Neueste Beiträge

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10
11
Weitere Stadtteile / Antw:04.11. [02.09.] Silent Book Club – Stadtbibliothek Bothfeld
« Letzter Beitrag von Medien am 04. Nov. 2025, 10:28:06 »
Der Silent Book Club in der Stadtbibliothek Bothfeld findet an jedem ersten Dienstag im Monat statt.

Der nächste Termin ist der 04.11.2025.

Dieses Mal handelt es sich um eine besondere Ausgabe im Rahmen des WortLaut-Festivals. Zusätzlich zum Lesen in der stillen Runde können kurze selbst geschriebene Texte mitgebracht und vorgestellt werden.

04.11.2025 und jeden 1. Dienstag im Monat

Stadt-/Schulbibliothek Bothfeld
Hintzehof 9
30659 Hannover

Eintritt frei.

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtbibliothek-Hannover/Bibliotheken-%C3%96ffnungszeiten/Stadt-Schulbibliothek-Bothfeld/Veranstaltungen-Termine
12
Ab dem 06.11. gibt es wieder die offene Spielegruppe „Komm spielen“ beim Freizeitheim Vahrenwald.
Eine Spezialistin vom Tabletoptreff Hannover e.V. hilft, die Regeln von Brett- und Kartenspielen zu erklären.
Dieses Angebot richtet sich an Familien. Es findet nicht in den Schulferien statt.

06.11.2025 und jeden Donnerstag 16:00–18:30 Uhr

Freizeitheim Vahrenwald
Vahrenwalder Straße 92
30165 Hannover

Eintritt frei.

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Freizeiteinrichtungen/Freizeitheime-Stadtteilzentren/Freizeitheim-Vahrenwald/Begegnungen-untereinander-und-mit-dem-Stadtteil/Offene-Gruppe-Komm-spielen
13
Die Verbraucherzentralen bieten 25 kostenlose Online-Vorträge zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und digitaler Nachlass an.

Sie sind immer nachmittags ab 15:00 oder ab 18:00 Uhr.

03.11.–07.11. 15:00 & 18:00 Uhr

Online-Veranstaltung.


Anmelden zu den einzelnen Vorträgen kann man sich auf dieser Webseite: https://www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/themen/krankenversicherung-vorsorge/fokuswoche-vorsorge-2025-kostenlose-online-vortraege

Hier findet man eine Liste der Vorträge mit Daten und Zeiten:
https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/B%C3%BCrger-Service/Fokuswoche-Vorsorge-Kosten%C2%ADlose-Vor%C2%ADtr%C3%A4ge
14
Weitere Stadtteile / 09.11. Flohmarkt – Bürgerhaus Misburg
« Letzter Beitrag von Medien am 03. Nov. 2025, 13:13:12 »
Am Sonntag gibt es nachmittags einen Flohmarkt im Bürgerhaus Misburg.
Die AWO ist da und bietet gegen Spende für lokale Initiativen Kuchen und Getränke an. Man kann auch Kontakt aufnehmen, wenn man selbst dafür Kuchen spenden möchte.

09.11.2025 14:00–17:00 Uhr

Bürgerhaus Misburg
Seckbruchstraße 20
30629 Hannover

Eintritt frei.

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Freizeiteinrichtungen/Freizeitheime-Stadtteilzentren/B%C3%BCrgerhaus-Misburg/Alle-Veranstaltungen-Kurse/Flohmarkt
15
Gesellschaftsspiele können mehr sein als Unterhaltung. Es können durch sie auch gesellschaftliche und politische Werte transportiert werden. Gesellschaftsspiele werden auch in Schulen, Therapie oder Bildung eingesetzt.

In diesem Workshop werden solche Einsatzmöglichkeiten und Spiele vorgestellt.
Es wird das Krimi-Spiel „Wo ist Kurt?“ gespielt und danach werden von Expert:innen Beispiele aus der politischen Bildung diskutiert.

07.11.2025 16:00–17:30 Uhr

Stadtbibliothek
Hildesheimer Straße 12
30169 Hannover

Eintritt frei.
https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Sonstiges/%22Wo-ist-Kurt-%22-Spiele-f%C3%BCr-die-politische-Bildung
16
Weitere Stadtteile / 05.11. Women together! Orientalisches Frühstück
« Letzter Beitrag von Medien am 03. Nov. 2025, 12:47:53 »
Das Begegnungsprojekt für Frauen „Women together!“ im Freizeitheim Vahrenwald neigt sich dem Ende.
Bei dem letzten Treffen gibt es ein orientalisches Frühstück.
Diese Veranstaltung richtet sich nur an Frauen.

05.11.2025 10:00–12:00 Uhr

Freizeitheim Vahrenwald
Vahrenwalder Straße 92
30165 Hannover

Eintritt frei.

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Freizeiteinrichtungen/Freizeitheime-Stadtteilzentren/Freizeitheim-Vahrenwald/Begegnungen-untereinander-und-mit-dem-Stadtteil/Women-together!-Orientalisches-Fr%C3%BChst%C3%BCck
17
Im Stadtteilzentrum Stöcken bieten die Künstlerinnen Anne Ocker und Oksana Tsvetyanska eine offene Kunstgruppe für Erwachsene an.
Sie bieten Unterstützung mit ihrer Erfahrung als Künstlerinnen.
Das Thema für dieses Treffen ist „Mein Tannenbaum“.

