Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Kantine / Speiseplan 23.6.-27.6.25
« Letzter Beitrag von amphore am 20. Jun. 2025, 07:41:19 »
... anbei der Speiseplan der Sommeranfangswoche, guten Appetit ...
2
Weitere Stadtteile / 21.06. Fête de la Musique 2025
« Letzter Beitrag von Medien am 19. Jun. 2025, 12:39:02 »
Die Fête de la Musique bietet auch in diesem Jahr wieder Live-Musik von hunderten Musikerinnen und Musiker auf Bühnen, die in der Stadt verteilt sind. Es ist kostenlos.
Alle möglichen Genres sind vertreten. Es gibt fast 40 Veranstaltungsorte.

Der Ursprung dieses Festes war 1982 in Frankreich als ein Fest für Straßenmusik. Daher stammt auch der französische Name (auf Deutsch „Fest der Musik“).

Es findet traditionell am Sommeranfang, also dem längsten Tag des Jahres statt. Es soll ein Fest für Musik, Völkerverständigung, Toleranz und Weltoffenheit sein.

Wie jedes Jahr wird gegen 22:45 Uhr auf der Bühne vor dem Hauptbahnhof „Der Mond ist aufgegangen“ gesungen. Alle sind eingeladen, mitzusingen.
    
Die sehr lange Liste der Bands und Musiker:innen und der verschiedenen Veranstaltungsorte findet man hier: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Feste-Festivals/Hannover-feiert-F%C3%AAte-de-la-Musique-2025#HohesUfer

Eintritt frei.

Auf dieser Seite gibt es mehr Informationen zur Fête de la Musique in Hannover mit Bildern: https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Feste-Saisonales/F%C3%AAte-de-la-Musique

Hier ist eine Webseite für die Fête de la Musique in ganz Deutschland, denn ein solches Fest wird in Deutschland offiziell an über 140 Orten und international in über 1000 Städten abgehalten: https://fetedelamusique.info/
Man kann dort erfahren, an welchen Orten eine Fête abgehalten wird.
Vielleicht lohnt sich sogar die Reise in eine andere Stadt bei dieser Gelegenheit. 
3
Mira e.V. hat ein Großraum-Atelier in der Zinsser-Halle des Kulturzentrums Faust.


"Hannover 2020 -Kulturzentrum Faust - by-RaBoe 020.jpg" von Wikipedia-Nutzer Ra Boe, lizenziert unter CC BY-SA 3.0.
Streetart auf dem Faust-Gelände.


Bei diesem Termin sind die Türen für alle Interessierten offen. Man kann zusehen, wie Kunstwerke entstehen und sich ausprobieren.
Die Teilnehmer sollen ermutigt werden, sich selbst als Künstler:innen zu entdecken.

21.06., 05.07., 20.07., 26.07.2025
12:00–15:00 Uhr

Atelier Mira e.V. / Faust
Zur Bettfedernfabrik 3 (2. Etage)
Hannover

Eintritt frei.

https://www.atelier-mira.de/aktuelles/
Auf dieser Webseite findet man auch Informationen und Bilder von Künstler:innen, die in dem Atelier arbeiten.
4
Weitere Stadtteile / 20. & 21.06. Stadtteilfest Wettbergen
« Letzter Beitrag von Medien am 19. Jun. 2025, 10:43:42 »
Am Freitag und Samstag, 20. und 21.06.2025 findet das Stadtteilfest Wettbergen statt.

Am Freitag um 17:00 Uhr beginnt das Fest, 18:00 Uhr ist die offizielle Eröffnung. Abends gibt es eine Mallorca-Party.
Am Samstag beginnt das Fest um 14:00 Uhr. Ab 15:00 Uhr präsentieren sich Wettberger Vereine in einer Vereinsmeile.
Um 15:00 Uhr findet eine Darbietung des Kinderchors des Musikkreises Wettbergen statt, danach ein Konzert des Zupforchesters Wettbergen e.V. Um 16:00 Uhr singt der Seemannschor Hannover.
Am frühen Abend gibt es ein Disco-Angebot für Kinder und später für Erwachsene.

