Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 10
51
Weitere Stadtteile / 02.10. Künstliche Intelligenz und Robotik – Workshops
« Letzter Beitrag von Medien am 29. Sep. 2025, 12:06:20 »
Die Stiftung Robokind hat das Ziel, Robotik und künstliche Intelligenz für alle zugänglich zu machen. An diesem Tag veranstaltet sie in der Stadtbibliothek kleine Workshops, bei denen man erleben kann, wie Roboter-Arme bedient werden können oder wie mit künstlicher Intelligenz Bilder analysiert und Objekte erkannt werden.


"「2020臺南自動化機械暨智慧製造展」03.jpg" von Wikipedia-Nutzer Tainan City Government.

Bild von einem Roboterarm bei einer Fachmesse (2020).
Es scheint gezeigt zu werden, dass er große Batterien hochheben und absetzen kann.


Die Workshops sind ab 10 Jahren. Man muss keine Vorerfahrungen haben.

02.10.2025 ab 17:00–18:30 Uhr

Stadtbibliothek
Hildesheimer Straße 12
30169 Hannover

Eintritt frei.

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Bildung/K%C3%BCnstliche-Intelligenz-und-Robotik
52
Die Bothfelder Grasdachsiedlung war ein besonderes Bauprojekt, dessen Architekten Preise für ökologisch-nachhaltiges Bauen gewannen. Sie wurde 1984 erbaut.


"Grasdachsiedlung Laher Wiesen von oben.jpg" von Wikimedia-Nutzer Axel Hindemith, lizenziert unter CC BY-SA 3.0.
Ein Bild der Grasdachsiedlung von 2008.


2024 wurde das 40-jährige Jubiläum der Siedlung gefeiert.
Bei diesem Vortrag wird diskutiert, ob die Grasdachsiedlung auch heute den Anforderungen an umweltfreundliches Bauen entspricht und wie Menschen in dicht besiedelten Gebieten nachhaltig leben können. Wie umweltverträglich und klimaschonend ist die Architektur heute, insbesondere in Hannover?

30.09.2025 17:30 bis ca. 19:15 Uhr

Kulturtreff Bothfeld
Klein-Buchholzer Kirchweg 9
30659 Hannover

Eintritt frei.
Es wird um Anmeldung gebeten, eine E-Mail-Adresse dafür findet man unter: https://www.deutscher-werkbund.de/umwelt-und-klimavertraegliches-bauen-ist-die-grasdachsiedlung-noch-ein-vorbild/
53
Weitere Stadtteile / 30.09. alleinerziehend, alleingelassen? Vortrag bei der AWO
« Letzter Beitrag von Medien am 29. Sep. 2025, 10:33:15 »
Alleinerziehende sind in Deutschland oft von Armut betroffen. Insbesondere alleinerziehende Mütter sind häufiger von Armut betroffen oder müssen Sozialleistungen beziehen. Deutschland hat in Europa die höchste Armutsquote bei Alleinerziehenden.
Die soziale Absicherung von Alleinerziehenden wird als wichtiger Punkt für die Geschlechtergerechtigkeit gesehen, da man daran sehen kann, ob es zu Armut führt, wenn man keine*n Partner*in hat.

Bei dieser Veranstaltung wird über sozialpolitische Maßnahmen gesprochen, um diese Form von Armut zu bekämpfen. Es wird auch aus der Perspektive von Betroffenen diskutiert, welche Unterstützungsleistungen helfen und welche Leistungen benötigt werden.

Eine alleinerziehende Mutter, Berater*innen des Verbands alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) sowie eine Vertreterin des Zukunftsforums Familie e.V. diskutieren diese Themen „mutig, unbequem und laut“ – so das Motto dieser Veranstaltungsreihe.

30.09.2025 16:00 Uhr, Einlass 15:30 Uhr

Faust Warenannahme
Zur Bettfedernfabrik 3
30451 Hannover

Eintritt frei.

https://awo-bv-hannover.de/meta/aktuell-einzelansicht/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=896&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=75465902f60c044741c965f6368fdc2a
54
Weitere Stadtteile / Antw:27.09. [26.04.2025] Fahrradauktion des Fundbüros
« Letzter Beitrag von Medien am 25. Sep. 2025, 12:24:19 »
Am 27.09. findet wieder die Fahrradversteigerung des Fundbüros statt.

09:00–14:00 Uhr

Gebäude an der Leinstraße
Leinstraße 14
30159 Hannover

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Sonstiges/Fahrradversteigerung

Ein weiterer Termin ist am 25.10.2025.
55
Weitere Stadtteile / 26.09., 27.09., 03.10.–05.10.: Klassik und mehr im Pelikanviertel
« Letzter Beitrag von Medien am 25. Sep. 2025, 12:14:57 »
Das Festival „Klassik und mehr im Pelikanviertel“ findet an insgesamt fünf Tagen an zwei aufeinanderfolgenden Freitagen und Wochenenden statt.

