannover

Eintritt frei.
Anmeldung erforderlich. Die Telefonnummer zur Anmeldung findet man unter: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/G%C3%A4rten-Gr%C3%BCnes/Nachtschmetterlinge

83
Dieses Jahr gibt es zum 47. Mal das Theaterfestival „Jugend spielt für Jugend“, das dem jugendlichen Laientheater eine Bühne gibt. Es ist das letzte Mal, dass die Veranstaltung stattfindet.

Das Motto lautet „Easy!“. In verschiedenen Formen wie Tanztheater, Performance oder Textvorlage wurde sich damit auseinandergesetzt, wie man sich bei Gefühlen von Wut und Hilflosigkeit der chaotischen Gegenwart nach Leichtigkeit sehnt.

Die Eröffnung findet am Montag, 2. Juni um 15:30 Uhr beim Ballhof Eins statt mit der Darbietung „Wunschlos glücklich?“

An jedem der vier Tage des Festivals finden zwei Darbietungen statt, jeweils um 15:30 Uhr und um 17:30 Uhr.

02.06.–05.06.

Ballhof Eins
Ballhofplatz 5,
30159 Hannover

Ballhof Zwei
Knochenhauerstraße 28,
30159 Hannover

Eintritt frei. Für manche der Veranstaltungen kann man die kostenlosen Eintrittskarten reservieren.
Alle Informationen zu den Stücken und Reservierungen unter: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Feste-Festivals/Jugend-spielt-f%C3%BCr-Jugend



84
Die Expo 2000 wurde am 1. Juni 2000 in Hannover eröffnet. Das Motto lautete „Mensch, Natur, Technik – eine neue Welt entsteht" und es wurde sich mit Fragen zu Zukunft der Arbeit, Gesundheit, Kommunikation, Energie, Ernährung, Umwelt und weiteren beschäftigt.


"Schloss Herrenhausen, Panorama der Gartenseite" von Wikipedia-Nutzer Woffka rus, lizenziert unter CC BY-SA 4.0.
Die Vorträge des Xplanatoriums der Volkswagenstiftung finden im Schloss Herrenhausen statt.


Genau 25 Jahre danach diskutieren die Volkswagenstiftung und der Club of Rome darüber, welche der Zukunftsfragen der Expo noch ungelöst sind und welche neuen Fragen gestellt werden müssen, um eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen.

Es gibt ab 10 Uhr Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops zu Nachhaltigkeit im Xplanatorium der Volkswagenstiftung.
Auf der Webseite der Volkswagenstiftung kann man von 10:00 bis 12:30 Uhr einen Teil der Veranstaltung, einen Vortrag und eine Podiumsdiskussion, als Livestream mitverfolgen.

01.06.2025 10:00–16:00 Uhr

Schloss Herrenhausen
Herrenhäuser Straße 5
30419 Hannover

Eintritt frei.
Einlass 60 Minuten vor Beginn – Kapazität begrenzt.

Alle Informationen unter: https://www.volkswagenstiftung.de/de/veranstaltungen/kleines-update-fuer-das-21-jahrhundert
85
Weitere Stadtteile / Antw:Handgemacht! Markt für Selbstgemachtes und Kunsthandwerk
« Letzter Beitrag von Medien am 28. Mai. 2025, 12:17:39 »
Dieser Markt findet in Kürze wieder statt:

01.06.2025 11:00–17:00 Uhr

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/M%C3%A4rkte/Handgemacht
86
Weitere Stadtteile / 31.05. Führung über den Stadtfriedhof Stöcken
« Letzter Beitrag von Medien am 28. Mai. 2025, 12:06:50 »
31.05. Führung über den Stadtfriedhof Stöcken
Bei diesem Rundgang geht es um Veränderungen der Stadtgesellschaft in den letzten 130 Jahren, die man an der Bestattungskultur erkennen kann. Anschließend gibt es ein Expertengespräch Bestattungsinstitut Al-Fatiha mit Dr. Abuthar Ahmadi zu muslimischen Bestattungen.


"Stadtfriedhof Stöcken" © Landeshauptstadt Hannover
Eines der großen Grabmale auf dem Stadtfriedhof Stöcken.


31.05. 15:00–17:00 Uhr, 17:00–18:00 Uhr
Stöckener Straße 68 (neben dem Haupteingang Stadtfriedhof Stöcken, in der Nähe der Stadtbahnhaltestelle Stadtfriedhof Stöcken)
30419 Hannover

Eintritt frei.
87
Weitere Stadtteile / Kostenlose Ausstellungen 12
« Letzter Beitrag von Medien am 28. Mai. 2025, 11:45:30 »
Hier sind wieder einige kostenlose Kunst- und Fotoausstellungen in Hannover, die aktuell laufen oder in Kürze anfangen.