Diese Instagram-Posts enthalten das Programm des Festes:
https://www.instagram.com/verbandwettbergervereine_vwv/p/DKv-UIworeT/
https://www.instagram.com/verbandwettbergervereine_vwv/p/DK7LVDHojUh/?img_index=2


Wettberger Festplatz, Am Sportpark
Deveser Straße 32
30427 Hannover

Eintritt frei. für alle Veranstaltungen.

https://www.tus-wettbergen.de/2025/05/28/stadtteilfest-wettbergen-20-21-06-2025/


Kommunalwappen von Wettbergen.
Wettbergen hat sein eigenes Wappen. Darauf ist eine Fledermaus mit einem Wolfskopf abgebildet. Mehr dazu in diesem Wikipedia-Artikel.

5
Weitere Stadtteile / 21.06. Tag der offenen Tür der Musikschule Langenhagen
« Letzter Beitrag von Medien am 19. Jun. 2025, 10:15:04 »
Am Samstag, 21.06.2025 von 10:00 bis 13:00 Uhr findet im Innenhof des Rathauses der Tag der offenen Tür der Musikschule Langenhagen statt.
Es gibt Infostände und ein großes Bühnenprogramm.

21.06.2025 10:00–13:00 Uhr

Rathausinnenhof
Marktplatz 1
Stadtzentrum Langenhagen

Eintritt frei.

https://www.musikschule-langenhagen.de/portal/meldungen/tag-der-offenen-tuer-1086-148.html?rubrik=900000001
6
Schüler:innen der hannoverschen Clownschule „TUT“ zeigen, was sie gelernt haben. Dabei tragen sie dieses Mal nicht ihre roten Nasen. Sie spielen verschiedene Szenen.

21.06.2025 19:30 Uhr
Kulturtreff Hainholz
Voltmerstraße 36
30165 Hannover

Eintritt frei. Auf der Webseite steht, dass man sich bis zum 13.06. anmelden musste. Ich würde empfehlen, sich vorher zu erkundigen, ob man auch ohne Anmeldung kommen kann oder sich noch anmelden kann.

https://kulturtreffhainholz.de/2025/05/22/muskeln-hirn-maetzchen/
7
Weitere Stadtteile / Antw:Ab 21.06. kostenlose Konzerte – teilweise Open Air
« Letzter Beitrag von Medien am 18. Jun. 2025, 13:13:58 »
Es gibt noch mehr kostenlose Konzerte und Musikveranstaltungen um den Sommeranfang.

Jugendblasorchester Seelze e. V. – Open-Air-Konzert
Es werden Lieder aus Musicals und Popmusik gespielt, die aus Werken stammen, die in Hannover und woanders auf Bühnen aufgeführt wurden.
Diese Veranstaltung ist als „Picknickkonzert“ gedacht. Man kann Decken und etwas zu essen mitbringen. Es gibt auch Sitzplätze und ein Essensangebot vor Ort.

22.06.2025 16:30 Uhr

St. Martin Kirche Seelze
Martinskirchstraße 11
30926 Seelze

Eintritt frei.

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Konzerte/Open-Air-Konzert

Chortage Hannover zu Gast am Musik Kiosk – Chormusik

Chor „Heimatmelodie“ – 18:30–19:15 Uhr
Dieser Chor singt Heimat-, Kirchen-, Schlagerlieder und Klassisches auf Deutsch, Russisch und anderen Sprachen.

Chor „Can Arkadaş“ 19:15–20:00 Uhr
Orientalische bzw. anatolische Chormusik.

Musik Kiosk
Georgstraße 35
30159 Hannover

Eintritt frei.
8
Weitere Stadtteile / 21.06. UJZ Glocksee Sommerfest
« Letzter Beitrag von Medien am 18. Jun. 2025, 12:48:58 »

"UJZ Glocksee", gemeinfrei.

Das unabhängige Jugendzentrum Glocksee (UJZ) feiert am 21. Juni seinen Geburtstag.
Dazu gibt es ein Familien- und Hoffest und später ein Open-Air-Konzert mit den folgenden Musikgruppen:

16:30 Uhr Phobic – Soul, Jazz, Funk
18:00 Uhr Les Shirley – Rock
19:30 Uhr Getdown Services – Rock, Funk, Indie und Dance

21.06.2025 15:00 Uhr

UJZ Glocksee e.V.
Glockseestraße 35
30169 Hannover

Eintritt frei.

