Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Literarische Komponistin und Rezitatorin Marie Dettmer führt diesen Rundgang durch die hannoversche Altstadt.
Es wird Literarisches aus der Vergangenheit von verschiedenen Autoren vorgetragen. Außerdem erfährt man etwas über spannende geschichtliche Ereignisse.

04.07.2025 14:00–15:30 Uhr

Treffpunkt: Holzmarkt/Brunnen
30159 Hannover

Eintritt frei.

https://historisches-museum.hannover.de/Angebote/Ausstellungen,-Veranstaltungen,-F%C3%BChrungen/F%C3%BChrungen/Die-hannoversche-Altstadt
2
04.07. „Grease“ und weitere – Cinema del Sol – solares Wanderkino

Das Cinema del Sol ist ein Wanderkino, das mit Solarenergie betrieben wird. Zwei Solaranhänger sammeln schon in den Tagen vor der Vorstellung elektrische Energie in Akkus, damit die Filme projiziert werden können.
Das Cinema del Sol gibt es seit 2017. Es zeigt als fahrendes Kino Filme an verschiedenen Orten wie etwa Marktplätzen, Freibädern oder Parks.
Es folgt der Tradition historischer Wanderkinos, die vor allem in früherer Zeit in kleinere Städte und Dörfer reisten, um dort Filme zu präsentieren, wo keine Kinos vorhanden waren.

Am 04.07.2025 um 21:45 Uhr wird der Film „Grease“ auf dem Andreas-Hermes-Platz vorgeführt.
Dies war ursprünglich für den 8. Juni geplant, fiel aber wetterbedingt aus.


Eine Liste der geplanten Vorführungen bis zum September findet man hier: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Kino-Events/Cinema-del-Sol

Je nach Ort der Vorstellung sollte man sich einen Stuhl oder eine Decke zum Sitzen mitbringen.

Eintritt frei. Es wird um Spenden für das Projekt oder einen anderen guten Zweck gebeten.
3
Der Verein „Freunde der Herrenhäuser Gärten“ veranstaltet 2025 wieder seine Sommerakademie, die aus sechs Vorträgen rund um die Herrenhäuser Gärten und allgemeine Garten-Themen besteht.


"Herrenhausen Berggarten 2024-05-20v.jpg" von Wikipedia-Nutzer Holbein66, lizenziert unter CC BY-SA 4.0.
Im Berggarten der Herrenhäuser Gärten finden die Vorträge statt.


Die Vorträge, die noch kommen, sind:

03.07. Karin Degenhardt – Das große Treiben:  Früchte für den Hof
10.07. Michael Rohde – Aktuelle Herausforderungen der Gartenbewahrung
17.07. Kaspar Klaffke – Über den Wandel des Richtigen im Umgang mit historischen Alleen in den Herrenhäuser Gärten
24.07. Eva Bender – Der Große Garten, ein Ort des gemeinsamen Denkens

Zwei weitere Vorträge haben schon im Juni stattgefunden.
Die Sommerakademie gibt es bereits seit 2009.

Einlass ab 17:30 Uhr
Vortrag 18:00–19:00 Uhr

Berggarten
Herrenhäuser Straße 4
30419 Hannover

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: https://www.freunde-der-herrenhaeuser-gaerten.com/sommerakademie-2025
4
Weitere Stadtteile / Antw:Offenes Schach-Angebot im Stadtteilzentrum KroKuS (Kronsberg)
« Letzter Beitrag von Medien am 01. Jul. 2025, 12:26:20 »
Am 03.07. feiert das Schachangebot im KroKuS sein 18-jähriges Jubiläum und lädtzu mitmachen und -feiern ein.

14:00–17:00 Uhr

Diesen und weitere Termine findet man im Programm des Stadtteilzentrums: https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Freizeiteinrichtungen/Freizeitheime-Stadtteilzentren/Stadtteilzentrum-KroKuS
5
Das Kollektiv MÜH führt ein Theaterstück frei nach Franz Kafkas „Die Verwandlung“ auf, worin sich der Protagonist in einen Käfer verwandelt. Darüber wird sich mit dem Thema des Insektensterbens befasst, das aktuell vor sich geht.

Das Stück wird auf einer Wiese vorgeführt.
Man sollte lange Hose, Picknick-Decke und Sitzgelegenheit mitbringen.

