WTM Forum

Neues aus den Stadtteilen => Weitere Stadtteile => Thema gestartet von: Medien am 16. Jul. 2025, 11:27:11

Titel: Kostenlose Ausstellungen 19
Beitrag von: Medien am 16. Jul. 2025, 11:27:11
Hier sind wieder einige kostenlose Foto- und Kunstausstellungen in Hannover, die aktuell laufen oder in Kürze anfangen.


Light – Obscure

Details und Vorschaubilder unter:
https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Ausstellungen/Andere-Ausstellungsh%C3%A4user/Light-%E2%80%93-Obscure

In dieser Ausstellung werden Stücke aus der Sammlung Gisela Sperling gezeigt zusammen mit Werken einer Reihe von Künstlern. Sie beschäftigen sich mit Licht und Schatten.
Die Sammlung Gisela Sperling besteht aus Zeichnungen und Skulpturen, die gegenübergestellt werden, wodurch man über Raum, Volumen und Illusion reflektieren kann.

aktuell bis 16.08.2025
freitags, samstags 16:00–19:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Kunstraum Friesenstraße
Friesenstraße 15
30161 Hannover

Eintritt frei.


Karikaturen-Ausstellung „Wenn der Tod dich anlacht“

Details und Vorschaubilder unter:
https://metavier.de/wenn-der-tod-dich-anlacht/

Hier gibt es Karikaturen zu sehen, die sich humorvoll mit dem Thema Tod auseinandersetzen. Humor kann helfen, einen anderen Blickwinkel auf Tod und Trauer anzunehmen.
Die Galerie hat auch eine Bibliothek mit Material zu den Themen Tod, Trauer und Sterbebegleitung, wie Sachbücher, Romane und Ratgeber.

Im Rahmen dieser Ausstellung gibt es am 10. August eine Lesung des hannoverschen Autors Tilman Wittenhorst. Er stellt aus seinem Buch „Das weiß keiner so genau. Geschichten über den Tod“ vor, das davon handelt, wie Menschen unterschiedlich mit dem Thema Tod umgehen.

Ausstellung:
19.07.2025–10.08.2025
sonntags 13:00–17:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Lesung:
Sonntag, 10.08.2025 ab 15:00 Uhr

metavier – Galerie vom Anfang und Ende
Minister-Stüve-Straße 14
30449 Hannover

Eintritt frei.
 

Habitable Zone / 30 Jahre Atelierhaus Hannover

Details und Vorschaubilder unter:
https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Museen-Ausstellungen/Kunstvereine-und-Galerien/Kunstvereine-und-h%C3%A4user/St%C3%A4dtische-Galerie-KUBUS/Ausstellungen/Habitable-Zone-30-Jahre-Atelierhaus-Hannover

Webseite mit Bildern der Werke der Künstler*innen: https://www.atelierhaus-hannover.de/index.php

Das Atelierhaus besteht seit 30 Jahren. Dazu werden in dieser Ausstellung Werke von 14 Künstler*innen gezeigt, die aktuell dort arbeiten. Sie beschäftigen sich mit dem Verhältnis zur Natur.
„Habitable Zone“ (deutsch „bewohnbare Zone“ oder „Lebenszone“) beschreibt die Position, in der die Erde im Sonnensystem steht, sodass Leben möglich ist. In Verbindung dazu wird sich auch damit beschäftigt, was die „Lebenszone“ des Atelierhauses ist. Wenn die Erde nur ein bisschen verschoben würde, würde das Leben unmöglich werden. Gibt es solche Gefahren auch für das Atelierhaus?
Die Geschichte des Vereins wird ebenfalls vorgestellt.
Es wird auch Editionen und eine Postkartensammlung mit Werken von (ehemaligen) Mitgliedern geben.

Ausstellung:
aktuell bis 17.08.2025
dienstags–sonntags 11:00–18:00 Uhr

Besondere Termine:

Sonntag, 27.07., 15:00 Uhr
„this is not the end“ – Lesung von Sebastian Neubauer

Sonntag, 17.08., 15:00 Uhr
Gespräch zur Bedeutung von Atelierhäusern für die Strukturförderung des Kunststandorts Hannover

Städtische Galerie KUBUS
Theodor-Lessing-Platz 2
30159 Hannover

Eintritt frei.

Momentan findet immer sonntags ein „SonnTALK“ mit Künstler*innen der Ausstellung im Atelierhaus statt.
 

Achim Sperber: Die Straße als Bühne

Details und Vorschaubild unter:
https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Ausstellungen/Andere-Ausstellungsh%C3%A4user/Achim-Sperber-Die-Stra%C3%9Fe-als-B%C3%BChne
Webseite des Künstlers mit vielen Fotos:
https://achimsperber.de/

Achim Sperber ist ein Fotograf aus Hamburg, der über 50 Jahre lang Personen auf der Straße fotografiert hat. Dafür ist er über die ganze Welt gereist. Sein Lebenswerk umfasst mehr als 500.000 Fotos.
In dieser Zeit ist viel passiert, vieles hat sich verändert, viele Dinge sind verschwunden. Die Fotosammlung ist also eine „Essenz der Zeitzeugenschaft“.
Man sieht darin Dinge wie den schnellen wirtschaftlichen Wandel in Metropolen wie Shanghai oder Dubai. Abgebildet sind aber fast immer Personen und man kann zum Beispiel durch Mode erkennen, aus welcher Zeit oder Gegend sie sind. Es gibt auch humorvolle Szenen, in denen zum Beispiel Widersprüche festgehalten wurden.

Eröffnung:
Mittwoch, 16.07.2025, 19:00 Uhr

Ausstellung:
17.07.2025–17.08.2025
donnerstags–sonntags 12:00–18:00 Uhr

Galerie für Fotografie (GAF)
Seilerstraße 15D
30171 Hannover

Eintritt frei.