Es gibt eine Vielfalt an Konzerten an fünf verschiedenen Orten mit vier Bühnen im Pelikanviertel. Es ist das ehemalige Werksgelände der Firma Pelikan.

Über 20 Jahre lang gab es das Festival „Klassik in der Altstadt“. An seine Stelle tritt in diesem Jahr zum ersten Mal die „Klassik im Pelikanviertel“.
Das hat damit zu tun, dass das Klavierhaus Döll in das Pelikanviertel umgezogen ist.

Das Programm des Festivals erweitert sich. Es gibt immer noch hauptsächlich klassische Musik, aber auch andere Genres wie Pop, Jazz und Boogie Woogie sind vertreten. Es gibt auch Angebote für Kinder und Jugendliche.

Hier sind einige Beispiele aus dem Programm:

Am Freitag, 26.09.2025 gibt es ab 13:00 Uhr mehrere Mini-Musikkurse „Klavierspielen in 10 Minuten“ und „Boogie Woogie lernen in 10 Minuten“ mit Pianist Kilian Recknagel.
Um 17 Uhr gibt es „YOGA meets Piano für Neugierige“ – eine Stunde Yoga zu Klavier-Improvisation im Hintergrund.

Auf der „Bühne Tandure Pelikanplatz“ gibt es Darbietungen von HMTMH-Musikstudent*innen.

Am Samstag, 27.09.2025 gibt es im Klavierhaus Döll um 15:00 Uhr eine Klaviergeschichte, die von Klavier- und Cello-Schüler*innen vorgetragen wird. Um 18:00 Uhr wird Film- und Musicalmusik auf dem Piano vorgetragen.

Am Freitag, 03.10.2025 gibt es weitere Konzerte und Aktionen wie ein Live-Painting um 15:00 Uhr im Klavierhaus Döll und um 18:00 Uhr ein Konzert der Boogie Woogie Twins an zwei Flügeln.

Am Samstag, 04.10.2025 gibt es wieder ähnliche Mitmach-Workshops wie am Freitag und Konzerte auf der Bühne „Tandure am Pelikanplatz“, Günther-Wagner-Allee 10.

Am Sonntag, 05.10.2025 gibt es eine Bühne beim Porsche Zentrum Hannover, Podbielskistraße 117, die Bühne Mozartsaal – Sheraton Hannover Pelikan Hotel und eine Bühne beim Klavierhaus Döll, wo zwischen 14:00 und 19:00 Uhr verschiedene Konzerte beginnen.
Um 17:00 Uhr wird der SPARDA-Publikumspreis beim Klavierhaus Döll verliehen.

Einen Flyer mit dem gesamten Programm findet man hier:

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Konzerte/Klassik-und-mehr-im-Pelikanviertel

26.09. ab 13:00 Uhr
27.09. ab 15:00 Uhr
03.10. ab 15:00 Uhr
04.10. ab 13:00 Uhr
05.10. ab 14:00 Uhr

Pelikanviertel
Pelikanplatz
30177 Hannover

Eintritt frei.
56
Weitere Stadtteile / Kostenlose Konzerte – Ende September
« Letzter Beitrag von Medien am 24. Sep. 2025, 12:49:50 »
Hier sind einige Musikveranstaltungen mit freiem Eintritt, die in der nächsten Zeit in Hannover stattfinden. 

KIOSK SESSION mit dem Institut für Frühförderung (HMTMH)

Frühstudierende des Instituts zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter (IFF) an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bieten einen Konzertabend mit Streichinstrumenten, Oboe, Saxophon, Querflöte und Schlagzeug.
Es wird eine Vielfalt von Musik von Barock bis Rock gespielt.

24.09.2025 18:30–20:00 Uhr

Musik Kiosk
Georgstraße 35
30159 Hannover

Eintritt frei.
https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Konzerte/KIOSK-SESSION-mit-Institut-f%C3%BCr-Fr%C3%BChf%C3%B6rderung-HMTMH


LINDEN JAZZ SESSION

Die Linden Jazz Sessions sind seit 2005 ein wichtiger Treffpunkt der norddeutschen Jazz-Szene. Es spielen verschiedene Musiker*innen und die Sessions werden ehrenamtlich organisiert.
Die Jazz Session im Kulturpalast findet fast jeden Donnerstag statt.

25.09.2025 ab 20:30 Uhr

Kulturpalast Linden e.V.
Deisterstrasse 24
30449 Hannover

Eintritt frei.
https://kulturpalast-hannover.de/event/linden-jazz-session-29/


Musizierstunde: Nachwuchs-Chor des Knabenchors Hannover

Es singen der Nachwuchs-Chor und junge Männer des Knabenchors Hannover unter Leitung von Michael Jäckel in der ev.-lt. Zachäus-Kirchengemeinde.
Den Knabenchor Hannover gibt es schon seit 75 Jahren.

