Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10
41
Weitere Stadtteile / Antw:Ab 21.06. kostenlose Konzerte – teilweise Open Air
« Letzter Beitrag von Medien am 18. Jun. 2025, 13:13:58 »
Es gibt noch mehr kostenlose Konzerte und Musikveranstaltungen um den Sommeranfang.

Jugendblasorchester Seelze e. V. – Open-Air-Konzert
Es werden Lieder aus Musicals und Popmusik gespielt, die aus Werken stammen, die in Hannover und woanders auf Bühnen aufgeführt wurden.
Diese Veranstaltung ist als „Picknickkonzert“ gedacht. Man kann Decken und etwas zu essen mitbringen. Es gibt auch Sitzplätze und ein Essensangebot vor Ort.

22.06.2025 16:30 Uhr

St. Martin Kirche Seelze
Martinskirchstraße 11
30926 Seelze

Eintritt frei.

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Konzerte/Open-Air-Konzert

Chortage Hannover zu Gast am Musik Kiosk – Chormusik

Chor „Heimatmelodie“ – 18:30–19:15 Uhr
Dieser Chor singt Heimat-, Kirchen-, Schlagerlieder und Klassisches auf Deutsch, Russisch und anderen Sprachen.

Chor „Can Arkadaş“ 19:15–20:00 Uhr
Orientalische bzw. anatolische Chormusik.

Musik Kiosk
Georgstraße 35
30159 Hannover

Eintritt frei.
42
Weitere Stadtteile / 21.06. UJZ Glocksee Sommerfest
« Letzter Beitrag von Medien am 18. Jun. 2025, 12:48:58 »

"UJZ Glocksee", gemeinfrei.

Das unabhängige Jugendzentrum Glocksee (UJZ) feiert am 21. Juni seinen Geburtstag.
Dazu gibt es ein Familien- und Hoffest und später ein Open-Air-Konzert mit den folgenden Musikgruppen:

16:30 Uhr Phobic – Soul, Jazz, Funk
18:00 Uhr Les Shirley – Rock
19:30 Uhr Getdown Services – Rock, Funk, Indie und Dance

21.06.2025 15:00 Uhr

UJZ Glocksee e.V.
Glockseestraße 35
30169 Hannover

Eintritt frei.

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Feste-Festivals/Glocksee-Sommerfest
43
21.06., 22.06. und weitere: Offene Pforte 2025 mit dem NABU Wedemark e.V.


"Natural-garden.JPG" von Wikipedia-Nutzer Sten, lizenziert unter CC BY-SA 3.0.
Ein Beispiel für einen Naturgarten in Frankreich.


Im Rahmen der Veranstaltung „Offene Pforte 2025“, bei der private Gärten Besucher einladen, gibt es verschiedene NABU-Gärten in der Wedemark, die man an bestimmten Terminen besuchen kann.
Es sind private Gärten von NABU-Mitgliedern.
Es gibt eine Initiative „Natur im Garten“, zu der einige der Gärten gehören. Sie sind als „Naturgärten“ gestaltet. Bei einem Naturgarten, auch genannt Ökogarten oder naturnaher Garten, geht es darum, dass heimische Tiere und Pflanzen gefördert werden, indem man die Natur möglichst nachahmt.

Zu sehen gibt es Obstbäume, Gewürz- und Heilpflanzen, Natursteinmauern und Teiche. In solchen Gärten finden auch Vögel, kleine Säugetiere und Insekten Lebensraum.

21.06., 22.06., 28.06., 29.06., 21.09.2025
Wedemark

Genaue Termine und Beschreibungen unter: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Sonstiges/Offene-Pforte-2025-mit-dem-NABU-Wedemark-e.V

Alle Termine der „Offenen Pforte“ sieht man hier: https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Naherholung/Infos,-Projekte,-Termine/Mitmachen/Die-Offene-Pforte-2025
44
Weitere Stadtteile / 21.06. "Komm Spielen" – 2. Hannoverscher Spieletag
« Letzter Beitrag von Medien am 18. Jun. 2025, 12:05:20 »
Am längsten Tag des Jahres veranstaltet der Bildungsverein e.V. den Hannoverschen Spieletag. Es ist eine Veranstaltung für Brettspiele und ähnliches.
Von 12:00 bis 20:00 Uhr wird im gesamten Standort des Bildungsvereins mit verschiedenen Gruppen und Vereinen gespielt.

