WTM Forum

Neues aus den Stadtteilen => Weitere Stadtteile => Thema gestartet von: Medien am 18. Mär. 2025, 11:02:04

Titel: Hannovers Bibliotheken sind für viele kostenlos und sehr gut
Beitrag von: Medien am 18. Mär. 2025, 11:02:04
Bibliotheken in Hannover bieten ein reichhaltiges Angebot – günstig oder kostenlos.

Man kann sich in jeder Stadtbibliothek anmelden und einen Bibliotheksausweis bekommen.
Dafür benötigt man einen Personalausweis oder einen Reisepass mit Meldebestätigung.
Es gibt 19 Stadtbibliotheken, verteilt auf die verschiedenen Stadtteile.
Für Inhaber des HannoverAktivPass, Empfänger von Sozialleistungen, Personen unter 20 und weitere Personengruppen ist die Bibliothekskarte kostenlos. In den Benutzungsbedingungen unter https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtbibliothek-Hannover/Download-Bereich findet man die genauen Regeln für die Vergünstigungen.
Ansonsten kostet die Karte 24€ für ein Jahr.

Es gibt Bücher und andere Medien wie Zeitschriften und (internationale) Zeitungen, Filme auf DVD oder Blu-ray und Videospiele.
Es gibt Medien in verschiedenen Sprachen.
Man erhält Zugang zu digitalen Angeboten wie E-Books und Hörbüchern, Zeitungen und Illustrierten, Filmen und Musik.
Eine Auflistung der digitalen Medien findet man unter: https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtbibliothek-Hannover/Digitale-Angebote/%C3%9Cbersicht-der-Digitalen-Medien-in-der-Stadtbibliothek-Hannover
Man kann in den Bibliotheken das Internet verwenden.
Man kann in jeder Filiale Medien zurückgeben, egal wo man sie ausgeliehen hat.
Achtung! Bei Überziehung werden täglich Gebühren fällig!

In den Bibliotheken finden auch Veranstaltungen statt, oft kostenlos.
Beispiele sind Schachgruppen, Häkel- und Strickrunden, Vorleseaktionen, neue Medien für Senioren. Es gibt viele Angebote für Kinder und sogar Babys, wie etwa ein Bilderbuchkino.
Nicht zuletzt bieten die Räumlichkeiten der Bibliotheken ruhige Plätze zum Lesen, Studieren und Arbeiten.

Ich habe mich erst vor kurzem bei der Stadtbibliothek angemeldet. Seitdem habe ich fast ständig Medien ausgeliehen. Ich wünschte, ich hätte schon früher gewusst, wie gut die Angebote sind. Es lohnt sich sehr.
Hier geht es zu den Seiten der Stadtbibliothek mit allen Informationen: https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtbibliothek-Hannover


Es gibt in Hannover noch weitere Bibliotheken wie die TIB (Technische Informationsbibliothek) und die GWLB (Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität) - nicht nur für Studenten.
Unter https://www.hobsy.de/ („Hannoversches Online-Bibliothekssystem“) sieht man, welche dazugehören.
Alle Bibliotheken in diesem System kann man mit derselben Bibliothekskarte benutzen.
Man muss die entsprechende Bibliothek aber einmal besuchen und sich mit Karte und Personalausweis dort anmelden.
Die HOBSY-Karte kostet nur einmalig 5 €. Wenn man schon eine Stadtbibliothek-Karte hat, muss man nichts mehr bezahlen. Man muss die HOBSY-Karte nach 2 Jahren wieder verlängern, aber das ist kostenlos.
Wenn man also für die Stadtbibliothek schon bezahlt hat oder kostenlos Zugang hat, lohnt es sich, sich in einer anderen HOBSY-Bibliothek anzumelden, sodass man die 5 € spart.
 
Man kann in den Bibliotheken Erwerbungsvorschläge machen. Das heißt, man bittet die Bibliothek darum, ein Buch oder anderes Medium zu erwerben, das im Sortiment nicht vorhanden ist.
Nach meiner Erfahrung geht dies bei Büchern bekannter Autoren oder Sachbüchern bei TIB oder GWLB schneller als bei der Stadtbibliothek.
Fernleihen sind ebenfalls möglich, das heißt, gegen eine kleine Gebühr kann man Bücher aus anderen Bibliotheken leihen, die dann an die Stadtbibliothek geschickt werden.