26.09.2025 17:00 Uhr

Ev.-lt. Zachäus-Kirchengemeinde
Harzburger Platz 13
30419 Hannover

Eintritt frei. Spenden sind willkommen.
https://www.zachaeusgemeinde-hannover.de/meldungen/2025/20250926_zaf_nachwuchschor_knabenchor


KIOSK SESSION mit dem Trio Talan

Dieses Trio spielt eine Mischung aus persischer und kurdischer Musik mit entsprechenden Instrumenten und italienischem Barock.

Die KIOSK SESSIONS finden regelmäßig im Musik Kiosk am Kröpcke statt mit verschiedenen jungen Musiker*innen aus der Umgebung.

26.09.2025 18:30–20:00 Uhr

Musik Kiosk
Georgstraße 35
30159 Hannover

Eintritt frei.
https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Konzerte/KIOSK-SESSION-mit-dem-Trio-Talan


Unerhört! - Musikalische Raritäten - Musikschule

Junge Schüler*innen der Musikschule spielen ihre Lieblingsstücke auf Klavier und Akkordeon.
Sie sprechen auch darüber, was sie an diesen Stücken besonders finden. Man bekommt dabei selten gespielte Stücke zu hören, wie etwa Musik für sechs Hände an nur einem Piano.

Diese Veranstaltung findet anlässlich des Jubiläums „10 Jahre United City of Music Hannover“ statt.

26.09.2025 19:30 Uhr

Musikschule der Landeshauptstadt Hannover
Maschstraße 22-24
30169 Hannover

Eintritt frei. Es steht kein Eintrittspreis, aber es steht auch nicht da, dass es kostenlos ist. Ich nehme an, dass es kostenlos ist.
https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Lernen-au%C3%9Ferschulisch/Musikalische-Bildung/Musikschule-der-Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelles/Unerh%C3%B6rt!-Musikalische-Rarit%C3%A4ten

57
Kantine / Speiseplan 29.9.-3.10.25
« Letzter Beitrag von amphore am 24. Sep. 2025, 12:22:51 »
... anbei der Speiseplan der ersten Oktoberwoche, guten Appetit ...
58
Mikrobiologin und Pressesprecherin des Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung Susanne Thiele stellt in dieser kostenlosen Lesung ihr Buch „Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Türklinke“ vor.
Man kann etwas darüber lernen, was für Mikroben in unseren Häusern und Wohnungen leben. Man lernt etwas über nützliche Rollen, die diese übernehmen können, wie das Reinigen von Wasser und Luft oder einen positiven Einfluss auf das Immunsystem. Auch Gefahren durch Bakterien, Viren und Pilze werden thematisiert.
Es geht auch um das richtige Maß an Hygiene.

Die Autorin stellt auch kurz zwei weitere Bücher vor, die Wissenschafts-Thriller „PROBE 12“ und „TOXIN“, in denen es um die Antibiotikakrise und das Auftauen von alten Krankheiten aus dem Permafrost geht – zwei akute Themen der Wissenschaft.

25.09.2025 19:00 Uhr

KulturRathaus Vinnhorst
Vinnhorster Rathausplatz 1
30419 Hannover

https://kultur-in-vinnhorst.de/
59
Weitere Stadtteile / 27.09. und einmal im Monat – Reparatur-Café Bemerode
« Letzter Beitrag von Medien am 24. Sep. 2025, 11:51:22 »
Auch in Bemerode gibt es ein Reparatur-Café, also ein offenes Angebot, bei dem man von Experten Hilfe bei der Reparatur von elektrischen Geräten wie Staubsaugern, Haartrocknern, Nähmaschinen oder Handys, Laptops und weiteren Dingen erhalten kann. Auch Fahrradreparaturen und Metallbearbeitung sind möglich.


"Repair Lab (48115787881).jpg" von Flickr-Nutzer Redaktion NdW, lizenziert unter CC BY-SA 2.0.
Bild von einem ähnlichen Reparatur-Angebot, wo jemand ein Mobiltelefon repariert.

 
Das schont das Budget und die Umwelt.

27.09.2025 sowie 25.10., 29.11.

Reparatur-Café Bemerode
Hinter dem Holze 30
30539 Hannover

Eintritt frei.

https://www.reparatur-initiativen.de/reparatur-caf-e-bemerode

Auf dieser Webseite findet man übrigens weitere Reparatur-Cafés und ähnliche Angebote in Hannover.
60
Krimiautorin und Rechtswissenschaftlerin Susanne Beck liest aus ihrem Krimi-Roman „Schatten über der Sagrada Familia“. Ein Mutter-Tochter-Duo ermittelt darin in einem Mordfall in Katalonien.
Klassik-Gitarrist Missael Fragoso begleitet musikalisch.

27.09.2025 18:00 Uhr

Küchengartenpavillon
Am Lindener Berge 44
30449 Hannover

Eintritt frei.

https://www.quartier-ev.de/lichte%20geschichte.html
https://www.stadtkind-kalender.de/event/susanne-beck-schatten-%C3%BCber-der-sagrada-familie
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 10