Es gibt klassische Brettspiele, Tabletop-Spiele mit Miniaturen, Pen-&-Paper-Rollenspiele und LARP oder Live-Rollenspiel, wo man mit Verkleidung einen Charakter darstellt.
Es werden neue und alte Brettspiele gespielt und man kann auch welche ausleihen.

Außerdem wird es Brettspiel-Prototypen zum Ausprobieren geben. Diese werden mitgebracht und präsentiert von Autor:innen der Spiele.

Bei manchen Spielen kann man jederzeit einsteigen, bei anderen geht es nur zu bestimmten Zeiten, wenn neue Runden gestartet werden.
Es gibt ein Quiz, ein Turnier für das Kartenspiel „Challengers“, Workshops zum Bauen und Bemalen von Miniaturen und andere Dinge.
Es wird außerdem ein Spiele-Flohmarkt veranstaltet.


Die Liste der Spiele und Angebote ist lang.
Einige Beispiele sind:
„Terraforming Mars“, ein taktisch herausforderndes, längeres Brettspiel, bei dem man den Mars besiedelt.
„Die Werwölfe von Düsterwald“, ein Spiel für große Gruppen, in dem man herausfinden muss, wer ein Werwolf ist oder lügen muss, um seine Identität zu verstecken. Es ist ähnlich den Spielen „Mafia“ oder „Werwolf“.
„Pathfinder 2“, ein Fantasy-Rollenspiel ähnlich wie „Dungeons & Dragons“.

Hier ist die Webseite der Veranstaltung mit den Angeboten: https://hannover-spielend.de/Hannoverscher-Spieletag-2025/

21.06.2025 12:00–20:00 Uhr

Bildungsverein
Am Listholze 31
Hannover

Eintritt frei.
45
Es sind Veranstaltungen am Andreas-Hermes-Platz hinzugekommen.

Swing-Tanz für Alle
https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Sonstiges/Swing-Tanz-f%C3%BCr-Alle
Der Verein Swing Tanz Kultur Hannover spielt Swing. Man kann tanzen oder einfach nur zuhören.
20.06.2025–15.08.2025
freitags 19:00–21:45 Uhr (Es gibt Freitage, an denen die Veranstaltung nicht stattfindet. Bitte unter dem Link nachsehen.)

Gesprächsangebot Neues Land e.V.
Treffpunkt mit Beratung, Gespräch und Kaffee für wohnungslose und suchtkranke Menschen.
täglich 12:00–15:00 Uhr

Bühne der Utopien
Musik, Literatur, Theater, Diskussionen und Workshops treffen aufeinander.
05.06., 12.06., 07.08., 14.08., 28.08.2025
18:00–19:30 Uhr


Unter diesem Link findet sich eine Liste mit allen regelmäßigen Veranstaltungen der „Sommerlounge“. Das Programm wird laufend ergänzt.
https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtbibliothek-Hannover/Veranstaltungen/Sommerlounge-Andreas-Hermes-Platz

46
In diesem Workshop geht es darum, sich Zeit zu nehmen, seine eigenen Gefühle wahrzunehmen und in Worte zu fassen. Dadurch kann man klarer kommunizieren, mit sich selbst und anderen.
Man soll sich selbst empathisch begegnen, was wohltuend sein kann.
Der Workshop wird von Anja Saage geleitet.

20.06.2025 16:00–17:30 Uhr   

Stadtbibliothek
Hildesheimer Straße 12
30169 Hannover
Eintritt frei.

