WTM Forum
Neues aus den Stadtteilen => Weitere Stadtteile => Thema gestartet von: Medien am 23. Apr. 2025, 11:55:45
-
Viele historische Gärten beinhalten beeindruckende Gewächshäuser und Orangerien.
Diese Tradition reicht bis in die Renaissance zurück, als es zum ersten Mal möglich wurde, zum Beispiel Zitruspflanzen zu überwintern. Etwas später wurden dann künstlerische Gebäude aus Eisen und Glas gestaltet, in die Palmen und andere tropische Pflanzen passten.
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/54/Hannover-Herrenhausen-Gro%C3%9Fer-Garten-Orangerie-2.JPG/1024px-Hannover-Herrenhausen-Gro%C3%9Fer-Garten-Orangerie-2.JPG)
"Großer Garten in Hannover-Herrenhausen: Orangerie" (https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Garten_Hannover-Herrenhausen#/media/Datei:Hannover-Herrenhausen-Gro%C3%9Fer-Garten-Orangerie-2.JPG) von Wikipedia-Nutzer Misburg3014, lizenziert unter CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0).
Dr. Simone Balsam vom Arbeitskreis Orangerien in Deutschland e.V. hält den Vortrag über Funktion und Architektur der Orangerien, die traditionellen Gewächshäuser.
Danach gibt es ein Podiumsgespräch.
Es gibt ebenfalls ein musikalisches Rahmenprogramm eines Querflöten-Gitarren-Duos.
Vollständige Informationen unter:
https://www.volkswagenstiftung.de/de/veranstaltungen/vom-ananas-gewaechshaus-bis-zum-zitronen-parterre-pflanzhaeuser-historischen-gartenanlagen
27.04.2025 11:00 Uhr - 15:00 Uhr. Einlass 60 Minuten vor Beginn.
Schloss Herrenhausen
Herrenhäuser Straße 5
30419 Hannover
Eintritt frei.