Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10
41
Vortrag zum Thema „Wald“

Wälder sind ein wichtiger Teil unserer Umwelt und sind für Menschen und Tiere wichtig.
Förster Julian Hey spricht über die Wälder in Hannover, die Arbeit im Wald und beantwortet Fragen.

22.04.2025, 18:00 Uhr
Eintritt frei. Anmeldung beim Kulturtreff Roderbruch erforderlich.

Kulturtreff Roderbruch
Rotekreuzstr. 19
30627 Hannover


Waldspaziergang
Förster Julian Hey führt durch den Wald und zeigt, wie man Krankheiten oder Schädlinge bei Bäumen erkennt, wie ein Wald nachhaltig bewirtschaftet wird und wie man sich selbst für den Schutz der Wälder einsetzen kann.
Die Führung baut auf dem obigen Vortrag auf.

27.04.2025, 11:00 Uhr
Eintritt frei. Anmeldung beim Kulturtreff Roderbruch erforderlich.

Treffpunkt:
Misburger Wald-Forum
Buchholzer Str. 60


Beide Veranstaltungen finden im Rahmen der Veranstaltungsreihe StadtteilKULTUR NATURverbunden statt. Unter dem Link findet man den Flyer für das gesamte Programm als PDF, worin sich verschiedene Veranstaltungen rund um Natur und Nachhaltigkeit bis Juni 2025 finden. Viele davon sind kostenlos.
42
Weitere Stadtteile / Zwei kostenlose Musikveranstaltungen im April
« Letzter Beitrag von Medien am 15. Apr. 2025, 10:30:23 »
25.04.2025 ab 20:00 Uhr: Blues Joint Session
Musiker und Zuhörer treffen sich bei dieser Veranstaltung für Blues, Swing, Boogie Woogie, Rock'n'Roll und ähnliche Musikrichtungen. Der Moderator ist Kay Steffens. „Blues Joint“ gibt es schon seit 1997.

Marlene Bar & Bühne
Prinzenstraße 10
30159 Hannover
Eintritt frei. Spenden erbeten.

Weitere Informationen und Termine (ca. einmal im Monat): https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Konzerte/Blues-Joint-Session


27.04.2025 ab 18:00 Uhr: Bowing and Blowing
Bodil Mohlund (Klarinette) und Sabine Angela Lauer (Violoncello), die auch zusammen im Ensemble Tedesco spielen, präsentieren bei diesem Konzert Klassisches bis hin zu Bearbeitungen von Jazz, Folk und Stücken aus Opern.

Freie Waldorfschule Hannover-Maschsee
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 70
30173 Hannover
Eintritt frei. Spenden erbeten.

Mehr Informationen unter: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Konzerte/Bowing-and-Blowing

Diese Veranstaltung ist Teil des Klangbrückenfestivals, bei dem es zwischen 25.04. und 04.05. mehrere Konzerte gibt, teilweise kostenpflichtig, teilweise umsonst.
43
Weitere Stadtteile / Ab 27.04. – Führungen im Heilpflanzengarten des Klinikums Lehrte
« Letzter Beitrag von Medien am 14. Apr. 2025, 12:39:06 »
Der Heilpflanzengarten des Klinikums Lehrte bietet im Frühling und Sommer Führungen an.
Dort kann man erfahren, wie Wurzeln, Rinden, Blätter und weitere Pflanzenteile als Heilmittel verwendet werden und wieso sie wirksam sein können.

Die Führungen finden sonntags um 11:00 Uhr statt und dauern etwa 90 Minuten.

Die nächsten Termine sind:
Sonntag, 27.04.2025  - Dauergäste oder Plagegeister? Vogelmiere, Gänseblümchen, Giersch, Quecke, Hirtentäschel
Sonntag, 25.05.2025 - Petersilie, Suppenkraut… Petersilie, Möhre, Sellerie, Zwiebel, Liebstöckel
Sonntag, 29.06.2025 - Die Linde – Heilpflanze des Jahres
Sonntag, 27.07.2025 - Ganz schön anhänglich! Labkraut, Hundszunge, Nelkenwurz, Klette, Odermennig
Sonntag, 31.08.2025 - Eiweißbomben Gartenbohne, Sojabohne, Linse, Kichererbse, Lupine
Sonntag, 28.09.2025 - Querbeet Heilpflanze, Arzneipflanze, Blume, Gemüse, Baum des Jahres

Klinikum Lehrte
Manskestraße 22
31275 Lehrte

Eintritt frei.

Unter https://stadtmarketing-lehrte.de/Heilpflanzengarten finden sich mehr Informationen zum Heilpflanzengarten, darunter auch Radio- und Fernsehbeiträge, in denen er vorkam.

44
Im Mai wird der 69. Eurovision Song Contest gesendet werden. Er findet in diesem Jahr in Basel statt unter dem Motto „United by Music“.


