Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 10
31
Weitere Stadtteile / Kostenlose Ausstellungen 15
« Letzter Beitrag von Medien am 25. Jun. 2025, 11:06:53 »
Kostenlose Ausstellungen 15

Hier sind wieder einige kostenlose Ausstellungen in Hannover und Umgebung, die aktuell laufen.

Ungleich zart

Künstler Ulrich Barth, Torsten Pfeffer und Andreas Schröder stellen aus.

Torsten Pfeffer ist bildender Künstler und hat Musik studiert. Er malt mit kraftvollen Farbflächen.

Andreas Schröder macht Installationskunst, Objektkunst und Fotografie. Beispielsweise kocht er Bücher in Salzlake und stellt die „versalzten“ Bücher dann als Skulpturen aus.
https://www.schroeder-andreas.com/the-end-of-a-golden-string/

Ulrich Barths Malerei ist abstrakt und gegenstandslos, es geht um ein reines visuelles Erlebnis.
http://www.ulrichbarth-malerei.de/

Details unter:
https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Ausstellungen/Andere-Ausstellungsh%C3%A4user/Ausstellung-Ungleich-zart

Ausstellung:
aktuell bis 11.07.2025
samstags–sonntags 11:00–18:00 Uhr

Ausstellungsende mit Künstlergespräch:
11.07.2025 18:00 Uhr

Produzentengalerie 4h-art
Hindenburgstraße 7 A
30175 Hannover

Eintritt frei.


Christoph Rust: Ortungen 2.0

Der Künstler erstellt Malereien, Lichtarbeiten und Künstlerbücher.

Details und Vorschaubilder unter: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Ausstellungen/Andere-Ausstellungsh%C3%A4user/Christoph-Rust-Ortungen-2.0
https://www.christoph-rust.com/ausstellung

aktuell bis 13.07.2025
samstags 15:00–17:00 Uhr
sonntags 11:00–17:00 Uhr

Kunstraum Benther Berg
Bergstraße 3
30952 Ronnenberg

Eintritt frei.
 

NIE WIEDER EIGENTUM: Pferde und Künstliche Intelligenz

In dieser Ausstellung wird sich mit künstlicher Intelligenz und ihren Grenzen und Potentialen auseinandergesetzt. Dafür wird sie mit Pferden verglichen, die früher unersetzlich waren, aber dann mit Technologie ersetzt wurden.
Heute werden Texte, Bilder, Videos und weiteres mit künstlicher Intelligenz erstellt oder editiert. Sie ersetzt so menschliche Arbeit.

Details und Vorschaubilder unter:  
https://www.kunstverein-langenhagen.de/
https://www.langenhagen.de/regional/veranstaltungen/detail-900004186-30890.html
Auf dieser Webseite können auch weitere Veranstaltungen zu dieser Ausstellung angekündigt werden.

aktuell bis 07.09.2025
samstags–sonntags 15:00–18:00 Uhr

Kapelle im Eichenpark Langenhagen
Stadtparkallee 33
30853 Langenhagen

Eintritt frei.
32
Am 27.06. ist der nächste Termin für dieses Angebot.
33
11 Absolvent:innen des Studiengangs „Visual Journalism and Documentary Photography“ der Hochschule Hannover präsentieren bei dieser Ausstellung ihre Abschlussprojekte.
Dabei befassen sie sich mit Themen wie deutschen Rüstungsexporten, internationalen Konflikten, Migration, urbanen Lebenswelten und Naturwahrnehmung.

Eröffnung: 25.06.2025 19:00 Uhr
Ausstellung: 26.06.2025–06.07.2025 12:00–20:00 Uhr

Galerie für Fotografie in der Eisfabrik (GAF)
Seilerstraße 15d
30171 Hannover

Eintritt frei.

Alle Informationen und ein Vorschaubild unter: https://gafeisfabrik.de/Ausstellungen/2025-05/
34
In dieser Podiumsdiskussion geht es um Schönheitsideale und wie sie sich entwickeln. Koloniale Kontinuitäten, also Strukturen oder Denkmuster, die aus dem Kolonialismus stammen, sich aber bis heute fortsetzen, beeinflussen Schönheitsideale. Damit wird sich bei dieser Veranstaltung auseinandergesetzt.

Nach dem Podiumsgespräch gibt es offenen Austausch mit dem Publikum.

24.06.2025 ab 18:30 Uhr

Sprengel Museum
Kurt-Schwitters-Platz 1
30169 Hannover

Eintritt frei.

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Lesungen-Vortr%C3%A4ge/Who-is-beautiful-Eine-Podiumsdiskussion
35
Kantine / Speiseplan 23.6.-27.6.25
« Letzter Beitrag von amphore am 20. Jun. 2025, 07:41:19 »
... anbei der Speiseplan der Sommeranfangswoche, guten Appetit ...
36
Weitere Stadtteile / 21.06. Fête de la Musique 2025
« Letzter Beitrag von Medien am 19. Jun. 2025, 12:39:02 »
Die Fête de la Musique bietet auch in diesem Jahr wieder Live-Musik von hunderten Musikerinnen und Musiker auf Bühnen, die in der Stadt verteilt sind. Es ist kostenlos.
Alle möglichen Genres sind vertreten. Es gibt fast 40 Veranstaltungsorte.

Der Ursprung dieses Festes war 1982 in Frankreich als ein Fest für Straßenmusik. Daher stammt auch der französische Name (auf Deutsch „Fest der Musik“).

