Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 10
51
Weitere Stadtteile / Veranstaltungen im Sprengel-Museum im April
« Letzter Beitrag von Medien am 14. Apr. 2025, 09:51:15 »
Veranstaltungen im Sprengel-Museum im April
Im Sprengel-Museum gibt es viele besondere Veranstaltungen im April. Eine Liste findet sich unter: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Ausstellungen/Sprengel-Museum/Veranstaltungen-im-Sprengel-Museum-im-April#

Darunter sind Podiumsdiskussionen, Führungen und Veranstaltungen für Kinder.
Das Sprengel-Museum hat für Inhaber*innen des HannoverAktivPasses immer freien Eintritt. Ansonsten ist freitags für alle der Eintritt frei.
Manche der Führungen kosten zusätzlich 1 €, andere sind kostenlos.

Eine besondere Veranstaltung namens „ASK ME!“ mit Kunstvermittler*innen läuft im Moment wiederholt. 
Es handelt sich um eine Führung, bei der man wichtige Skulpturen kennenlernen, ertasten und zeichnen darf. Es gibt außerdem Gespräche dazu.

Die Veranstaltung findet freitags von 14:00 bis 16:00 Uhr statt. Sie kostet 1 €, der Museumseintritt ist freitags immer frei.

52
Weitere Stadtteile / 27.04. Pflanzen- und Samentauschbörse im Freizeitheim Linden
« Letzter Beitrag von Medien am 14. Apr. 2025, 09:30:04 »
Am Sonntag, 27.04.2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr kann man beim Freizeitheim Linden Pflanzen, Samen, Setzlinge, Ableger und anderes tauschen, verschenken oder geschenkt bekommen. Verkaufen ist nicht erlaubt.

Freizeitheim Linden
Windheimstraße 4
30451 Hannover

Details unter https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/G%C3%A4rten-Gr%C3%BCnes/Pflanzentauschb%C3%B6rse-Auf-die-Pflanze,-fertig,-los. Hier kann man sich auch per E-Mail anmelden, wenn man mehrere Pflanzen mitbringen möchte. Dann kann kostenlos ein Tisch bereitgestellt werden.
53
Weitere Stadtteile / 26.04.2025 Fahrradauktion des Fundbüros
« Letzter Beitrag von Medien am 14. Apr. 2025, 09:28:08 »

Herrenlose Fahrräder bei der Auktion. Von: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Sonstiges/Fundb%C3%BCro-versteigert-Fahrr%C3%A4der

Am Samstag, 26.04.2025 ab 09:00 bis 11:00 Uhr werden wieder Fahrräder vom Fundbüro versteigert.
Etwa 70 Fahrräder werden wie dem Fundbüro übergeben verkauft. Es gibt keine Garantie, dass sie einwandfrei sind.

Wer ein günstiges Fahrrad sucht und bereit ist, ein bisschen daran zu basteln, der könnte bei diesem Termin fündig werden.

Die Adresse ist:
Gebäude an der Leinstraße (Innenhof des Dienstgebäudes)
Leinstraße 14
30159 Hannover
54
Weitere Stadtteile / Lesung und Gespräch, Ausstellung, kostenloser Workshop zu Comics
« Letzter Beitrag von Medien am 14. Apr. 2025, 09:23:29 »
Vier Comic-Autorinnen und Autoren lesen an diesem Abend im Wilhelm-Busch-Museum für Karikatur & Zeichenkunst aus ihren Werken: Joris Bas Backer, Katia Fouquet, E. S. Glenn und Oliver Grajewski.
E. S. Glenn ist ein amerikanischer Zeichner, der früher selbstgemachte Comics verkaufte und heute als Cartoonist für das US-Magazin New Yorker arbeitet. Er unterrichtet Comic und Illustration unter anderem an der Hochschule Hannover und der Universität Princeton.

Comics der vier Autorinnen und Autoren sind momentan im Wilhelm-Busch-Museum in der Ausstellung “Vier auf einen Strich“ zu sehen. Die vier Künstlerinnen und Künstler erhielten 2024 die SchreibZeit-Stipendien der Stiftung Niedersachsen für Graphic Novels.

Nach den Lesungen gibt es noch ein Gespräch von den Comic-Künstlern Ulli Lust und Kai Pfeiffer, die von ihrem „Labor für dokumentarische Comics“ berichten.

