Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 8 9 [10]
91
Weitere Stadtteile / 05.08. und 06.08. Hiroshima-Tag 2025
« Letzter Beitrag von Medien am 04. Aug. 2025, 13:16:59 »
05.08. und 06.08. Hiroshima-Tag 2025
Am 6. August 2025 jährt sich zum 80. Mal der Atombombenabwurf über der japanischen Stadt Hiroshima.

Die Landeshauptstadt Hannover zusammen mit Vereinen und Engagierten erinnert mit zahlreichen Gedenk- und Kulturveranstaltungen an das Ereignis, um sich gegen Atomwaffen und für Frieden einzusetzen.
Hiroshima und Hannover haben 1983 eine Städtepartnerschaft geschlossen.
 
Der Beginn des Programms ist bereits am 05. August um 20:00 Uhr im Hiroshima-Gedenkhain auf der Bult. Es gibt eine künstlerisch begleitete Veranstaltung und es werden Kerzen aufgestellt. 

Aegidienkirche:
Am Mittwoch, 06.08., findet in der Aegidienkirche die traditionelle Gedenkfeier statt, bei der um 8:15 Uhr die Friedensglocke aus Hiroshima angeschlagen wird. Es ist der Zeitpunkt des Bombenabwurfs.

Marktkirche:
Von 14:00–16:00 Uhr gibt es bei der Marktkirche ein Programm mit Infoständen und Aktionen wie Papierkraniche Falten, Origami und Haiku.
Um 16:45 Uhr gibt es eine Vorführung des Dokumentarfilms „Gebet einer Mutter“ mit anschließendem Gespräch untereinander und mit einer Delegation aus Hiroshima.
Um 19:30 Uhr findet ein Friedenskonzert statt mit dem Chor der Elisabeth University of Music aus Hiroshima und dem Bachchor der Marktkirche Hannover.
Um 21:30 Uhr wird gemeinsam zum Maschteich spaziert, wo um 22:00 Uhr Papierlampions zum Gedenken an die Opfer ausgesetzt werden.

Dies sind nur Auszüge aus dem Programm des Hiroshimatags. Weitere Informationen:
https://djg-hannover.de/hiroshima-tag-2025/
https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Gedenkveranstaltungen-zum-Hiroshima-Tag
Flyer mit dem gesamten Programm als PDF auf der Webseite der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Hannover: https://djg-hannover.de/wp-content/uploads/2025/07/hiroshima_tag_2025.pdf


“Hiroshima before bomb.jpg" von Flickr-Nutzer Derek Springer, lizenziert unter CC BY-SA 2.0.
Ein Modell von Hiroshima vor dem Bombeneinschlag im Friedensmuseum Hiroshima.


"Hiroshima after the bomb.jpg" von Flickr-Nutzer Derek Springer, lizenziert unter CC BY-SA 2.0.
Ein Modell desselben Ortes nach dem Einschlag.


"Blast-Location-Hiroshima.jpg" von Micha L. Rieser.
Im selben Museum befindet sich ein Modell eines größeren Teils der Stadt, das den Ort der Explosion zeigt.
Den Teil der Stadt, den die oberen Modelle zeigen, sieht man hier fast direkt unterhalb der Bombenexplosion (orangefarbene Kugel).


"ATOMIC BOMB DOME AT THE HIROSHIMA PEACE PARK JAPAN JUNE 2012 (7455026828).jpg" von Flickr-Nutzer calflier001, lizenziert unter CC BY-SA 2.0.
Das Friedensdenkmal in Hiroshima ist ein auffälliges Gebäude, das nach dem Bombenabwurf noch teilweise stand.
Es ist in dem Modell oben an den blau-grünen Dächern zu erkennen.
Es ist bis heute als Denkmal und als UNESCO-Weltkulturerbestätte im teilweise zerstörten Zustand erhalten.

92
Weitere Stadtteile / Antw:07.08. Spieleabend im Hölderlin Eins
« Letzter Beitrag von Medien am 04. Aug. 2025, 12:12:15 »
Der Spieleabend findet wieder statt am 07.08.

https://hoelderlin-eins.de/veranstaltungen/kalender/
93
Seit sehr langer Zeit versuchen Menschen, durch das Schreiben mit Trauer oder anderen Krisen umzugehen. Darunter sind auch berühmte Autoren.

Schreiben kann auf verschiedene Weisen helfen. Man schreibt langsamer als man denkt, wodurch man Gedanken, Gefühle und Erinnerungen besser ordnen kann. Es gibt vielleicht Dinge, die man nicht so einfach mit anderen Menschen besprechen kann. Beim Schreiben kann es leichter sein, sie zu thematisieren.

