Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10
21
Weitere Stadtteile / 29.10. Vortrag: 80 Jahre „Der Weg zur Knechtschaft“
« Letzter Beitrag von Medien am 29. Okt. 2025, 12:10:35 »
Prof. Dr. Michael Esfeld ist Professor für Philosophie der Wissenschaft an der Universität Lausanne und Mitglied der Leopoldina.
Er setzt sich mit dem Verhältnis von Wissenschaft, Politik und Freiheit auseinander und hält einen Vortrag über das Thema, der sich auf „Der Weg zur Knechtschaft“ von Friedrich August von Hayek bezieht. Darin geht es um die technokratische Ausweitung von staatlicher Macht.

29.10.2025 ab 18:30 Uhr

Treffpunkt Bootshaus
Schützenallee 30
30519 Hannover

Eintritt frei.
Anmeldung erforderlich. E-Mail-Adresse zur Anmeldung unter:
https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Lesungen-Vortr%C3%A4ge/Vortrag-80-Jahre-%E2%80%9EDer-Weg-zur-Knechtschaft%E2%80%9C
22
Auf dem Platz vor dem Stadtteilzentrum Stöcken findet immer wieder der Spontan-Flohmarkt statt.
Wer seine Gegenstände anbieten möchte, muss 5 € Standplatzkosten bezahlen und Tapeziertische selbst mitbringen. Die Verkaufsfläche darf höchstens 1x3 Meter betragen.

01.11.2025 10:00–14:00 Uhr (Aufbau ab 9:30 Uhr).

Stadtteilzentrum Stöcken
Eichsfelder Straße 101
30419 Hannover

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Freizeiteinrichtungen/Freizeitheime-Stadtteilzentren/Stadtteilzentrum-St%C3%B6cken (Programm September–November 2025 als PDF).
23
Weitere Stadtteile / Antw:Führung: Ein Blick hinter die Kulissen der Stadtbibliothek
« Letzter Beitrag von Medien am 28. Okt. 2025, 13:12:11 »
24
Weitere Stadtteile / Kostenlose Konzerte – ab 02.11.
« Letzter Beitrag von Medien am 28. Okt. 2025, 12:36:14 »
Hier sind einige Musikveranstaltungen mit freiem Eintritt, die in der nächsten Zeit in Hannover und Umgebung stattfinden. 

Winterreise

Mathias Herbst begleitet am Klavier den Tenor Edgar Schäfer. Sie tragen den berühmten Liederzyklus „Winterreise“ von Franz Schubert vor. Sie besteht aus 24 Liedern und gilt als ein Höhepunkt der Musikgattung des Liederzyklus.

02.11.2025 17:00 Uhr
LortzingART
Lortzingstraße 1
30177 Hannover

Eintritt frei. Spenden sind willkommen.
https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Konzerte/Winterreise


Live-Musik zum Nachmittag: Schneider Janz

Im Stadtteilzentrum KroKuS tritt die Familienband „Schneider Janz“ mit verschiedenen Instrumenten und Sprachen auf.

03.11.2025 17:00–18:00 Uhr

Stadtteilzentrum KroKuS
Thie 6
30539 Hannover

Eintritt frei.
https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Freizeiteinrichtungen/Freizeitheime-Stadtteilzentren/Stadtteilzentrum-KroKuS/Aktuelles-Programm (Programm als PDF.)


Montagsmusik: Der ewige Kreis - Lieder von Tod und Sehnsucht

Majken Bjerno, Sopran, wird von Vladimir Gorup am Akkordeon begleitet. In dieser Ausgabe der „Montagsmusik“ tragen sie die Kindertotenlieder von Gustav Mahler, „Eine Nacht auf kahlem Berge“ von Mussorgski und die Wesendonk-Lieder von Wagner vor.

03.11.2025 18:30 Uhr

Kreuzkirche
Kreuzkirchhof 1
30159 Hannover

Eintritt frei.
https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Klassik/Der-ewige-Kreis-Lieder-von-Tod-und-Sehnsucht
25
Weitere Stadtteile / Antw:Handgemacht! Markt für Selbstgemachtes und Kunsthandwerk
« Letzter Beitrag von Medien am 28. Okt. 2025, 12:03:57 »
Der Markt "Handgemacht!" findet wieder statt am 02.11.2025, 11:00–17:00 Uhr.