03.07., 04.07., 05.07.2025 jeweils 18:00 Uhr

Georgengarten
Treffpunkt: Station Schneiderberg/Wilhelm-Busch-Museum

Eintritt frei.
Unter diesem Link kann man vorher seine kostenlosen Tickets reservieren: https://pretix.eu/MUEH/vieh25/

Hier kann man auf YouTube einen Trailer zu dem Theaterstück ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=UyISRKO1uVY
6
Der Bahnhofsvorplatz wird in einen Stadtgarten verwandelt. Dazu gibt es ein buntes Programm bis Ende August mit kostenlosem Eintritt.
Es gibt Vorträge, Workshops und Kostproben.


"Hannover-hauptbahnhof.jpg" von Wikipedia-Nutzer Stern, lizenziert unter CC BY-SA 3.0.

Hier sind einige Beispiele aus dem Programm für den Juli:

4. Juli 11:00–16:00 Uhr Volle Kanne – Ökostadt / Tag der Gießkanne
Es gibt Informationen über Wasserschutz, Stadtbegrünung und Bewässerungslösungen.

4. Juli 11:00–16:00 Uhr Hitzeschutz in der Region Hannover – Gemeinsam gegen die Sommerhitze
Die Temperaturen steigen weiter und die Landeshauptstadt Hannover ergreift Maßnahmen, um negative Folgen von Hitze zu begrenzen.

4. Juli 14:00–15:00 Uhr Hochbeet-Pflanztag – Gemeinsam Gärtnern
Jeder, der beim Bepflanzen des Hochbeets hilft, erhält eine Samenmischung zum Mitnehmen.

22. Juli 14:30–17:00 Uhr Umweltzentrum – aktiv für mehr Biodiversität
Es werden Nisthilfen für Wildbienen und andere Insekten gebaut und man kann Tipps für einen naturnahen Garten erhalten.

Es gibt noch viele weitere Termine: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/G%C3%A4rten-Gr%C3%BCnes/Urban-Gardening-%E2%80%93-Bahnhofsgarten

Ernst-August-Platz, Hauptbahnhof
30159 Hannover

Eintritt frei.
7
Weitere Stadtteile / 02.07. Vortrag: Moore und Orang-Utan-Schutz – kostenlos
« Letzter Beitrag von Medien am 01. Jul. 2025, 11:26:12 »
In diesem Vortrag geht es darum, wie der Schutz von Mooren in Indonesien Orang-Utans retten kann.


"Orang-utan bukit lawang 2006.jpg" von Wikipedia-Nutzer Tbachner, gemeinfrei.

Auf der Insel Borneo gibt es sehr alte Regenwälder auf sumpfigem Boden, die Lebensraum sind für die vom Aussterben bedrohten Orang-Utans. Es sind die einzigen Menschenaffen, die in Asien einheimisch sind. Außer in Borneo leben sie nur im Norden von Sumatra.
Der Verein Borneo Orangutan Survival (BOS) Deutschland e.V. spricht über seine Arbeit zum Schutz der Affen und der Torfmoorregenwälder. Anbau von Ölpalmplantagen ist einer der Gründe für die Zerstörung des Lebensraums der Affen.

02.07.2025 18:00–19:30 Uhr

Freizeitheim Vahrenwald
Vahrenwalder Straße 92
30165 Hannover

Eintritt frei.

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Lesungen-Vortr%C3%A4ge/02.07.-Vortrag-Moore-und-Orang-Utan-Schutz
8
Weitere Stadtteile / 03.07. Drei kostenlose Konzerte
« Letzter Beitrag von Medien am 01. Jul. 2025, 10:48:12 »
Hier sind drei Musikveranstaltungen mit freiem Eintritt, die am Donnerstag, 03. Juli in Hannover stattfinden.

The Disorientalists
„The Disorientalists“ ist eine Gruppe aus drei Musikern, die sich mit dem deutschsprachigen Autor beschäftigen, der unter anderem als Essad Bey, Lew Abramowitsch Nussimbaum und Kurban Said bekannt ist. Er gilt als mysteriöse und legendäre Figur durch sein Leben als erfolgreicher Autor, mehrfach Verfolgter, Islam-Konvertit und mehr.

Die Disorientalists führen „Who was Essad Bey?“, eine Nummernrevue aus Liedern über das Leben des Autors, hier zum ersten Mal auf.

Davor gibt es eine Führung über Denkmalschutz und -pflege.

Führung:
03.07.2025 18:30 Uhr
Konzert:
03.07.2025 20:00 Uhr

Villa Seligmann
Hohenzollernstraße 39
30161 Hannover

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: https://villa-seligmann.de/product/who-was-essay-bey/
Man kann Führung und Konzert einzeln besuchen.