Gemeinsames Schreiben soll helfen, Ausdruck für Trauer zu finden, Erinnerungen zu bewahren oder einen positiven Ausblick auf die Zukunft herzustellen. Die Gruppe soll dafür einen Raum für Austausch herstellen. Die Texte werden gemeinsam näher angeschaut. Dabei setzt jede/r Teilnehmer/in die eigenen Grenzen.

Die Gruppe wird geleitet von Pressesprecherin und Schreibcoach Ela Windels.

Man sollte sein eigenes Schreibmaterial mitbringen.
Tee und Wasser werden gestellt.
   
04.08.2025 und jeden 1. Montag im Monat
18:00–20:00 Uhr

Galerie metavier
Minister-Stüve-Straße 14
30449 Hannover

Eintritt frei. Es wird um eine Spende gebeten.

https://metavier.de/schreiben-zur-trauer/
94
Weitere Stadtteile / 04.08. Café in der Stadtbibliothek Döhren
« Letzter Beitrag von Medien am 04. Aug. 2025, 09:42:07 »
Bei diesem Bibliothekscafé kann man mit Kaffee und Keksen ein Buch genießen.
Es ist nicht klar, mit welchen Kosten es verbunden ist. Ich stelle mir vor, dass der Kaffee einen kleinen Preis hat, aber er könnte auch umsonst sein.

04.08.2025 16:00–17:00 Uhr

Stadtbibliothek Döhren
Peiner Straße 9
30519 Hannover
96
Kantine / Speiseplan 4.8.-8.8.25
« Letzter Beitrag von amphore am 01. Aug. 2025, 07:44:04 »
... anbei der Speiseplan der ersten Augustwoche, guten Appetit ...
97
Weitere Stadtteile / Kostenlose Ausstellungen 20
« Letzter Beitrag von Medien am 31. Jul. 2025, 11:47:34 »
Hier sind wieder einige kostenlose Ausstellungen in Hannover und Umgebung, die aktuell laufen oder in Kürze anfangen.

Fotoausstellung über Insekten: Kleine Welt ganz groß

Details und Vorschaubilder unter:
https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Ausstellungen/Andere-Ausstellungsh%C3%A4user/Fotoausstellung-%C3%BCber-Insekten-Kleine-Welt-ganz-gro%C3%9F
Instagram-Account des Fotografen mit Bildern von Insekten und anderem: https://www.instagram.com/janhoelzel_fotografie/

Im Moorinformationszentrum in Resse, Wedemark, werden Fotos von Insekten des Fotografen Jan Hoelzel ausgestellt.


"Agriades optilete ♂ - Cranberry blue (male) - Торфянниковая голубянка (самец) (39225259350).jpg" von Flickr-Nutzer Ilia Ustyantsev, lizenziert unter CC BY-SA 2.0.
Hochmoor-Bläuling. Bilder von solchen und weiteren Insekten sind in dieser Ausstellung zu sehen.


Man kann Fotos von Fliegen, Mücken, Schmetterlingen, Asseln, Raupen und weiteren kleinen Tieren betrachten, die man meistens übersieht.

Jan Hoelzel fotografiert seit über 20 Jahren und hat sich nach Porträt-, Event-, Architektur- und Landschaftsfotografie in den letzten Jahren auf Natur-Motive konzentriert.

30.07.2025–17.08.2025
mittwochs–sonntags 11:00–17:00 Uhr

MOORiZ – Moorinformationszentrum Wedemark-Resse
Altes Dorf 1
30900 Wedemark

Eintritt frei.


Kröpcke-Garten

Details und Vorschaubilder unter: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Ausstellungen/Andere-Ausstellungsh%C3%A4user/Kr%C3%B6pcke-Garten
Nachrichtenartikel mit einer Nahaufnahme des Gartens: https://www.predihawo.de/kroepcke-garten-in-der-kroepcke-uhr

Im Rahmen des aktuellen Jubiläums „700 Jahre Gartenkultur“ wurde die bekannte Kröpcke-Uhr am Kröpcke in den vielleicht kleinsten Garten der Stadt verwandelt.


"Hannover Kröpcke-Uhr 545-dh.jpg" von Wikipedia-Nutzer Pedelecs, lizenziert unter CC BY-SA 3.0.
Die Kröpcke-Uhr gilt als Wahrzeichen und Treffpunkt in der Innenstadt.


Der „Kröpcke-Garten“ stellt einen künstlerisch gestalteten Stadtplan von Hannover dar, der mit heimischen Gewächsen bepflanzt ist. Er schwimmt in Wasser und versorgt sich durch Kapillaren selbstständig mit Wasser.
Das Kunstwerk von Joy Lohmann und Botaniker Benjamin Pleep lässt sich noch bis zum 07.09.2025 begutachten.

Kröpcke-Uhr
Kröpcke
30159 Hannover

Eintritt frei.
 