Es findet traditionell am Sommeranfang, also dem längsten Tag des Jahres statt. Es soll ein Fest für Musik, Völkerverständigung, Toleranz und Weltoffenheit sein.

Wie jedes Jahr wird gegen 22:45 Uhr auf der Bühne vor dem Hauptbahnhof „Der Mond ist aufgegangen“ gesungen. Alle sind eingeladen, mitzusingen.
    
Die sehr lange Liste der Bands und Musiker:innen und der verschiedenen Veranstaltungsorte findet man hier: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Feste-Festivals/Hannover-feiert-F%C3%AAte-de-la-Musique-2025#HohesUfer

Eintritt frei.

Auf dieser Seite gibt es mehr Informationen zur Fête de la Musique in Hannover mit Bildern: https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Feste-Saisonales/F%C3%AAte-de-la-Musique

Hier ist eine Webseite für die Fête de la Musique in ganz Deutschland, denn ein solches Fest wird in Deutschland offiziell an über 140 Orten und international in über 1000 Städten abgehalten: https://fetedelamusique.info/
Man kann dort erfahren, an welchen Orten eine Fête abgehalten wird.
Vielleicht lohnt sich sogar die Reise in eine andere Stadt bei dieser Gelegenheit. 
37
Mira e.V. hat ein Großraum-Atelier in der Zinsser-Halle des Kulturzentrums Faust.


"Hannover 2020 -Kulturzentrum Faust - by-RaBoe 020.jpg" von Wikipedia-Nutzer Ra Boe, lizenziert unter CC BY-SA 3.0.
Streetart auf dem Faust-Gelände.


Bei diesem Termin sind die Türen für alle Interessierten offen. Man kann zusehen, wie Kunstwerke entstehen und sich ausprobieren.
Die Teilnehmer sollen ermutigt werden, sich selbst als Künstler:innen zu entdecken.

21.06., 05.07., 20.07., 26.07.2025
12:00–15:00 Uhr

Atelier Mira e.V. / Faust
Zur Bettfedernfabrik 3 (2. Etage)
Hannover

Eintritt frei.

https://www.atelier-mira.de/aktuelles/
Auf dieser Webseite findet man auch Informationen und Bilder von Künstler:innen, die in dem Atelier arbeiten.
38
Weitere Stadtteile / 20. & 21.06. Stadtteilfest Wettbergen
« Letzter Beitrag von Medien am 19. Jun. 2025, 10:43:42 »
Am Freitag und Samstag, 20. und 21.06.2025 findet das Stadtteilfest Wettbergen statt.

Am Freitag um 17:00 Uhr beginnt das Fest, 18:00 Uhr ist die offizielle Eröffnung. Abends gibt es eine Mallorca-Party.
Am Samstag beginnt das Fest um 14:00 Uhr. Ab 15:00 Uhr präsentieren sich Wettberger Vereine in einer Vereinsmeile.
Um 15:00 Uhr findet eine Darbietung des Kinderchors des Musikkreises Wettbergen statt, danach ein Konzert des Zupforchesters Wettbergen e.V. Um 16:00 Uhr singt der Seemannschor Hannover.
Am frühen Abend gibt es ein Disco-Angebot für Kinder und später für Erwachsene.

Diese Instagram-Posts enthalten das Programm des Festes:
https://www.instagram.com/verbandwettbergervereine_vwv/p/DKv-UIworeT/
https://www.instagram.com/verbandwettbergervereine_vwv/p/DK7LVDHojUh/?img_index=2


Wettberger Festplatz, Am Sportpark
Deveser Straße 32
30427 Hannover

Eintritt frei für alle Veranstaltungen.

https://www.tus-wettbergen.de/2025/05/28/stadtteilfest-wettbergen-20-21-06-2025/


Kommunalwappen von Wettbergen.
Wettbergen hat sein eigenes Wappen. Darauf ist eine Fledermaus mit einem Wolfskopf abgebildet. Mehr dazu in diesem Wikipedia-Artikel.

39
Weitere Stadtteile / 21.06. Tag der offenen Tür der Musikschule Langenhagen
« Letzter Beitrag von Medien am 19. Jun. 2025, 10:15:04 »
Am Samstag, 21.06.2025 von 10:00 bis 13:00 Uhr findet im Innenhof des Rathauses der Tag der offenen Tür der Musikschule Langenhagen statt.
Es gibt Infostände und ein großes Bühnenprogramm.

21.06.2025 10:00–13:00 Uhr

Rathausinnenhof
Marktplatz 1
Stadtzentrum Langenhagen

Eintritt frei.

https://www.musikschule-langenhagen.de/portal/meldungen/tag-der-offenen-tuer-1086-148.html?rubrik=900000001
40
Schüler:innen der hannoverschen Clownschule „TUT“ zeigen, was sie gelernt haben. Dabei tragen sie dieses Mal nicht ihre roten Nasen. Sie spielen verschiedene Szenen.

21.06.2025 19:30 Uhr
Kulturtreff Hainholz
Voltmerstraße 36
30165 Hannover

Eintritt frei. Auf der Webseite steht, dass man sich bis zum 13.06. anmelden musste. Ich würde empfehlen, sich vorher zu erkundigen, ob man auch ohne Anmeldung kommen kann oder sich noch anmelden kann.

https://kulturtreffhainholz.de/2025/05/22/muskeln-hirn-maetzchen/
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 10