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Lesungen-Vortr%C3%A4ge/Wie-geht%27s-mir-eigentlich
47
Weitere Stadtteile / Ab 20.06. Urban Lens: Start in den Sommer - offene Fotogruppe
« Letzter Beitrag von Medien am 17. Jun. 2025, 12:18:54 »
Fotograf Jakub Suski bietet eine kostenlose Fotogruppe an. Hier werden gemeinsam Spaziergänge gemacht und urbane Fotomotive gesucht. Die langen Tage des Sommers bieten das beste Licht fürs Fotografieren.
Man darf mit Profi-Ausrüstung oder einfach einer Smartphone-Kamera mitmachen.

20.06.2025–11.07.2025
freitags 16:00–18:00

Freizeitheim Vahrenwald
Vahrenwalder Straße 92
30165 Hannover

Kostenfrei für 4 Termine. Anmeldung erforderlich.
E-Mail-Adresse für die Anmeldung unter: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Kostenlos/Urban-Lens-Start-in-den-Sommer-offene-Fotogruppe
48
Der Stadtfriedhof Stöcken wurde 1891 als städtischer Zentralfriedhof erbaut. Er hat Besonderheiten wie einen See mit einer Urneninsel und ältere Grabarchitektur mit großen Grabmälern.


"Stöcken-Friedhof 12 Wißkirchen-1.JPG" von Wikipedia-Nutzer Misburg3014, lizenziert unter CC BY-SA 3.0.
Grabmal „Wisskirchen“ auf dem Stadtfriedhof Stöcken.


Bei diesem Rundgang, geführt von Historiker und Autor Dr. Peter Schulze, erfährt man etwas darüber, wie sich die Bestattungskultur und Gesellschaft der Stadt über die Zeit verändert haben.

20.06.2025 ab 15:00–17:00 Uhr

Haupteingang Stadtfriedhof Stöcken
Stöckener Straße 68
30419 Hannover

Eintritt frei.

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Freizeiteinrichtungen/Freizeitheime-Stadtteilzentren/Stadtteilzentrum-St%C3%B6cken/Termine/F%C3%BChrungen-Stadtfriedhof-St%C3%B6cken/Grabst%C3%A4tten-im-Gr%C3%BCnen


49
Weitere Stadtteile / 17.06. SoundCheck 0511 - live mit Andreas & Daniel Sennheiser
« Letzter Beitrag von Medien am 17. Jun. 2025, 11:36:13 »
Der Podcast der UNESCO City of Music und Radio Hannover „SoundCheck 0511“ stellt regelmäßig Musikerinnen und Musiker aus Hannover vor. Dabei gibt es Gespräche und Musik.

Jeden zweiten Dienstag wird der Podcast beim Musik Kiosk im Kröpcke live aufgezeichnet und man kann kostenlos dabei sein.
Danach wird er am folgenden Donnerstag um 21:00 Uhr auf 100,0 im Radio gesendet oder ist online auf der Webseite oder auf Podcast-Plattformen verfügbar.

Dieses Mal sind die Gäste Kenner der Musikindustrie von der technischen Seite. Daniel und Andreas Sennheiser leiten das Familienunternehmen Sennheiser, das Mikrofone und Tonstudiotechnik herstellt. Es sitzt in der Wedemark. 

17.06.2025 17:00–18:00 Uhr

Musik Kiosk
Georgstraße 35
30159 Hannover

Eintritt frei.

https://www.radio-hannover.de/on-air/unesco/soundcheck-0511-der-unesco-city-of-music-podcast
50
Weitere Stadtteile / Ab 21.06. kostenlose Konzerte – teilweise Open Air
« Letzter Beitrag von Medien am 17. Jun. 2025, 11:03:35 »
Hier sind einige Musikveranstaltungen mit freiem Eintritt, die in der nächsten Zeit in Hannover und Umgebung stattfinden. 
Der Sommer beginnt bald und es gibt wieder Veranstaltungen unter freiem Himmel.

Scena-Nachtmusik am 21. Juni in Burgdorf

Zum wiederholten Male findet die „Nachtmusik“ des Burgdorfer Kulturvereins Scena statt. Sie besteht aus vier aufeinanderfolgenden Konzerten an verschiedenen Stationen. Es wird dazu eingeladen, verschiedene Musikrichtungen an verschiedenen Orten zu erleben.
Die Konzerte sind teilweise unter freiem Himmel.