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/M%C3%A4rkte/Handgemacht
26
Weitere Stadtteile / Antw:31.10. [12.10.] Poesie-Lesung im Küchengartenpavillon
« Letzter Beitrag von Medien am 28. Okt. 2025, 11:54:22 »
Eine weitere Lesung dieser Reihe findet am 31.10. statt:
Thomas Podhostnik liest aus dem zweiten Band „Ich, Untermensch“ seiner Trilogie „Dear Mr. Saunders“.
Das Buch handelt von Sergej, einem slawischen Kind von Gastarbeitern, das in Deutschland aufwächst und Filme und Bücher liebt. Sergej lernt an einer Schreibakademie in Ostdeutschland und finanziert sein Studium durch Einbrüche.

https://www.quartier-ev.de/lichte%20geschichte.html
27
Weitere Stadtteile / Bis 31.10.2025: LISTart 2025: Sicherheit und Freiheit
« Letzter Beitrag von Medien am 28. Okt. 2025, 11:36:23 »
Im Stadtteil List gibt es eine Schaufenster-Ausstellung zu der Frage „Wie viel Sicherheit braucht eine freie Gesellschaft?“
Verschiedene professionelle Künstlerinnen und Künstler präsentieren Arbeiten zu dem Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Freiheit in der Gesellschaft im öffentlichen Raum, frei zugänglich für alle.
Es gibt Installationen, konzeptuelle Arbeiten und ortsbezogene Werke, die das Thema mit Aspekten wie Überwachung, Privatsphäre und Umweltschutz unterschiedlich betrachten.

Das Publikum kann außerdem über ihre Lieblingswerke abstimmen. Danach gibt es eine Preisverleihung.

aktuell bis 31.10.2025
samstags, sonntags 11:00–19:00 Uhr

Eine Liste der Künstler:innen und Adressen gibt es hier: https://www.kunstwolkenagentur.de/LISTart_2025.php

Preisverleihung:
02.11.2025 11:00 Uhr
Probebühne im Lister Turm

Eintritt frei.

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Ausstellungen/Andere-Ausstellungsh%C3%A4user/LISTart-2025-Sicherheit-und-Freiheit
28
Weitere Stadtteile / 30.10. Technik-Salon: Urbane Sturzfluten
« Letzter Beitrag von Medien am 28. Okt. 2025, 11:21:19 »
In dieser Ausgabe des Technik-Salons präsentieren Expertinnen und Experten Informationen zu Überschwemmungen durch Starkregen in Städten.

Heftiger Starkregen wird häufiger und städtische Gebiete sind anfällig für Überschwemmungen. Versiegelte Flächen wie Straßen, Parkplätze und Dächer verhindern, dass Wasser versickert.
Neue Technologien wie nachhaltigere Entwässerungssysteme (Schwammstädte), Schutzvorkehrungen, Notfallpläne oder genauere Wettervorhersagen werden eingesetzt, um die Schäden zu begrenzen.

Leibniz Universität Hannover, Hörsaal A 320
Welfengarten 1
30167 Hannover

Eintritt frei. Es gibt eine Spendenbox.

https://www.technik-salon.de/2025/10/30/urbane-sturzfluten.html
29
Weitere Stadtteile / Kostenlose Ausstellungen 30
« Letzter Beitrag von Medien am 28. Okt. 2025, 11:03:08 »
Kostenlose Ausstellungen 30

Hier sind wieder einige kostenlose Ausstellungen in Hannover und Umgebung, die aktuell laufen.

