WTM Forum
WTM => WTM Bücher => Thema gestartet von: Harrison am 27. Mai. 2013, 12:48:54
-
Heute steht eine gute Buchbesprechung in der SZ
über "Mörikes Schlüsselbein" von Olga Martynova( in Deutschland lebende Russin)
Sehr lesenswert...
Könnte für unsere Buch-Experten interessant sein..
(Stefan und Sören, was meint ihr dazu?
-
Heute steht eine gute Buchbesprechung in der SZ
über "Mörikes Schlüsselbein" von Olga Martynova( in Deutschland lebende Russin)
Sehr lesenswert...
Könnte für unsere Buch-Experten interessant sein..
(Stefan und Sören, was meint ihr dazu?
Mal abgesehen davon, dass ich in absehbarer Zeit erst einmal keine Buchempfehlungen plane, da ich verschiedene andere Sachen zu erledigen habe?
Unser Buchgeschmack ist so unterschiedlich, wie er nur sein kann. Ich lese kein Buch, bei dem ich nach 3 Seiten einschlafe. ;D
Zudem störe ich mich schon extrem an zwei Wörtern aus dem Titel. ( ;D )
-
Warum?
WAs stört dich daran?
-
Ich hab das mal gegoogelt, ich find das echt Grotte, aber jeder wie er es möchte, meins ist das nicht!
-
Warum?
WAs stört dich daran?
Ich poste mal die Kurzbeschreibung dieses Buches von Amazon und markiere alle Wörter, die mich beim Lesen dieser Kurzbeschreibung vom Kauf dieses Buches abhalten würden:
Der Roman enthält auch das Kapitel "Ich werde sagen: "Hi!"", mit dem Olga Martynova den Bachmann-Preis 2012 gewonnen hat.Tiefsinnig, geistreich und leichtfüßig: ein verführerisches Porträt einer Welt, in der Sinnlichkeit und Literatur sich nicht im Weg sind.Der Roman enthält auch das Kapitel "Ich werde sagen: "Hi!"", mit dem Olga Martynova den Bachmann-Preis 2012 gewonnen hat.
Mit einem Kapitel aus ihrem zweiten Roman hat Olga Martynova im Juli 2012 den Ingeborg-Bachmann-Preis gewonnen. Wie sie in diesem Preis-Kapitel mit leichtester Hand die Motive rund um den Protagonisten verwob, bis daraus ein strahlendes Beispiel für die Souveränität der Literatur im (oder sogar über das) Leben entstand, so bewegen sich die (scheinbaren) Gegensätze Literatur und Leben, Dichtung und Alltag, Geschichte und Gegenwart, Russland, Amerika und Deutschland, Traum und Realität auf beschwingteste Weise durch den ganzen Roman.
Marina und Andreas sind ein mehr oder weniger stabil verheiratetes russisch-deutsches Paar in den besten Jahren, in ihrem Freundeskreis Schriftsteller, Dichter, Künstler: der Sinologe Pawel kennt zwar nach wie vor hunderte von chinesischen Gedichten auswendig, vergisst aber, was vor einer Stunde war, der Ballerina Antonia sind die Menschen ausgegangen, denen sie von ihren Tourneen Geschenke mitbringen kann, und aus dem Russisch-Studenten John ist ein Agent geworden.
Und während der alte russische Dichter Fjodor stirbt, werden gerade wieder neue Künstler geboren: Andreas und Marinas Sohn Moritz wird zum Dichter, ihre Tochter Franziska zur Malerin. Mit feinstem Sinn für die Realität, einem offenen Blick für das Phantastische und dem für sie typischen Humor erzählt Olga Martynova von der Selbstfindung und der Situation des Künstlers in der Gegenwart und verbindet das auch noch mit einem Schuss Agentenroman.
-
Ich denke, spätestens jetzt ist klar warum ich das Buch Grotte finde!
-
Selig sind die Armen im Geiste!
Vielleicht solltet ihr euch das Lesen ganz abgewöhnen, es könnte ja euer Denken
und euer Weltbild verändern...
Oder nur die Zeitung mit den dicken Buchstaben,
das strengt euch nicht so an. .-)
Und NACHDENKEN, das findet ihr beide doch bestimmt auch GROTTIG, oder....
Werdet glücklich mit eurem eingeschränkten Weltbild (seid ihr ja eh schon)
Ich habe jedenfalls keine Lust mehr Vorschläge für DIESES Forum zu schreiben,
wenn statt sachlicher Diskussionen nur
Plattheiten wie "Grottig "kommen....
(da außer euch beiden hier eh keiner mitzulesen scheint)
Und bleibt auch schön bei euren feststehenden Meinungen.
Vielleicht gibt es ja auch bald die Memoiren von Bastian Schweinsteiger,
die werden euch garantiert nicht überfordern.
Aber nicht vorher vergessen ,die Wörter rauszustreichen ,die ihr nicht versteht...
-
... und MATT ,wieso fühlst du dich angesprochen,
wenn von Buch-Experten, die Rede ist ?
Wir reden hier nicht über Koch-bücher :-)
-
zu Stefan:
ich gehe mal davon aus, das dein Kommentar ironisch war,
denn so blöd bist du gar nicht,
Warum du so tust ,wird also dein Geheimnis bleiben :-)
Oder befürchtest du die WTM ler werden dich dissen,
weil du Ihnen geistig überlegen bist???
Denk mal drüber nach..(OHNE HIER ZU ANTWORTEN !!!!)
-
zu Matt:
Vielleicht sollte dein Kommentar ja auch nur witzig sein,
wenn ja dann sorry, aber das ist nicht MEIN Humor....
-
Harrison, vieleicht solltest du mal einen Gang zurück schrauben. Ich denke jeder hat einen eigenen Geschmack was Bücher betrifft, von Fachliteratur mal abgesehen...
-
o.k., laß uns das Thema lieber abhaken....