Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10
21
Vorträge über wissenschaftliche Forschung müssen nicht lang und langweilig sein. „Science Slammer“ konzentrieren sich darauf, ihre Forschungsprojekte in wenigen Minuten unterhaltsam vorzustellen. Man kann etwas lernen und dabei auch Schmunzeln.


"Aerial image of the Herrenhausen Gardens.jpg" von Wikipedia-Nutzer Carsten Steger, lizenziert unter CC BY-SA 4.0.

Luftbild der Herrenhäuser Gärten mit dem Schloss Herrenhausen. Diese Veranstaltung findet im Schloss statt wie auch andere Veranstaltungen der Volkswagenstiftung.


In diesem Jahr geht es in der Veranstaltung um die Themen Demokratie, Freiheit und gesellschaftlicher Zusammenhalt.
Das Publikum stimmt am Ende über einen Gewinner ab.

Moderator Jan Sedelies, der schon seit 2010 den Science Slam Hannover moderiert, führt durch die Veranstaltung.

Im Anschluss gibt es eine kleine Sommerparty im Gartenhof des Schlosses mit Blick auf den Großen Garten.

Eindrücke vom Summer Science Slam 2024 zu den Themen Klima, Umwelt und Energie gibt es hier: https://www.volkswagenstiftung.de/de/veranstaltungen/we-love-science-summer-science-slam-2024

Die Veranstaltung wird auch live im Internet übertragen werden.
Alle Details zur Veranstaltung und den Livestream findet man hier: https://www.volkswagenstiftung.de/de/veranstaltungen/we-love-science-summer-science-slam-2025

27.06.2025 18:00–23:00 Uhr

Xplanatorium Herrenhausen
Schloss Herrenhausen
Herrenhäuser Straße 5
30419 Hannover

Eintritt frei. Anmeldung nicht erforderlich. Es wird empfohlen, rechtzeitig zu kommen, da die Plätze begrenzt sind.
22
Weitere Stadtteile / 28.06. Geführte Radtour an das Bissendorfer Moor
« Letzter Beitrag von Medien am 26. Jun. 2025, 10:30:20 »
Nördlich von Hannover gibt es mehrere Moore. Das Bissendorfer Moor insbesondere soll einen Ausflug wert sein.


"Bissendorfer Moor Übersicht.jpg" von Wikimedia-Nutzer Andreas1955, lizenziert unter CC BY-SA 4.0.

Mit der Bahn wird vom Freizeitheim Vahrenwald bis Langenhagen Zentrum gefahren. Von dort aus geht es mit dem Fahrrad zum Moor.
Es wird ein Picknick am Südturm gemacht. Dafür sollte man ausreichend Verpflegung mitbringen.
Die Strecke umfasst insgesamt ca. 25 km.

28.06.2025 10:00–15:00 Uhr

Treffpunkt: Vor dem Freizeitheim Vahrenwald
Vahrenwalder Straße 92
30165 Hannover

Eintritt frei.
Anmeldung über das Freizeitheim Vahrenwald: https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Freizeiteinrichtungen/Freizeitheime-Stadtteilzentren/Freizeitheim-Vahrenwald

Weitere Informationen unter: https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Freizeiteinrichtungen/Stadtteilkultur/Veranstaltungen-reihen-der-Stadtteilkultur-Hannover/Wiederholende-Veranstaltungsreihen/StadtteilKULTUR-NATURverbunden
23
Weitere Stadtteile / Antw:Repair Café – kostenlose Hilfe bei kleinen Reparaturen
« Letzter Beitrag von Medien am 26. Jun. 2025, 10:11:13 »
Der nächste Termin für das Repair Café in der Stadtbibliothek ist am:

28.06.2025 14:00–18:00 Uhr
24
„Wenn andere schlafen gehen“ lautet das Motto dieser Aktion, bei der man den Naturpark bei Dämmerung und Nacht erleben kann. Im Dunkeln kann man Dinge entdecken, die man tagsüber nicht sieht, wie etwa nachtaktive Tierarten.

Hier schreiben die Ranger über den Park und ihre Arbeit dort.