05.11.2025 16:30–19:00 Uhr.

Stadtteilzentrum Stöcken
Eichsfelder Str. 101
30419 Hannover

Eintritt frei. Nur Papier für malerische Arbeiten ist selbst mitzubringen.

Aus dem Programm des Stadtteilzentrums Stöcken: https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Freizeiteinrichtungen/Freizeitheime-Stadtteilzentren/Stadtteilzentrum-St%C3%B6cken
18
Mit dem Motto „Fit für die Zukunft – Forschung aus Hannover für ein gesundes Leben“ zeigen Forschungseinrichtungen und Hochschulen in Hannover Einblicke in ihre Forschung durch Kurzvorträge und Interviews.

Es geht um Themen wie künstliche Intelligenz und Robotik in der Medizin, Entwicklung neuer Medikamente und Implantate, Musik und Jungbleiben oder darum, wie Forschende und alle Menschen unter extremen Bedingungen gesund bleiben.

05.11.2025 18:00–20:00 Uhr

Schloss Herrenhausen, Xplanatorium
Herrenhäuser Straße 5
30419 Hannover

Eintritt frei.   

Auf dieser Webseite bzw. auf YouTube gibt es die Veranstaltung als Livestream und später als Aufzeichnung:
https://www.volkswagenstiftung.de/de/veranstaltungen/knowember-der-wissenschaft-2025-fit-fuer-die-zukunft-forschung-aus-hannover-fuer-ein-gesundes-leben


Auf der folgenden Webseite gibt es das gesamte Programm des Knowember 2025 mit Vorträgen und Mitmachaktionen vom 04.11. bis 25.11. Darunter sind Angebote für Kinder und Schulklassen, aber auch Vorlesungen für ein allgemeines Publikum.

https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Initiative-Wissenschaft-Hannover/November-der-Wissenschaft-2025/Veranstaltungen-im-November-der-Wissenschaft-2025/Gesamtprogramm-November-der-Wissenschaft
19
Weitere Stadtteile / 04.11. und weitere: KinderUniHannover an der Leibniz Universität
« Letzter Beitrag von Medien am 03. Nov. 2025, 11:00:25 »
Die Leibniz Universität bietet an verschiedenen Terminen ein Programm für Kinder von 8 bis 12 Jahren an.
Bei diesem Termin beantwortet Dr. Sascha Ziemann, Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht, warum Justitia, die römische Göttin der Gerechtigkeit, die Augen verbunden hat:


"Golden Lady Justice, Bruges, Belgium (6204837462).jpg" von Flickr-Nutzer Emmanuel Huybrechts, lizenziert unter CC BY 2.0.

04.11.2025 ab 17:15 bis 18:00 Uhr

Leibniz Universität Hannover, Lichthof im Hauptgebäude
Welfengarten 1
30167 Hannover

Eintritt frei. Anmeldung nicht erforderlich.

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Wissenschaft-Wirtschaft/KinderUniHannover-KUH-an-der-Leibniz-Universit%C3%A4t

Weitere Veranstaltungen in der Vorlesungsreihe für Kinder sind:

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Kinder-Jugendliche/Kinder-Uni-Das-Haut-dich-um über die menschliche Haut

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Kinder-Jugendliche/Kinder-Uni-Wir-bekommen-Welpen über Hundewelpen

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Kinder-Jugendliche/Kinder-Uni-Was-macht-Musik-in-deinem-Hirn über Musik und das menschliche Gehirn
20
Weitere Stadtteile / 04.11.–23.11. Ausstellung über Denkmalpflege in Niedersachsen
« Letzter Beitrag von Medien am 03. Nov. 2025, 10:35:02 »
In der Portikushalle des Niedersächsischen Landtags findet eine Image-Kampagne der Denkmalfachämter in den Ländern statt. Anlass ist der 50. Jahrestag des Europäischen Denkmalschutzjahres.
1975 wurde vom Europarat eine Denkmalschutz-Charta erarbeitet und das Jahr wurde zum Europäischen Denkmalschutzjahr erklärt. Es sollten weniger historische Gebäude abgerissen und mehr Denkmalschutz betrieben werden.


"HCC Kuppelsaal Hannover.jpg" von Wikimedia-Nutzer Axel Hindemith.


"Leibniz Haus 2008.jpg" von Wikimedia-Nutzer Axel Hindemith.
Zwei interessant aussehende Baudenkmale in Hannover. Liste der Baudenkmale in Hannover auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkmale_in_Hannover


Diese Ausstellung mit dem Titel „MehrWert“ zeigt eine Auswahl von Baudenkmälern in Niedersachsen. Es soll auf den Wert von Denkmälern aufmerksam gemacht werden.
Sie können klimaschonend sein, da sie Ressourcen erhalten und Umweltbelastung einsparen können, indem repariert statt neu gebaut wird.

Das Magazin „MehrWert“ steht im Mittelpunkt der Ausstellung. Man kann es auch online abrufen. Es enthält Bilder und Geschichten rund um Denkmalpflege.

04.11.2025–23.11.2025 09:00–20:00 Uhr

Portikushalle, Niedersächsischer Landtag
Hannah-Arendt-Platz 1
30159 Hannover

Eintritt frei.

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Ausstellungen/Andere-Ausstellungsh%C3%A4user/Denkmalpflege.-MehrWert-als-du-denkst
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10