Logo des Eurovision Song Contest seit 2015, gemeinfrei.


Am 25. April wird eine besondere Video-Vorschau gezeigt, bei denen man die Songs des Wettbewerbs schon einmal hören und sehen kann. Die Veranstaltung wird präsentiert von Musikjournalist Dr. Irving Wolther, der Hintergrundinformationen zu den Liedern und Musikern der verschiedenen Länder liefert.

Eine Jury und die Zuschauer werden sogar abstimmen wie beim richtigen Song Contest.

Dr. Irving Wolther ist Sprach- und Kulturwissenschaftler sowie Musikjournalist. Er ist auch als „Dr. Eurovision“ bekannt, da er 2006 seine Dissertation über den Eurovision Song Contest schrieb.


25.04.2025 ab 19:00 Uhr

Tagungshaus St. Clemens
Platz an der Basilika 3
30169 Hannover

Eintritt frei.


Weitere Informationen unter: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Sonstiges/Grand-Preview-Eurovision-Song-Contest-2025

45
2025 ist das „internationale Jahr der Quantenphysik“. Es ist anlässlich des 100. Jubiläums der Formulierung der Quantenmechanik, die unsere Technologie heute sehr prägt.
In dieser Performance-Ausstellung namens „Warum ist die Raumzeit krumm?“ präsentieren Physikerin Lea Richtmann und die Künstlerinnen Miriam Ebbing, Steff Hörmanseder und Ilona Klein Einblicke in die Physik auf unkonventionellen, künstlerischen Wegen.

Mit Musik, Projektion, Installation und Videokunst beantworten sie Fragen wie „was sind Quanten?“, „wie funktioniert Gravitation?“, „wie entstehen Sterne?“ oder „was ist Dunkle Materie und wieso suchen wir sie?“

Dadurch kann man unterschiedliche Bereiche der Physik mit verschiedenen Sinnen erleben.

Es gibt zwei Aufführungen, am 25.04. und 26.04.2025 jeweils um 19:30 Uhr. Einlass ab 19:00 Uhr.

RAMPE - Coworking für Musiker:innen
Gerhardtstraße 3
30167 Hannover

Eintritt frei.

Mehr Informationen unter: https://www.quantumfrontiers.de/de/sharing-science/public-outreach/the-arts-meet-quantum/warum-ist-die-raumzeit-krumm
46
Weitere Stadtteile / 27.04. – Tag der Streuobstwiese – kostenlose Veranstaltung
« Letzter Beitrag von Medien am 14. Apr. 2025, 10:48:21 »
Für Fans von Natur und Aktivitäten im Freien gibt es am 27. April 2025 eine Veranstaltung zum Mitmachen in Naturpark Steinhuder Meer.


"Streuobstwiese bei Stift Neuburg in Heidelberg-Ziegelhausen (Deutschland) (2009)" von Wikipedia-Nutzer 4028mdk09, lizenziert unter CC BY-SA 3.0.

Auf Streuobstwiesen stehen unterschiedliche Arten und Sorten von Obstbäumen verstreut. Streuobstwiesen bieten Lebensraum für mehr Tierarten als Obstplantagen.


Die Streuobst AG des Heimatsvereins Wunstorf in Zusammenarbeit mit dem Naturpark lädt zum „Tag der Streuobstwiese“ ein. Verschiedene Wunstorfer Vereine, Naturschützer, Imker, die Kunstschule Wunstorf und die Dorfmanufaktur Idensen werden als Aussteller dabei sein.

Es werden Pflanzen veredelt (Transplantation von einem Pflanzenteil an eine andere Pflanze) und gedengelt. Dengeln ist das traditionelle Schärfen von Sensen mit Hammerschlägen.
Es wird außerdem ein Film über die Geschichte des Apfels gezeigt.

Die Veranstaltung findet von 12 bis 17 Uhr statt.

Die Adresse lautet:
Scheunenviertel Steinhude (Naturpark Steinhuder Meer)
Am Graben 4 /6
31515 Steinhude am Meer

Der Eintritt ist frei. Keine Anmeldung erforderlich.

Alle Informationen unter: https://www.naturpark-steinhuder-meer.de/Veranstaltungen/Naturpark-Jahresprogramm/Tag-der-Streuobstwiese
47
Weitere Stadtteile / Veranstaltungen im Sprengel-Museum im April
« Letzter Beitrag von Medien am 14. Apr. 2025, 09:51:15 »
Veranstaltungen im Sprengel-Museum im April
Im Sprengel-Museum gibt es viele besondere Veranstaltungen im April. Eine Liste findet sich unter: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Ausstellungen/Sprengel-Museum/Veranstaltungen-im-Sprengel-Museum-im-April#

Darunter sind Podiumsdiskussionen, Führungen und Veranstaltungen für Kinder.
Das Sprengel-Museum hat für Inhaber*innen des HannoverAktivPasses immer freien Eintritt. Ansonsten ist freitags für alle der Eintritt frei.
Manche der Führungen kosten zusätzlich 1 €, andere sind kostenlos.