27.06.2025 21:30–23:00 Uhr

Parkplatz 9
Badestraße 1
31535 Neustadt am Rübenberge

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich. Telefonnummer und E-Mail-Adresse zur Anmeldung unter: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Kinder-Jugendliche/Wenn-Andere-schlafen-gehen
25
Weitere Stadtteile / 27.06. Sondertermin der Erlebniswanderung ins Tote Moor - kostenlos
« Letzter Beitrag von Medien am 26. Jun. 2025, 09:49:00 »
Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung hält im Moment die Woche der Natur aus. Im Rahmen dieser gibt es eine kostenlose geführte Wanderung durch das Tote Moor, ein Naturschutzgebiet, das an das Steinhuder Meer grenzt.


"NSG HA 154 - Totes Moor - Ostufer Steinhuder Meer IMG 8207.jpg" von Wikipedia-Nutzer Losch, lizenziert unter CC BY-SA 3.0.

Das Moor enthält einen Erlebnisweg, auf dem man über verschiedene Aspekte des Moores Dinge erfahren kann: Über Torfabbau in der Vergangenheit, Renaturierung von Mooren, Pflanzen und Tiere im Naturschutzgebiet und mehr.

27.06.2025 10:00–12:00 Uhr

Haltestelle und Parkplatz "Alte Moorhütte"
Alte Moorhütte
31535 Neustadt am Rübenberge

Eintritt frei.

Details und Anmeldung unter: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/G%C3%A4rten-Gr%C3%BCnes/Sondertermin-der-Erlebniswanderung-ins-Tote-Moor

Eine solche Wanderung wird bis zum Oktober fast jeden Freitag angeboten: https://www.naturpark-steinhuder-meer.de/Veranstaltungen/Moor-Erlebnisf%C3%BChrung/Moorerlebniswanderung-ins-Naturschutzgebiet-Totes-Moor Normalerweise kostet sie aber 3–5 €. Nur dieser Termin ist kostenlos.
26
Weitere Stadtteile / 27.06. Diavortrag über Postschiffreisen in Norwegen
« Letzter Beitrag von Medien am 25. Jun. 2025, 13:03:31 »
Die Postschifflinie „Hurtigruten“ entlang der norwegischen Küste ist international bekannt. Der Name bedeutet „schnelle Route“.


"MS Polarlys winter.jpg" von Wikipedia-Nutzer Janter, lizenziert unter CC BY-SA 3.0.

Die Polarlys – ein Hurtigrutenschiff der „neuen Generation“.


Bis 1984 war die Linie zum Posttransport aktiv, seitdem befördert sie hauptsächlich Touristen. Die Route gilt immer noch als eine der schönsten Seereisen der Welt.

(Zum Vergrößern klicken.)
"Trajet de l'Hurtigruten de.svg" von Wikipedia-Nutzern Sardon, Carlos-X, lizenziert unter CC BY-SA 3.0.

Linienweg der Hurtigruten. Die Küstenlinie fährt in elfeinhalb Tagen zwischen Bergen und Kirkenes hin und zurück.


Bei diesem Vortrag werden Dias von fünf Reisen mit den norwegischen Postschiffen gezeigt.


27.06.2025 16:00–18:00 Uhr

Leibniz Universität, Gebäude 1208, Kesselhaus
Schloßwender Straße 5
30159 Hannover

Eintritt frei. Spenden sind erbeten.

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Lesungen-Vortr%C3%A4ge/Diavortrag-%C3%BCber-Postschiffreisen-in-Norwegen
Viele Bilder findet man in dem Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Hurtigruten
27
Weitere Stadtteile / 26.06. Chortage Hannover zu Gast am Musik Kiosk
« Letzter Beitrag von Medien am 25. Jun. 2025, 12:35:37 »
Noch einmal sind die Chortage Hannover auf der Sommerbühne des Musik Kiosk am Kröpcke zu Gast.


"2024-12-06 Musik Kiosk 10 Jahre UNESCO City of Music Hannover 6.jpg" von Wikipedia-Nutzer Bernd Schwabe, lizenziert unter CC BY-SA 4.0.
Der Musik Kiosk am Kröpcke wurde 2024 zum 10-jährigen Jubiläum Hannovers als „UNESCO City of Music“ eröffnet. Es finden hier verschiedene Musikveranstaltungen statt.


