WTM Forum

WTM => WTM Bücher => Thema gestartet von: Helluo Librorum am 17. Mär. 2013, 20:36:55

Titel: Eine Reise in unsere "literarische" Vergangenheit
Beitrag von: Helluo Librorum am 17. Mär. 2013, 20:36:55
Mich würde mal interessieren, was ihr so alles in eurer Kindheit / Jugend besonders (!!!) gerne gelesen habt.

Ich mache mal den Anfang: (in Reihenfolge der Beliebtheit)

Die drei ??? (Edit: Drei einzelne Fragezeichen ergeben hier leider unpassenderweise den Smiley - Ihr wisst ja, was gemeint ist)

Lustiges Taschenbuch & Co.

Sport Bild

TKKG

Bravo

Der kleine Vampir

Clever & Smart

Asterix & Obelix

Hanni und Nanni

Pippi Langstrumpf

Lucky Luke

Tim & Struppi

Yps

Was ist was

 :)

















Titel: Antw:Eine Reise in unsere "literarische" Vergangenheit
Beitrag von: Matt Broetchen am 18. Mär. 2013, 13:00:10
Was ist was?

Yps

Deutsche Märchen und Sagen

Weltkriegsliteratur

Foxy Lady
Titel: Antw:Eine Reise in unsere "literarische" Vergangenheit
Beitrag von: Helluo Librorum am 18. Mär. 2013, 13:17:48

Weltkriegsliteratur


In dem Alter schon so sehr interessiert gewesen an diesem Thema? Das kam bei mir erst später.


Foxy Lady


Das klingt interessant. Da ich es nicht kenne, frage ich einfach mal: Was ist das genau?
Titel: Antw:Eine Reise in unsere "literarische" Vergangenheit
Beitrag von: Joe Cool am 18. Mär. 2013, 13:20:28
Also, Comics wie "Micky Maus", "Lustige Taschenbücher", "Fix + Foxi" haben wir damals suchtartig verschlungen. Meine Großeltern kamen oft am Wochenende mit dicken Plastiktüten voller Comics, die sie en Masse auf dem Flohmarkt gekauft hatten. Sehr zum Leidwesen meines Vaters, der Comics nicht leiden konnte und mich unbedingt an "das gute Buch" (für ihn war das "sein" Winnetou) heranführen wollte.
Aber so weit war ich da noch nicht. Erst mal kamen massenhaft Superhelden-Comics (ich war DC-Fan, also "Superman"/"Batman"). Supies Lebensgeschichte konnte ich damals, von der Geburt auf Krypton bis zu Clark Kents Adresse in Metropolis, auswendig runterbeten. Dann, etwas älter, kam "Tim und Struppi". "Asterix & Obelix" lese ich eigentlich heute noch gerne.
So im Konfirmandenalter waren bei uns die "Pitje Puck"-Bücher unheimlich angesagt, vor allem als Geschenk zum Geburtstag/Weihnachten usw. Der "lustige Briefträger aus Kesseldorf" mit seinen Freunden "Wachtmeister Knurrhahn" oder "Bäcker Windbeutel" erlebte in ca. dreissig (oder mehr) schmalen Büchern seine Abenteuer. Das war so der "Einstieg" in die Welt der Bücher. Dann kamen die unvermeidlichen "Was ist was"-Bücher.
Auch an die "Yps"-Hefte kann ich mich noch gut erinnern. Das Furz-Kissen war (und ist) ein Evergreen, genau so die "viereckigen Eier" oder der "Roboter-Greif-Arm" oder die "Agenten-Brille mit eingebautem Rückspiegel"!
Nach einer Phase der "Mad"-Hefte (dessen damaliger Chef-Redakteur Herbert Feuerstein es später zu großer Bekanntheit brachte), und einigen Jahren "Bravo" (ja, ich geb's zu!), war der "Playboy" schwer angesagt (wegen der guten Artikel!). Beim Bund dann intellektuelle Schwergewichte wie "Coupe", "Praline" oder "Schlüsselloch".
Dann wurde es wieder ernst und man musste "Spiegel" lesen um mitreden zu können. Darüber bin ich dann zu Büchern von Wallraff und Sachtiteln gekommen, die ich bis heute lese. 
Titel: Antw:Eine Reise in unsere "literarische" Vergangenheit
Beitrag von: Matt Broetchen am 18. Mär. 2013, 13:32:58
Ich habe einen Großteil meiner Kindheit bei meinen Großeltern verbracht, mein Großvater ein ehemaliger Offizier hat mich schon in jungen Jahren richtig eingenordet. Ich habe sehr früh angefangen Werke von Eichendorff, Märchen und Sagen zu lesen und als dann in der Schule der Weltkrieg an der Reihe war, war auch die Schul-und Stadtbücherei meine...

Und erst in der letzten Jahren habe ich dann versäumtes wie Bukowski, Schiller, Goethe usw. zu lesen.

Na ja, und Foxy Lady war ein muss für jeden Jungen (die Mädels fanden sie jetzt nicht so spannend) an unserer Schule, wir habe die Hefte meist untereinander getauscht.
Titel: Antw:Eine Reise in unsere "literarische" Vergangenheit
Beitrag von: Helluo Librorum am 18. Mär. 2013, 14:29:51
Edit (mache daraus ein eigenes Thema)
Titel: Antw:Eine Reise in unsere "literarische" Vergangenheit
Beitrag von: Harrison am 18. Mär. 2013, 14:59:43
Ganz früh:Lucky luke,
                 Asterix+ Obelix
später:  Mad, Isaac Asimov, Rolling Stone(Musikmagazin)
           
             Roald Dahl, Ephraim Kishon, Salinger (der Fänger im Roggen etc.)
             Siegfried Lenz,Heinrich Böll,Elke Heidenreich, (ist mir heute peinlich) Diettrich Kittner,
             Monty Python flying circus (alle sketche!), A. de Saint-Exupery
Titel: Antw:Eine Reise in unsere "literarische" Vergangenheit
Beitrag von: Bauer Horst am 18. Mär. 2013, 16:25:48
Yps

Fix & Foxi

Micky Maus

Pop Corn

Metal Hammer

Musik Express