Freitag, 25.04.2025 18:00 Uhr. Dauer 3 Stunden
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich. Anmeldung und weitere Informationen unter: https://www.karikatur-museum.de/programm/veranstaltungen/gaeste-im-busch2504/

Das Wilhelm-Busch-Museum, aktuell mit der Ausstellung über diese vier Comic-Künstler, ist dienstags bis sonntags von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Der Eintritt mit HannoverAktivPass kostet 2,50 €. Weitere Informationen: https://www.karikatur-museum.de/besuch/%C3%B6ffnungszeiten-preise/

Am Samstag, 26.04.2025, 11:00 Uhr, findet am selben Ort ein Workshop mit dem Comic-Künstler und -Lehrer E. S. Glenn statt. Er bietet eine Einführung darin, wie man durch Comics Geschichten erzählen kann. Der Workshop findet auf Englisch statt.
Kostenlos, aber Anmeldung erforderlich unter: https://www.karikatur-museum.de/programm/veranstaltungen/kuenstlerworkshop2604/


Adresse:
Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur & Zeichenkunst
Georgengarten 1
30167 Hannover
55
Weitere Stadtteile / Spieleabend für Erwachsene in der TechnoThek der Stadtbibliothek
« Letzter Beitrag von Medien am 14. Apr. 2025, 09:17:31 »
Die TechnoThek der Stadtbibliothek Hannover und des Vereins Deutscher Ingenieure e.V. bietet Technik zum Ausprobieren. Viele Veranstaltungen lassen Erfahrungen sammeln mit 3D-Druck, Robotik, Videospielen und Film- und Audioproduktion.
Die meisten Veranstaltungen, die man unter hier finden kann, richten sich an Kinder oder Jugendliche.

Am 25.04.2025 ab 17:00 Uhr ist die TechnoThek aber für Erwachsene geöffnet, die dann die Technologien ausprobieren dürfen.

Stadtbibliothek
Hildesheimer Straße 12
30169 Hannover

Mehr unter: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Bildung/Spieleabend-f%C3%BCr-Erwachsene
56
Kantine / Speiseplan 14.4.-18.4.25
« Letzter Beitrag von amphore am 10. Apr. 2025, 16:25:35 »
... anbei der Speiseplan der Osterwoche, guten Appetit ...
57
Weitere Stadtteile / Noch mehr kostenlose Ausstellungen
« Letzter Beitrag von Medien am 10. Apr. 2025, 11:29:01 »
Hier sind wieder einige kostenlose Kunst- und Fotoausstellungen, die aktuell oder ab in Kürze in Hannover und Umgebung laufen.


KleinLauschMittel - Natalie Deseke
Vorschaubild und Termindetails unter: http://www.ulrichbarth-malerei.de/Kuechengartenpavillon.html

Die Audiokünstlerin Natalie Deseke „bringt Alltagsgegenstände zum Sprechen“. Sie verarbeitet Geräusche, Fragmente von Musik und gesprochene Wörter in Audio-Installationen, die sich mit existenziellen Fragen auseinandersetzen.

06.04.2025 – 25.05.2025
dienstags, freitags, sonntags 15:00 bis 17:00 Uhr
04.05.2025 16 Uhr Electronic-Sketching-Performance
25.05.2025 16 Uhr Gespräch mit der Künstlerin

Küchengartenpavillon
auf dem Lindener Bergfriedhof
Am Lindener Berge 44
30449 Hannover
Eintritt frei.


Ausstellung: Urban Sketching
Vorschaubild und Termindetails unter: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Ausstellungen/Andere-Ausstellungsh%C3%A4user/Ausstellung-Urban-Sketching
Noch ein Bild unter: https://www.mhh.de/presse-news/hannovers-alltag-mit-stift-und-farbe-festgehalten

Im KunstGang der MHH werden Urban-Sketching-Werke einer Gruppe von acht Künstlerinnen ausgestellt. Urban Sketching ist eine Kunstform, in der Szenen aus der Öffentlichkeit gezeichnet werden – Architektur, Straßenszenen, oder Dinge, die man im hektischen Alltag häufig übersieht.
 
05.04.2025 – 28.05.2025
Täglich 08:00 - 21:00 Uhr

MHH Kunstforum e.V.
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Eintritt frei.

 
Fotoausstellung: „Wildbienen: einzigartig und vielfältig“
Vorschaubild und Termindetails unter: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Ausstellungen/Andere-Ausstellungsh%C3%A4user/Wildbienen-einzigartig-und-vielf%C3%A4ltig

Wildbienen sind durch Verlust von Lebensraum und fehlende Blüten sehr bedroht.
Fotos einiger der über 300 Arten von Bienen, die es in Niedersachsen gibt, kann man in dieser Ausstellung bestaunen.

"ARS Megachile rotundata", gemeinfrei.
Luzerne-Blattschneiderbiene.
Fotos von solchen und anderen Bienen kann man in der Ausstellung bewundern.


Sie stammen von Naturfotograf Hans Leunig. Auf seiner Webseite kann man viele Fotos von Bienen, anderen Insekten und weiterem sehen – ein Blick lohnt sich.

Der NABU Wedemark e.V. lädt im Rahmen seines 40-jährigen Jubiläums zu dieser Veranstaltung ein.

23.04.2025 - 03.06.2025
mittwochs – sonntags 11:00 - 17:00 Uhr

MOORiZ – Moorinformationszentrum Wedemark-Resse
Altes Dorf 1
30900 Wedemark
Eintritt frei.
58
Der Podcast der UNESCO City of Music und Radio Hannover „SoundCheck 0511“ stellt regelmäßig Musikerinnen und Musiker aus Hannover vor. Dabei gibt es Gespräche und Musik.