Positionen: Wildwuchs

Details und Vorschaubilder unter:
https://www.gedok-niedersachsenhannover.de/ausstellungen/rueckschau-detail/wildwuchs

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Ausstellungen/Andere-Ausstellungsh%C3%A4user/Positionen-Wildwuchs

Diese Ausstellung ist die vierte in diesem Jahr im GalerieSalon GEDOK. 15 Künstlerinnen sind an dieser Gemeinschaftsausstellung beteiligt mit Werken, die die Bereiche Malerei, Mischtechnik, Zeichnung, Collage, Druckgrafik, Foto und Schmuck umfassen.
In dem Link oben ist eine Liste der beteiligten Künstlerinnen. Bei Interesse kann man nach ihren Webseiten mit Bildern ihrer Werke suchen, um einen Vorgeschmack zu erhalten.

17.07.–07.09.2025
mittwochs 15:00–18:00 Uhr
samstags, sonntags 14:00–17:00 Uhr

GEDOK GalerieSalon
Lola-Fischel-Straße 20
30173 Hannover

Eintritt frei.
 

Bildungsverein Südstadt: Verborgene Landschaften

Details und Vorschaubild unter:
https://bildungsverein.de/ausstellungen/s%C3%BCdstadt-verborgene-landschaften/

Künstler Bernd-Günter Koch zeigt abstrakte Landschaften in Schichten und Strukturen aus Aquarell- und Acrylfarben.

Aktuell bis 12.09.2025

Öffnungszeiten:

05.07.–10.08.:
montags–donnerstags 09:00–17:00 Uhr
freitags 09:00–13:00 Uhr

11.08.–12.09.:
montags–donnerstags 09:00–20:00 Uhr
freitags 09:00–13:00 Uhr

Bildungsverein Lernort Südstadt
Stadtstraße 17
30159 Hannover

Eintritt frei.
98
Weitere Stadtteile / 04.08.2025 Kostenloser Poetry-Slam auf dem Maschseefest
« Letzter Beitrag von Medien am 31. Jul. 2025, 09:59:12 »
„Poetry-Slam“ lässt sich etwa mit „Dichterwettkampf“ übersetzen. Es ist eine Veranstaltung, bei der selbstverfasste Texte vorgetragen werden. Das Publikum wählt dann, zum Beispiel über die Lautstärke vom Applaus, den Gewinner.
Die Texte können Reime, literarische Comedy, Lyrik, Rap, Prosa, Kurzgeschichten und Weiteres umfassen.
Hannovers größte Poetry-Slam-Veranstaltung „Macht Worte!“ ist zu Gast auf dem Maschseefest 2025 mit einer kostenlosen Ausgabe ihres Wettbewerbs.

Fünf Personen treten dabei gegeneinander an. Ein besonderer Gast ist Julius Fischer, der für Poetry-Slams Preise gewonnen hat, bei einem bekannten Podcast involviert war und im Fernsehen aufgetreten ist.

04.08.2025 19:00 Uhr

Maschsee-Bühne am Nordufer
Kurt-Schwitters-Platz 1
30169 Hannover

Eintritt frei.

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Lesungen-Vortr%C3%A4ge/Kostenloser-Poetry-Slam-auf-dem-Maschseefest
99
Weitere Stadtteile / 03.08. Jazzmatineen Langenhagen
« Letzter Beitrag von Medien am 31. Jul. 2025, 09:34:26 »
Diesen Sonntag ist die nächste Jazzmatinee in Langenhagen.
Dieses Mal treten auf Joe Wulf and the Gentlemen of Swing aus Deutschland. Die siebenteilige Band spielt Jazz und Swing in der Tradition von Louis Armstrong’s All Stars, Bob Crosby’s Bob Cats, Jack Teagarden and his Band und Turk Murphy’s Jazzband.
Hier kann man ein Video der Gruppe auf YouTube sehen: https://www.youtube.com/watch?v=EsvG1Ag5Wvg
Webseite von Joe Wulf: https://www.jazzmusik.de/

03.08.2025 11:00–14:00 Uhr

Rathausinnenhof
Marktplatz 1
30853 Langenhagen

Eintritt frei.
100
Weitere Stadtteile / 03.08. Literarischer Rundgang: Rund um das Steintor
« Letzter Beitrag von Medien am 30. Jul. 2025, 12:05:21 »
Am Sonntag führt Literarische Komponistin und Rezitatorin Marie Dettmer rund um das Steintor. Dabei trägt sie Literarisches verschiedener Autoren aus der Vergangenheit vor und erzählt über historische Ereignisse der Gegend. Bei dieser Führung ist eins der Themen Verfolgung der Juden im Nationalsozialismus.

03.08.2025 14:00–15:30 Uhr

Treffpunkt: Steintorplatz/Gänselieselbrunnen
30159 Hannover
Eintritt frei.

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Gef%C3%BChrte-Touren/Rund-um-das-Steintor
Seiten: 1 ... 8 9 [10]