Eine besondere Veranstaltung namens „ASK ME!“ mit Kunstvermittler*innen läuft im Moment wiederholt. 
Es handelt sich um eine Führung, bei der man wichtige Skulpturen kennenlernen, ertasten und zeichnen darf. Es gibt außerdem Gespräche dazu.

Die Veranstaltung findet freitags von 14:00 bis 16:00 Uhr statt. Sie kostet 1 €, der Museumseintritt ist freitags immer frei.

48
Weitere Stadtteile / 27.04. Pflanzen- und Samentauschbörse im Freizeitheim Linden
« Letzter Beitrag von Medien am 14. Apr. 2025, 09:30:04 »
Am Sonntag, 27.04.2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr kann man beim Freizeitheim Linden Pflanzen, Samen, Setzlinge, Ableger und anderes tauschen, verschenken oder geschenkt bekommen. Verkaufen ist nicht erlaubt.

Freizeitheim Linden
Windheimstraße 4
30451 Hannover

Details unter https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/G%C3%A4rten-Gr%C3%BCnes/Pflanzentauschb%C3%B6rse-Auf-die-Pflanze,-fertig,-los. Hier kann man sich auch per E-Mail anmelden, wenn man mehrere Pflanzen mitbringen möchte. Dann kann kostenlos ein Tisch bereitgestellt werden.
49
Weitere Stadtteile / 26.04.2025 Fahrradauktion des Fundbüros
« Letzter Beitrag von Medien am 14. Apr. 2025, 09:28:08 »

Herrenlose Fahrräder bei der Auktion. Von: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Sonstiges/Fundb%C3%BCro-versteigert-Fahrr%C3%A4der

Am Samstag, 26.04.2025 ab 09:00 bis 11:00 Uhr werden wieder Fahrräder vom Fundbüro versteigert.
Etwa 70 Fahrräder werden wie dem Fundbüro übergeben verkauft. Es gibt keine Garantie, dass sie einwandfrei sind.

Wer ein günstiges Fahrrad sucht und bereit ist, ein bisschen daran zu basteln, der könnte bei diesem Termin fündig werden.

Die Adresse ist:
Gebäude an der Leinstraße (Innenhof des Dienstgebäudes)
Leinstraße 14
30159 Hannover
50
Weitere Stadtteile / Lesung und Gespräch, Ausstellung, kostenloser Workshop zu Comics
« Letzter Beitrag von Medien am 14. Apr. 2025, 09:23:29 »
Vier Comic-Autorinnen und Autoren lesen an diesem Abend im Wilhelm-Busch-Museum für Karikatur & Zeichenkunst aus ihren Werken: Joris Bas Backer, Katia Fouquet, E. S. Glenn und Oliver Grajewski.
E. S. Glenn ist ein amerikanischer Zeichner, der früher selbstgemachte Comics verkaufte und heute als Cartoonist für das US-Magazin New Yorker arbeitet. Er unterrichtet Comic und Illustration unter anderem an der Hochschule Hannover und der Universität Princeton.

Comics der vier Autorinnen und Autoren sind momentan im Wilhelm-Busch-Museum in der Ausstellung “Vier auf einen Strich“ zu sehen. Die vier Künstlerinnen und Künstler erhielten 2024 die SchreibZeit-Stipendien der Stiftung Niedersachsen für Graphic Novels.

Nach den Lesungen gibt es noch ein Gespräch von den Comic-Künstlern Ulli Lust und Kai Pfeiffer, die von ihrem „Labor für dokumentarische Comics“ berichten.

Freitag, 25.04.2025 18:00 Uhr. Dauer 3 Stunden
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich. Anmeldung und weitere Informationen unter: https://www.karikatur-museum.de/programm/veranstaltungen/gaeste-im-busch2504/

Das Wilhelm-Busch-Museum, aktuell mit der Ausstellung über diese vier Comic-Künstler, ist dienstags bis sonntags von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Der Eintritt mit HannoverAktivPass kostet 2,50 €. Weitere Informationen: https://www.karikatur-museum.de/besuch/%C3%B6ffnungszeiten-preise/

Am Samstag, 26.04.2025, 11:00 Uhr, findet am selben Ort ein Workshop mit dem Comic-Künstler und -Lehrer E. S. Glenn statt. Er bietet eine Einführung darin, wie man durch Comics Geschichten erzählen kann. Der Workshop findet auf Englisch statt.
Kostenlos, aber Anmeldung erforderlich unter: https://www.karikatur-museum.de/programm/veranstaltungen/kuenstlerworkshop2604/


Adresse:
Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur & Zeichenkunst
Georgengarten 1
30167 Hannover
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10