Dah – Musik fürs Leben. Auf und UP
Der Musiker Daniel Dah macht Musik, die Einflüsse von Grunge und Indie enthalten. Er wird mit Clueso, Bosse oder AnnenMayKantereit verglichen. Es gibt gefühlvolle Texte wie etwa über eine Nachbarin, die trotz schwerer Krankheit tanzen geht.

03.07.2025 19:00 Uhr

Andreas-Hermes-Platz
30161 Hannover
Eintritt frei.
https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Konzerte/Dah-%E2%80%93-Musik-f%C3%BCrs-Leben.-Auf-und-UP


Jazzchor der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover
Der Chor „Swing it“, bestehend aus 40 Erwachsenen zwischen 30 und 90 Jahren, singt Klassiker der Popmusik, aktuelle Songs mit Sozialkritik oder Swingmusik. Sie arbeiten auch dezente Choreographien mit ein oder lassen das Publikum mitmachen.

03.07.2025 17:30 Uhr
Apostelkirche Hannover
Celler Str. 78
30161 Hannover

Eintritt frei.
https://www.apostel-und-markus.de/aktuelles/2025/250703_Musik-zur-Marktzeit
9
Weitere Stadtteile / 02.07. Kostenloser Vortrag: Grünes Kraftwerk Europas
« Letzter Beitrag von Medien am 30. Jun. 2025, 13:00:54 »
An der Leibniz Universität wird unter anderem über Energieversorgung geforscht. Prof. Dr.-Ing. habil. Raimund Rolfes vom Institut für Statik und Dynamik der LUH spricht in diesem Vortrag über die Pläne, Windenergie in der Nordsee zu erzeugen.

Bis 2050 soll das „Grüne Kraftwerk Europas“ 300 Gigawatt Windstrom oder mehr für die anliegenden Staaten erzeugen. Momentan haben alle Kraftwerke in Deutschland eine gesamte Leistung von etwa 265 Gigawatt (Bundesnetzagentur). Die neuen Offshore-Windparks werden nicht nur Deutschland mit Strom beliefern, aber es ist trotzdem eine große Zahl.
„Offshore“ heißt „der Küste vorgelagert“. Es handelt sich um Windenergiegewinnung vor Küsten, meistens im Meer, wo durch höhere Windgeschwindigkeiten mehr Energie gewonnen werden kann.


"Alpha Ventus Windmills.JPG" von Wikipedia-Nutzer SteKrueBe, lizenziert unter CC BY-SA 3.0.
Windkraftanlagen in der Nordsee.


An der Leibniz Universität Hannover gibt es einen Sonderforschungsbereich namens „Offshore-Megastrukturen“. Dieser entwickelt Konzepte für die Windenergieanlagen der Zukunft, die bei dieser Veranstaltung vorgestellt werden.

02.07.2025 18:00 Uhr

Leibniz Universität Hannover
Bielefeld-Saal, Raum B 305
Welfengarten 1
30167 Hannover

Eintritt frei.
Es wird um Anmeldung gebeten unter: https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/veranstaltungen/wissenschaftsjahr/vortragsreihe-energieforschung/anmeldung

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Wissenschaft-Wirtschaft/Gr%C3%BCnes-Kraftwerk-Europas
10
Weitere Stadtteile / 02.07. After-Work-Wanderung in der List
« Letzter Beitrag von Medien am 30. Jun. 2025, 12:27:44 »
Der Harzklub Hannover veranstaltet im Sommer mehrmals die „After-Work-Wanderung“.
Sie ist dazu gedacht, nach einem anstrengenden Arbeitstag für Ausgleich zu sorgen und den Körper zu betätigen. Die Wanderungen finden auf wechselnden Routen statt. Sie dauern etwa 2 Stunden.
Danach besteht noch die Möglichkeit zum Kennenlernen in geselliger Runde etwas länger zu bleiben.
Der Titel dieser Wanderung lautet „Vom Büro in die Natur“.

02.07.2025

Treffpunkt: Markuskirche
An der Markuskirche 2
30163 Hannover

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich. Anmeldung für diese Veranstaltung ist bis zum 01.07. möglich.
Details zur Anmeldung unter: https://hannover.harzklub.de/2024_01-2/
Dort findet man auch weitere Termine für Wanderungen des Harzklubs. Die After-Work-Wanderungen sind kostenlos, bei anderen Wanderungen kostet die Teilnahme etwas.

Weitere Termine für After-Work-Wanderungen: 16.07., 30.07., 13.08.
Seiten: [1] 2 3 ... 10