Lena Schmid-Tupou – fragments of time

Details und Vorschaubilder unter:
https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Museen-Ausstellungen/Kunstvereine-und-Galerien/Kunstvereine-und-h%C3%A4user/St%C3%A4dtische-Galerie-KUBUS/Ausstellungen/Lena-Schmid-Tupou-%E2%80%93-fragments-of-time

Künstlerin Lena Schmid-Tupou zeigt abstrakte Landschaftsmalereien, die aus der Erinnerung hergestellt wurden. Sie legt beim Malen Wert auf Entschleunigung.

aktuell bis 15.06.2025
dienstags–sonntags 11:00–18:00 Uhr

Städtische Galerie KUBUS
Theodor-Lessing-Platz 2
30159 Hannover

Eintritt frei.


Galerie im Keller: "Wir kommen zum Schluss"

Details und Vorschaubilder unter: http://galerie-im-keller.de/Galerieteam.html
https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Freizeiteinrichtungen/Freizeitheime-Stadtteilzentren/Freizeitheim-Linden/Veranstaltungen-Projekte/Galerie-im-Keller-%22Wir-kommen-zum-Schluss%22

Die Galerie im Keller für Ausstellungen von Amateurfotografie im Freizeitheim Linden besteht seit den 80ern. Sie beendet jedoch ihre Arbeit. In dieser Ausstellung zeigt sie zum letzten Mal Fotografien. Zu diesem Anlass ist es das Team der Galerie selbst, das eigene Fotos ausstellt.
Darunter sind zum Beispiel „Tiere in China und um Hannover“ von Dieter Wolf oder „Architektur“ von Rainer Derks.

25.04.2025–27.07.2025
montags–freitags 08:00–22:00 Uhr
samstags–sonntags 10:00–18:00 Uhr

Freizeitheim Linden
Windheimstraße 4
30451 Hannover

Eintritt frei.


Fotobus Society: What happens in the Meantime

Details und Vorschaubilder unter: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Ausstellungen/Andere-Ausstellungsh%C3%A4user/Fotobus-Society-What-happens-in-the-Meantime

34 Fotografie-Arbeiten, die sich mit unsichtbaren Momenten des Wandels beschäftigen, wurden von einer hochkarätigen Jury ausgewählt.
Diese werden unter freiem Himmel ausgestellt.
Die Fotobus Society ist ein Verein zur Förderung junger Fotograf:innen.

Es gibt verschiedene Ausstellungsorte: Leibnizufer, Maschpark, Faustwiese und Brackebuschgarten.

Am 30.05., 20:00 Uhr findet die Eröffnung auf der Faustwiese statt.
Am 31.05., 07.06. und 14.06. gibt es Führungen der Künstler:innen zu ihren Arbeiten. Die Rundgänge starten um 15:00 Uhr am Landesmuseum und um 18:00 Uhr auf der Faustwiese in Linden. Sie dauern 1,5 Stunden.
Während des Ausstellungszeitraums gibt es jeden Samstag um 21:30 Uhr Slideshows auf der Faustwiese.

Ausstellung:

31.05.2025–21.06.2025
täglich 08:00–21:00 Uhr
verschiedene Orte (siehe oben)

Eintritt frei.
88
Weitere Stadtteile / 30.05. Table Quiz im Theater in der List
« Letzter Beitrag von Medien am 28. Mai. 2025, 10:24:41 »
8–10 Tische mit bis zu 5 Teilnehmern treten gegeneinander in einem Quiz an. Die Themengebiete sind verschieden und umfassen Kunst, Geografie, Natur, Sport, Musik, Geschichte und weitere.
Das gewinnende Team erhält einen Preis.
Es gibt Pausen, bei denen etwas zu essen angeboten wird.

30.05 18:30 Uhr

THEATER in der LIST
Spichernstr. 13
30161 Hannover

Eintritt frei. Spenden erwünscht. Anmeldung erforderlich. Einen Link zur Anmeldung findet man auf dieser Seite, wenn man zu dem Termin scrollt: https://theaterinderlist.jimdoweb.com/mai-2025/
89
Der niederländische Künstler Boris Acket beschäftigt sich mit dem „Klang der Sonne“. Schwingungsfelder auf der Oberfläche der Sonne können mit Radioteleskopen beobachtet und in Töne umgewandelt werden.

In dieser Installation wird ein Gong von einem Roboter gespielt, während sich starke Lichtquellen im Raum bewegen, die für die Sonne einstehen und die Klänge verändern. Die Tonalität des Gongs wird von einer Hitzelampe beeinflusst.

29.05.–30.05. 17:00–23:00 Uhr
31.05. 15:00–23:00 Uhr
01.06. 12:00–21:00 Uhr

Galerie Herrenhausen
Herrenhäuser Straße 4
30419 Hannover

Eintritt frei.

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Sonstiges/Sunrise-for-the-sleepers-Kurzkonzerte
https://www.borisacket.nl/sunrise-for-the-sleepers/
90
Weitere Stadtteile / Antw:Führung: Ein Blick hinter die Kulissen der Stadtbibliothek
« Letzter Beitrag von Medien am 28. Mai. 2025, 09:30:36 »
Die gleiche Führung findet bald wieder statt:

03.06.2025 ab 17:00 bis 18:00 Uhr
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10