"Schloss Burgdorf 2015" von Wikipedia-Nutzer Axel Hindemith, lizenziert unter CC BY-SA 4.0.

19:00 Uhr Akkordeonmusik vor der Magdalenenkapelle (Xiangyu Jiang)
20:00 Uhr Jazz im Schlossgarten (Lennart Smidt Trio)
21:00 Uhr Klavier-Vorführung im Ratssaal im Burgdorfer Schloss (Séverine Kim)
22:00 Uhr Mozart-Hornquintett vor dem Schlossportal   

Bei schlechtem Wetter finden die Konzerte in der Magdalenenkapelle und im Raatssaal statt.

21.06.2025 19:00 Uhr
Magdalenenkapelle Burgdorf
Bahnhofstraße 1
31303 Burgdorf

Eintritt frei.
https://www.scena-burgdorf.de/events/kultursomer-2025-mit-der-scena-nachtmusik/


Sommerkonzert des MHH-Symphonieorchesters

Das Symphonieorchester der Medizinischen Hochschule Hannover spielt die Konzertouvertüre „Die Hebriden“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy, das Konzert für Posaune und Orchester von Launy Gröndahl sowie die „Peer-Gynt“-Suiten Nr. 1 & 2 von Edvard Grieg.

Dieses Konzert findet zweimal statt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen.

22.06.2025 17:00 Uhr
Käthe-Kollwitz-Schule
Podbielskistraße 230
30655 Hannover

23.06.2025 20:00 Uhr
Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal F
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover

Eintritt frei.
https://www.mhh.de/orchester/unsere-konzerte


Chortage Hannover zu Gast am Musik Kiosk

Gegen Ende Juni finden die 14. Chortage Hannover statt, eine Reihe von Chorkonzerten. Die meisten sind nicht kostenlos, aber es gibt Ermäßigungen zum Beispiel für Empfänger von Sozialleistungen.

Bei dieser Veranstaltung sind die Chortage kostenlos zu Gast im Musik Kiosk. Zwei Gruppen treten auf:

ChorWerk Hannover
Das ChorWerk ist ein Projekt, das sich an Menschen in schwierigen Lebenslagen richtet, insbesondere Wohnungslose. Durch gemeinsames Chorsingen sollen Selbstbewusstsein und Lebensfreude gestärkt werden.

Büttner's Best Choice
„Büttner's Best Choice“ ist eine Band des Werkheims, einer Einrichtung für wohnungslose Männer. Durch das Spielen von Musik sollen Selbsthilfekräfte aktiviert werden. Die Gruppe spielt Klassiker aus Rock, Pop, Folk und Blues.

24.06.2025 18:30–20:00 Uhr
Musik Kiosk
Georgstraße 35
30159 Hannover

Eintritt frei.
https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Konzerte/Chortage-Hannover-zu-Gast-am-Musik-Kiosk


Vier Gärten – vier Chöre


"Hannover-Stadthallengarten-Kuppelsaal.JPG" von Wikipedia-Nutzer Misburg3014, lizenziert unter CC BY-SA 3.0.

Dies ist ein Konzert der Chortage Hannover, das kostenlos ist.
Es handelt sich um ein Wandelkonzert, das vier verschiedene aufeinanderfolgende Konzerte an verschiedenen Orten umfasst. Die Chöre singen Gartenlieder. Die Stationen sind:

Stadtpark: Brutal Vokal
Maschpark: Schaumburger Jugendchor
Alter Nikolaifriedhof: Junger Chor Hannover
Wilhelm-Busch-Museum: Capella St. Crucis

Die Stationen lassen sich mit den Stadtbahnlinien 4 und 5 („Gartenlinien“) nacheinander erreichen.

27.06.2025 19:00 Uhr
Stadtpark Hannover
Theodor-Heuss-Platz 1-3 (Das ist die Adresse des Parks, eine genaue Adresse für den Beginn der Veranstaltung ist nicht angegeben.)
30175 Hannover

Eintritt frei.
https://www.chortage-hannover.de/index.php/programm-2025
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10