Jeden zweiten Dienstag findet die Aufzeichnung live im Musik Kiosk statt. Am Donnerstag danach kann man den Podcast um 21:00 Uhr auf 100,0 hören, oder überall, wo man Podcasts online findet.

Am 22.04.2025, 17:00 Uhr ist das Orchester im Treppenhaus zu Gast bei dem Podcast. Es ist ein klassisches, aber innovatives Kammerorchester, das mit neuartigen Konzertformaten versucht, ein neues Publikum zu gewinnen.


"Orchester im Treppenhaus, 2018" von Wikipedia-Nutzer Piepchen, Fotograf Moritz Küstner, lizenziert unter CC BY-SA 4.0.


Dazu gehören Auftritte, die wie eine Disco zum Tanzen sind, oder kostenlose Konzerte im Treppenhaus des Staatstheaters, woher die Gruppe ihren Namen hat.

22.04.2025 17:00 Uhr

Musik Kiosk
Georgstraße 35
30159 Hannover
Eintritt frei.
59
Weitere Stadtteile / Weitere Führungen in Natur und Stadtgrün - Grünes Hannover 2025
« Letzter Beitrag von Medien am 09. Apr. 2025, 13:15:05 »
Das Führungsprogramm „Grünes Hannover“ bietet 2025 insgesamt 169 Führungen mit Expert*innen durch Gärten, Parks, Landschaften und Friedhöfe.

Hier sind einige weitere Veranstaltungen aus diesem Programm, die in nächster Zeit stattfinden:

Wildnis vor der Tür – auch in Hannover-Mittelfeld?
Samstag, 19.04., 14 Uhr

Die Grünfläche am Grünberger Weg ist als „Wilde Insel“ ausgewiesen. Dieses Projekt wird mit Wildnislotse Wolfgang Froch erkundet.
Feste Schuhe und Zeckenschutz werden empfohlen.

Treffpunkt: Stadtbahnhaltestelle „Am Mittelfelde“ (stadtauswärts), Hannover-Mittelfeld
E-Mail-Adresse zur Anmeldung unter: https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Naherholung/Infos,-Projekte,-Termine/Mitmachen/Gr%C3%BCnes-Hannover


Stadtfriedhof Stöcken: Grabstätten im Grünen. Ein Rundgang

" Mausoleum Carl Vering" von Wikipedia-Nutzer Misburg3014, lizenziert unter CC BY-SA 3.0.
Freitag, 25.04., 15 - 17 Uhr

Historiker Dr. Peter Schulze führt über den Stadtfriedhof Stöcken mit seinen Besonderheiten wie älterer Grabarchitektur und Gräber beider Weltkriege.

Treffpunkt: Haupteingang, Stöckener Straße 68, Hannover-Stöcken
Anmeldung nicht erforderlich


Waldstation Eilenriede: Vogelstimmen-Exkursion in der Eilenriede
Samstag, 26.04., 7 – 10:30 Uhr

Der ehemalige Stadtförster Gerd Garnatz führt über die Kleingärten und das Gelände der Waldstation. Danach gibt es bei Kaffee und Tee ein Gespräch über die Vögel, die man hören konnte.
Treffpunkt: Waldstation Eilenriede, Kleestraße 81, Hannover-Kleefeld
E-Mail-Adresse zur Anmeldung unter: https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Naherholung/Infos,-Projekte,-Termine/Mitmachen/Gr%C3%BCnes-Hannover



Alle Informationen unter: https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Naherholung/Infos,-Projekte,-Termine/Mitmachen/Gr%C3%BCnes-Hannover
Programmheft mit allen Terminen: https://www.hannover.de/content/download/1036160/file/GruenesHannover_2025_Mobil.pdf

Das Programmheft ist auch gedruckt erhältlich beim Hannover-Tourismus-Service am Ernst-August-Platz und im Rathaus, beim Informationspavillon Großen Garten in Herrenhausen und im Fachbereich Umwelt und Stadtgrün, Arndstraße 1.
60
In mehreren Filialen der Stadtbibliothek Hannover finden im Moment Flohmärkte statt. Das heißt, die Bibliotheken verkaufen einen Teil ihrer Bestände zu meistens günstigen Preisen.
Man kann Bücher, DVDs, Videospiele und andere Medien durchstöbern und mit einem Kauf die Bibliotheken unterstützen.

Stadtbibliothek Vahrenwald
Flohmarkt vom 03.04.2025 bis 29.04.2025

Vahrenwalder Straße 92
30165 Hannover
Öffnungszeiten


Stadtbibliothek Linden
Flohmarkt vom 13.03.2025 bis 22.04.2025

Lindener Marktplatz 1
30449 Hannover
Öffnungszeiten


Stadt-/ Schulbibliothek Badenstedt
Flohmarkt vom 03.04.2025 bis 29.04.2025

Plantagenstraße 22
30455 Hannover
Öffnungszeiten

Alle Stadtbibliotheken findet man hier, jeweils mit Listen von Veranstaltungen, vor allem für Kinder.
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 10