WTM Forum
Neues aus den Stadtteilen => Weitere Stadtteile => Thema gestartet von: Medien am 07. Apr. 2025, 11:39:25
-
Dieses Museum in Ronnenberg präsentiert die Geschichte des Kali- und Salzbergbaus in Empelde und Umgebung. Hier wurden bis 1973 Kali und bis 1975 Steinsalz abgebaut.
Um nach den Schließungen der Werke die Kultur rund um die Tradition des Bergbaus in der Region zu erhalten, wurde ein Verein gegründet. Dieser betreibt bis heute das Museum.
Das Museum erklärt mit Bildern, Modellen und anderen Objekten den Bergbau. Man kann über die Geschichte des Salzbergbaus, die Techniken und Werkzeuge, die Rettung von Menschen aus Gruben und weiteres lernen.
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/aa/Dahlbusch-Bombe.jpg)
"Dahlbuschbombe im Deutschen Bergbaumuseum" (https://de.wikipedia.org/wiki/Dahlbuschbombe#/media/Datei:Dahlbusch-Bombe.jpg) von Stahlkocher (https://de.wikipedia.org/wiki/User:Stahlkocher), lizenziert unter CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0).
Solche Kapseln werden verwendet, um verschüttete Grubenarbeiter zu retten.
Das Museum hat sonntags von 10:00 bis 14:00 Uhr geöffnet.
Es ist möglich, Führungen für Gruppen auch wochentags zu vereinbaren.
Niedersächsisches Museum für Kali- und Salzbergbau e.V.
An der Halde 10
30925 Ronnenberg
Eintritt frei.