Christopher Balassa Transfigura - Die Verklärung des Bildes

Details und Vorschaubilder unter:
https://metavier.de/christopher-balassa/

Der Künstler zeigt in dieser Ausstellung übermalte Fotografien, die so zu psychedelischen Bildern werden und eine andere Wahrnehmung von Objekten zeigen sollen. Die Bilder werden auf einem Schrein präsentiert, der von dem Künstler anlässlich des mexikanischen Tages der Toten gestaltet ist.
Der Tag der Toten, oder Día de los Muertos, ist ein wichtiger mexikanischer Feiertag, an dem den Toten gedacht wird.
Besucher haben die Möglichkeit, Bilder von verstorbenen Angehörigen aufzustellen.

aktuell bis 23.11.2025
sonntags 13:00–17:00 Uhr und nach Vereinbarung

metavier – Galerie vom Anfang und Ende
Minister-Stüve-Straße 14
30449 Hannover

Eintritt frei.

Auf der Webseite findet man weitere Termine in der Galerie währen der Ausstellungsdauer, zum Beispiel den „Tag der Toten“ am 01.11.2025, 14:00–21:00 Uhr.


Silke Bartsch: Dialoge

Details und Vorschaubilder unter:
https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Ausstellungen/Andere-Ausstellungsh%C3%A4user/Silke-Bartsch-Dialoge
Webseite der Künstlerin mit Bildern:
https://silkebartsch.de/?page_id=185

Die Bilder von Silke Bartsch zeigen abstrakte Architektur wie Gebäude, Räume oder Landschaften. Scharfe Linien lassen die Bilder wie Collagen aussehen.

aktuell bis 02.11.2025
samstags 15:00–17:00
sonntags 11:00–17:00 Uhr

Kunstraum Benther Berg
Bergstraße 3
30952 Ronnenberg

Eintritt frei.
 

Heimatmuseum Seelze: „Gut behütet“, „Faszinantion Sammeln .[sic]: Gudrun Toepfer – Buddhas“ und „Die Klitze.Kleine.Kunstausstellung.“

Details und Vorschaubilder unter:
https://www.heimatmuseum-seelze.de/ausstellungen/

Im Heimatmuseum Seelze gibt es aktuell mehrere Ausstellungen:

Bei „Gut behütet“ geht es um Hüte. Es wird die Geschichte des Huts vorgestellt mit Aspekten wie etwa der Bedeutung des Tragens eines Huts früher und heute, Hüte in verschiedenen Berufen, Materialien und Entstehung von Hüten und weiteren Themen.
BesucherInnen, die mit einem Hut kommen, erhalten eine kleine Aufmerksamkeit.
aktuell bis 30.11.2025

„Faszinantion Sammeln .[sic]: Gudrun Toepfer – Buddhas“ ist eine Ausstellung einer Sammlung von Buddha-Statuen und Figuren in verschiedenen Größen und Materialien aus aller Welt.
aktuell bis 30.11.2025

“Die Klitze.Kleine.Kunstausstellung.“ zeigt Kunstwerke von 20 jungen Künstlerinnen und Künstlern des Georg-Büchner-Gymnasiums.
aktuell bis 28. Dezember 2025

sonntags 14:30–17:30 Uhr, Sonderöffnungszeiten nach Terminkalender auf der Webseite.

Heimatmuseum Seelze
Hannoversche Straße 15
30926 Seelze

Eintritt frei. Spenden sind willkommen.
30
Weitere Stadtteile / 29.10. Vortrag: Heizkraftwerke und Wärmepumpen
« Letzter Beitrag von Medien am 27. Okt. 2025, 13:11:23 »
Prof. Dr.-Ing. Stephan Kabelac vom Institut für Thermodynamik der Leibniz Universität und Dr. Niklas Wehbring von enercity informieren in der Volkshochschule Hannover über Heizkraftwerke und Wärmepumpen.
Diese Technologien werden für die Energiewende zunehmend wichtig.
Die Referenten sprechen darüber, welche Rollen das Gasnetz und Wasserstoff in der Zukunft spielen werden und wie die Wärmewende mit technischen Neuerungen funktionieren kann.

29.10.2025 18:15 Uhr

Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover
Burgstraße 14
30159 Hannover

Eintritt frei.

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Wissenschaft-Wirtschaft/Heizkraftwerke-und-W%C3%A4rmepumpen
Unter diesem Link kann man sich anmelden: https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/veranstaltungen/wissenschaftsjahr/vortragsreihe-energieforschung/anmeldung
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10