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Feste-Festivals/Glocksee-Sommerfest
9
21.06., 22.06. und weitere: Offene Pforte 2025 mit dem NABU Wedemark e.V.


"Natural-garden.JPG" von Wikipedia-Nutzer Sten, lizenziert unter CC BY-SA 3.0.
Ein Beispiel für einen Naturgarten in Frankreich.


Im Rahmen der Veranstaltung „Offene Pforte 2025“, bei der private Gärten Besucher einladen, gibt es verschiedene NABU-Gärten in der Wedemark, die man an bestimmten Terminen besuchen kann.
Es sind private Gärten von NABU-Mitgliedern.
Es gibt eine Initiative „Natur im Garten“, zu der einige der Gärten gehören. Sie sind als „Naturgärten“ gestaltet. Bei einem Naturgarten, auch genannt Ökogarten oder naturnaher Garten, geht es darum, dass heimische Tiere und Pflanzen gefördert werden, indem man die Natur möglichst nachahmt.

Zu sehen gibt es Obstbäume, Gewürz- und Heilpflanzen, Natursteinmauern und Teiche. In solchen Gärten finden auch Vögel, kleine Säugetiere und Insekten Lebensraum.

21.06., 22.06., 28.06., 29.06., 21.09.2025
Wedemark

Genaue Termine und Beschreibungen unter: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Sonstiges/Offene-Pforte-2025-mit-dem-NABU-Wedemark-e.V

Alle Termine der „Offenen Pforte“ sieht man hier: https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Naherholung/Infos,-Projekte,-Termine/Mitmachen/Die-Offene-Pforte-2025
10
Weitere Stadtteile / 21.06. "Komm Spielen" – 2. Hannoverscher Spieletag
« Letzter Beitrag von Medien am 18. Jun. 2025, 12:05:20 »
Am längsten Tag des Jahres veranstaltet der Bildungsverein e.V. den Hannoverschen Spieletag. Es ist eine Veranstaltung für Brettspiele und ähnliches.
Von 12:00 bis 20:00 Uhr wird im gesamten Standort des Bildungsvereins mit verschiedenen Gruppen und Vereinen gespielt.

Es gibt klassische Brettspiele, Tabletop-Spiele mit Miniaturen, Pen-&-Paper-Rollenspiele und LARP oder Live-Rollenspiel, wo man mit Verkleidung einen Charakter darstellt.
Es werden neue und alte Brettspiele gespielt und man kann auch welche ausleihen.

Außerdem wird es Brettspiel-Prototypen zum Ausprobieren geben. Diese werden mitgebracht und präsentiert von Autor:innen der Spiele.

Bei manchen Spielen kann man jederzeit einsteigen, bei anderen geht es nur zu bestimmten Zeiten, wenn neue Runden gestartet werden.
Es gibt ein Quiz, ein Turnier für das Kartenspiel „Challengers“, Workshops zum Bauen und Bemalen von Miniaturen und andere Dinge.
Es wird außerdem ein Spiele-Flohmarkt veranstaltet.


Die Liste der Spiele und Angebote ist lang.
Einige Beispiele sind:
„Terraforming Mars“, ein taktisch herausforderndes, längeres Brettspiel, bei dem man den Mars besiedelt.
„Die Werwölfe von Düsterwald“, ein Spiel für große Gruppen, in dem man herausfinden muss, wer ein Werwolf ist oder lügen muss, um seine Identität zu verstecken. Es ist ähnlich den Spielen „Mafia“ oder „Werwolf“.
„Pathfinder 2“, ein Fantasy-Rollenspiel ähnlich wie „Dungeons & Dragons“.

Hier ist die Webseite der Veranstaltung mit den Angeboten: https://hannover-spielend.de/Hannoverscher-Spieletag-2025/

21.06.2025 12:00–20:00 Uhr

Bildungsverein
Am Listholze 31
Hannover

Eintritt frei.
Seiten: [1] 2 3 ... 10