18:00–18:30 Uhr Kinder- & Jugendchor der Musikschule Hannover
Dieser Chor singt Lieder über Natur, Umwelt und unsere Zukunft und setzt sich damit für Naturschutz und Aufmerksamkeit für den Klimawandel ein.

18:30–19:15 Uhr Mundwerk
Der Chor Mundwerk aus Uetze unter Leitung von Paul Oster aus Hannover singt anspruchsvolle vier- bis sechsstimmige Versionen von Rock-, Pop-, Volks- und Klassikliedern.

19:15–20:00 Uhr RightNow
RightNow Hannover e. V. ist ein gemischter Chor, der Popsongs, Gospels und weiteres in verschiedenen Sprachen singt.

26.06.2025 18:00–20:00 Uhr

Musik Kiosk
Georgstraße 35
30159 Hannover

Eintritt frei.
28
Weitere Stadtteile / 27.–29.06. Denk.Mal.Garten.Fest 2025
« Letzter Beitrag von Medien am 25. Jun. 2025, 12:08:18 »
Die Gedenkstätte Ahlem lädt am Wochenende zu ihrem Denk.Mal.Garten.Fest ein.


"Gedenkstätte Ahlem, 2025" von Wikipedia-Nutzer Bärbel Miemietz, lizenziert unter CC BY-SA 4.0.

Es gibt ein Musikprogramm mit Bands aus verschiedenen Ländern, Darbietungen von Clowns, Komikern und Zauberern, ein Familien- und Kinderprogramm sowie jüdische Lieder und Tanzmusik.
Es werden außerdem Führungen durch die Gedenkstätte, Kutschfahrten, Minigolf und weitere Unterhaltungen angeboten.


"Altes Eingangstor neben dem ehemaligen Direktorenhaus" von Wikipedia-Nutzer Axel Hindemith, lizenziert unter CC BY-SA 3.0.

Der Ort ist eine Mahn- und Gedenkstätte für die Judenverfolgung im Nationalsozialismus. Sie befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen israelitischen Gartenbauschule Ahlem.
Das Fest an einem solchen geschichtsträchtigen Ort soll ein Zeichen für Frieden und Toleranz setzen und in einem modernen Format an Vergangenes erinnern.

Das Programm mit allen Details ist auf dieser Webseite zu finden: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Kinder-Jugendliche/Denk.Mal.Garten.Fest-2025

27.06.2025 18:30 Uhr – Anmeldung erforderlich – Plätze bereits vergeben. Man kann noch auf eine Warteliste.
28.06.2025 15:00–22:00 Uhr
29.06.2025 13:00–20:00 Uhr

Gedenkstätte Ahlem
Heisterbergallee 10
30453 Hannover

Eintritt frei.
29
Die aus „Babylon Berlin“ oder „Tatort“ bekannte Schauspielerin Meret Becker liest aus dem Roman „Die Vermessung der Welt“ von Daniel Kehlmann.
Abwechselnd mit Textpassagen gibt es Musik der Band Maxjoseph. Sie spielt mit Tuba, Gitarre, Geige und Harmonika eine Mischung aus Klassik, Volksmusik und Jazz.

26.06.2025 17:00 Uhr

VGH Versicherungen
Warmbüchenkamp 8
30159 Hannover

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: https://www.nsks.de/musik/ausklang/
30
Weitere Stadtteile / Antw:22.05. Silent Book Club – Stadtbibliothek
« Letzter Beitrag von Medien am 25. Jun. 2025, 11:29:14 »
Der nächste Termin des Silent Book Clubs in der Stadtbibliothek ist am 27.06.2025.
https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-f%C3%BCr-das-Jahr-2024/Erfolgreicher-Silent-Book-Club-Hannover-geht-in-die-n%C3%A4chsten-Runden

Der Silent Book Club veröffentlicht Updates auf Instagram: https://www.instagram.com/silentbookclub_hannover/

Es gibt auch Silent-Book-Club-Veranstaltungen an anderen Orten, zum Beispiel in der Stadtteilbibliothek Misburg, was man auf dieser Seite erfahren kann.
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10