30-jähriges Jubiläum
Am Mittwoch, 10.09.2014, wurde in der Zeit von 12.00 bis 16.00 Uhr in der Helmkestraße 20 mit geladenen Gästen das 30-jährige Vereinsjubiläum gefeiert.
An diesem Tag wurde auch die 140-Seiten starke Festschrift herausgegeben, die sowohl Seiten mit Statements zum Verein als auch Rezepte beinhaltet. Hier ein Auszug aus den ersten Seiten der Festschrift mit den Grußworten:
- Erster Vorsitzender Michael Kranz
- Regionspräsident Hauke Jagau
- Stadtrat Thomas Walter
- Bezirksbürgermeisterin Edeltraut-Inge Geschke
- Geschäftsführer des Jobcenters Region Hannover: Michael Stier
- Vorstand des Paritätischen:
Christian Boenisch und Birgit Eckhardt
Im Zirkuszelt spielte Hans-Hermann Wolter auf dem Saxophon Jazz und Blues.
Der Begrüßungstrunk bestand aus leckeren Säften.
Die Eröffnung der Veranstaltung erfolgte kurz nach 12.00 Uhr durch den ersten Vorsitzenden des Vereins Michael Kranz:
Video Eröffnungsrede, Michael Kranz
Anschließend folgten Grußworte von dem ersten Bürgermeister der Stadt Hannover und Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Thomas Hermann:
Video Grußwort, Thomas Hermann
Danach folgten Grußworte vom Regionspräsidenten Hauke Jagau:
Kurz darauf hatte die Bezirksbürgermeisterin Edeltraut-Inge Geschke das Wort:
Video Grußwort, Edeltraud-Inge Geschke
Vom Jobcenter Region Hannover hielt Geschäftsbereichsleiterin Kerstin Kuechler-Kakuschke das folgende Grußwort:
Video Grußwort, Kerstin Kuechler-Kakoschke
Das letzte Grußwort hielt der Geschäftsführer des Paritätischen Hannover, Ralf Hohfeld:
In der Werkhalle konnte man sich ein Bild über die Arbeit des WTMs machen, obwohl die Arbeitsbereiche in den Werkstätten mit Stoffen abgehängt und somit nicht zugängig waren. Meterweise zog sich das Buffet durch die große Halle, vorbei an Plakaten mit „Werk“, der in einer, für jeden Arbeitsbereich typischen Tätigkeit gezeigt wurde. Passend dazu stand auf jeder Tischeinheit ein, zu dem jeweiligen Arbeitsbereich passendes originelles Gesteck aus verschieden Gegenständen und Utensilien.Fahrradwerkstatt:
Garten:
Kantine:
Hauswirtschaft:
Haustechnik:
Verkauf:
Büro:
Transport:
Holz:
Durch die zueinander passenden Blautöne der bis zum Boden reichenden Tischdecken ging der Werkhallencharakter verloren und es entstand eine dem Anlass angemessene feierliche Atmosphäre.
Ein „Fotoshooting” gab es auf dem Weg zum Zirkuszelt an einer gemütlichen Sitzecke, bestehend aus zwei alten Lehnsesseln vor einem Aufsteller mit dem Maskottchen des WTMs „Werk”. Hier stellte der Fotograf Holger Hütte seine Kamera auf.
So mancher Gast nutze diese Gelegenheit und so entstanden viele originelle und schöne Erinnerungsfotos:
Das Copyright eines Teils der Fotos auf dieser Seite liegt bei Holger Hütte