Neueste Beiträge

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10
11
Die Polizei Hannover bietet im November und Dezember 2025 wieder Termine zur Fahrradcodierung an. Bei den Terminen kann man sich außerdem zu Diebstahlsicherung für Fahrräder und anderen Verkehrsthemen beraten lassen.

04.11.2025 16:00–18:00 Uhr
02.12.2025 16:00–18:00 Uhr

Polizeikommissariat Limmer
Wunstorfer Straße 20
30453 Hannover
12
Bei dieser Aktionswoche präsentieren 12 unabhängige Buchhandlungen in Hannover ihr Sortiment mit außergewöhnlichen Büchern von unabhängigen Verlagen, Geschenkbüchern, Aktuellem und persönlichen Empfehlungen.
Es gibt dabei Veranstaltungen wie Lesungen, Bücherfrühstücke oder Stöberabende.


"Books, anyone? Haslam's Book Store, St. Petersburg, Florida, interior.jpg" von Flickr-Nutzer Ryan Abel, lizenziert unter CC BY-SA 2.0.

Außerdem kann man einen Stöberpass erhalten, auf dem man in jeder Buchhandlung einen Stempel sammeln kann. Mit drei Stempeln kann man an einer Verlosung teilnehmen, mehr Stempel erhöhen die Chance.

01.11.2025–08.11.2025 ab 10:00 Uhr
nicht am 02.11.

Die teilnehmenden Geschäfte mit Adressen findet man unter: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Lesungen-Vortr%C3%A4ge/Woche-der-unabh%C3%A4ngigen-Buchhandlungen-in-Hannover-2025

Eintritt frei.
13
Weitere Stadtteile / Antw:31.10., 02.11. [12.10.] Poesie-Lesung im Küchengartenpavillon
« Letzter Beitrag von Medien am 29. Okt. 2025, 12:28:55 »
Am 02.11. gibt es noch eine Lesung im Küchengartenpavillon:

Der hannoversche Autor Wolfgang Uster liest seltsame, satirische Kurzprosa aus dem letzten Jahrzehnt seiner Veröffentlichungen unter dem Titel „Die Erde ist ein wirrer Ort“. Dazu gibt es musikalische Begleitung von Lili Albers, Emil und Wolfgang Uster.

02.11.2025 18:00 Uhr

https://www.quartier-ev.de/lichte%20geschichte.html
14
Weitere Stadtteile / 29.10. Vortrag: 80 Jahre „Der Weg zur Knechtschaft“
« Letzter Beitrag von Medien am 29. Okt. 2025, 12:10:35 »
Prof. Dr. Michael Esfeld ist Professor für Philosophie der Wissenschaft an der Universität Lausanne und Mitglied der Leopoldina.
Er setzt sich mit dem Verhältnis von Wissenschaft, Politik und Freiheit auseinander und hält einen Vortrag über das Thema, der sich auf „Der Weg zur Knechtschaft“ von Friedrich August von Hayek bezieht. Darin geht es um die technokratische Ausweitung von staatlicher Macht.

29.10.2025 ab 18:30 Uhr

Treffpunkt Bootshaus
Schützenallee 30
30519 Hannover

Eintritt frei.
Anmeldung erforderlich. E-Mail-Adresse zur Anmeldung unter:
https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Lesungen-Vortr%C3%A4ge/Vortrag-80-Jahre-%E2%80%9EDer-Weg-zur-Knechtschaft%E2%80%9C
15
Auf dem Platz vor dem Stadtteilzentrum Stöcken findet immer wieder der Spontan-Flohmarkt statt.
Wer seine Gegenstände anbieten möchte, muss 5 € Standplatzkosten bezahlen und Tapeziertische selbst mitbringen. Die Verkaufsfläche darf höchstens 1x3 Meter betragen.

01.11.2025 10:00–14:00 Uhr (Aufbau ab 9:30 Uhr).

Stadtteilzentrum Stöcken
Eichsfelder Straße 101
30419 Hannover

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Freizeiteinrichtungen/Freizeitheime-Stadtteilzentren/Stadtteilzentrum-St%C3%B6cken (Programm September–November 2025 als PDF).
16
Weitere Stadtteile / Antw:Führung: Ein Blick hinter die Kulissen der Stadtbibliothek
« Letzter Beitrag von Medien am 28. Okt. 2025, 13:12:11 »
17
Weitere Stadtteile / Kostenlose Konzerte – ab 02.11.
« Letzter Beitrag von Medien am 28. Okt. 2025, 12:36:14 »
Hier sind einige Musikveranstaltungen mit freiem Eintritt, die in der nächsten Zeit in Hannover und Umgebung stattfinden. 

Winterreise

Mathias Herbst begleitet am Klavier den Tenor Edgar Schäfer. Sie tragen den berühmten Liederzyklus „Winterreise“ von Franz Schubert vor. Sie besteht aus 24 Liedern und gilt als ein Höhepunkt der Musikgattung des Liederzyklus.

02.11.2025 17:00 Uhr
LortzingART
Lortzingstraße 1
30177 Hannover

Eintritt frei. Spenden sind willkommen.
https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Konzerte/Winterreise


Live-Musik zum Nachmittag: Schneider Janz

Im Stadtteilzentrum KroKuS tritt die Familienband „Schneider Janz“ mit verschiedenen Instrumenten und Sprachen auf.

03.11.2025 17:00–18:00 Uhr

Stadtteilzentrum KroKuS
Thie 6
30539 Hannover

Eintritt frei.
https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Freizeiteinrichtungen/Freizeitheime-Stadtteilzentren/Stadtteilzentrum-KroKuS/Aktuelles-Programm (Programm als PDF.)


Montagsmusik: Der ewige Kreis - Lieder von Tod und Sehnsucht

Majken Bjerno, Sopran, wird von Vladimir Gorup am Akkordeon begleitet. In dieser Ausgabe der „Montagsmusik“ tragen sie die Kindertotenlieder von Gustav Mahler, „Eine Nacht auf kahlem Berge“ von Mussorgski und die Wesendonk-Lieder von Wagner vor.

03.11.2025 18:30 Uhr

Kreuzkirche
Kreuzkirchhof 1
30159 Hannover

Eintritt frei.
https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Klassik/Der-ewige-Kreis-Lieder-von-Tod-und-Sehnsucht
18
Weitere Stadtteile / Antw:Handgemacht! Markt für Selbstgemachtes und Kunsthandwerk
« Letzter Beitrag von Medien am 28. Okt. 2025, 12:03:57 »
Der Markt "Handgemacht!" findet wieder statt am 02.11.2025, 11:00–17:00 Uhr.

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/M%C3%A4rkte/Handgemacht
19
Weitere Stadtteile / Antw:31.10. [12.10.] Poesie-Lesung im Küchengartenpavillon
« Letzter Beitrag von Medien am 28. Okt. 2025, 11:54:22 »
Eine weitere Lesung dieser Reihe findet am 31.10. statt:
Thomas Podhostnik liest aus dem zweiten Band „Ich, Untermensch“ seiner Trilogie „Dear Mr. Saunders“.
Das Buch handelt von Sergej, einem slawischen Kind von Gastarbeitern, das in Deutschland aufwächst und Filme und Bücher liebt. Sergej lernt an einer Schreibakademie in Ostdeutschland und finanziert sein Studium durch Einbrüche.

https://www.quartier-ev.de/lichte%20geschichte.html
20
Weitere Stadtteile / Bis 31.10.2025: LISTart 2025: Sicherheit und Freiheit
« Letzter Beitrag von Medien am 28. Okt. 2025, 11:36:23 »
Im Stadtteil List gibt es eine Schaufenster-Ausstellung zu der Frage „Wie viel Sicherheit braucht eine freie Gesellschaft?“
Verschiedene professionelle Künstlerinnen und Künstler präsentieren Arbeiten zu dem Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Freiheit in der Gesellschaft im öffentlichen Raum, frei zugänglich für alle.
Es gibt Installationen, konzeptuelle Arbeiten und ortsbezogene Werke, die das Thema mit Aspekten wie Überwachung, Privatsphäre und Umweltschutz unterschiedlich betrachten.

Das Publikum kann außerdem über ihre Lieblingswerke abstimmen. Danach gibt es eine Preisverleihung.

aktuell bis 31.10.2025
samstags, sonntags 11:00–19:00 Uhr

Eine Liste der Künstler:innen und Adressen gibt es hier: https://www.kunstwolkenagentur.de/LISTart_2025.php

Preisverleihung:
02.11.2025 11:00 Uhr
Probebühne im Lister Turm

Eintritt frei.

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Ausstellungen/Andere-Ausstellungsh%C3%A4user/LISTart-2025-Sicherheit-und-Freiheit
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10