Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Humorvolles, Nachdenkliches / Wann ist Sterbehilfe sinnvoll?
« Letzter Beitrag von Schneeweißchen am 21. Nov. 2025, 20:49:52 »
Liebe Leser, liebe Leserinnen,

aufgrund eines aktuellen Falles in den Medien wird nun ein sensibles Thema in der Politik erneut diskutiert:Die Sterbehilfe.Zu solch einer schwierigen Frage möchte ich mich natürlich hier nicht äußern, daher formuliere ich nur einige Fragen.

Die beiden bekannten Zwillingsschwestern, die dies in Anspruch genommen haben, waren ja zeitlebens eng verbunden, haben auf Ehe und Kinder verzichtet, wohnten auch, so weit ich weiss, zusammen. Nun waren sie hochbetagt mit 89 und offensichtlich wollte keine auch nur einen Tag ohne die andere sein, sollte die jeweilige andere zuvor sterben.

Was ist jedoch, wenn bspws. auch ein eng verbundenes Ehepaar, wo vielleicht einer von beiden schwer krank ist, diesen Wunsch hegt, obwohl der andere evtl. noch dreissig Jahre zu leben hätte?

Neben Schwerstkranken würden evtl. auch schwer depressive, suizidgefährdete Menschen dies in Anspruch nehmen wollen. Eine Depression kann für die Person selbst sehr belastend sein, wenn sie über Jahre hinweg andauert. Aber was ist mit den Angehörigen und Freunden, die schon jetzt in Sorge sind, diese Person könnte mit dem Gedanken spielen, würde es legalisiert?

Besteht die Gefahr, dass auch labile Menschen bei einem Schicksalsschlag, bei Mobbing, starker Einsamkeit, Niederlagen, Trennungen, Verlusten, also Dingen, die die meisten einmal durchleben, auch auf diesen Gedanken kämen?

Wird der Zugang ohnehin sehr erschwert, weil es bspws. wie in der Schweiz mit hohen Kosten verbunden ist?

Müßte im Individualfall entschieden werden, ob ein Leben auf Wunsch beendet werden darf, nach Alter, Leid, Leidensdruck, Krankheit?

Oder würde man damit stigmatisieren?

Oder gilt die Debatte ohnehin nur dem medizinischen Bereich, um Sterbenskranken Schmerzen, Leid zu nehmen?

Einige Menschen, wie eben Schwerstkranke, wollen von ihrem Leid erlöst werden. Demgegenüber steht natürlich die trauernde Familie, die möglicherweise der Person ins Gewissen reden würde. Möglicherweise gibt es aber auch Angehörige und Freunde, die diesen Wunsch verstehen, eventuell sogar respektieren würden.

Dieses Thema ist tatsächlich eine sehr schwierige ethische, vielleicht auch moralische Frage.

Dennoch möchte ich allen Lesern und Leserinnen eine schöne Weihnachtszeit wünschen.

Schneeweißchen   
2
Bei diesem 90-minütigen Workshop geht es um Strategien zur Förderung von Resilienz, mit denen man trotz Stress Burnout vermeiden kann und für mehr Wohlbefinden sorgen kann.

Diese können einem helfen, in einem stressreichen Tag mit vielen Terminen oder in einer Phase mit vielen Veränderungen gelassen zu bleiben.

Resilienz ist die Fähigkeit, sich von Stress und Herausforderungen zu erholen.

21.11.2025 ab 16:00 bis 17:30 Uhr

Stadtbibliothek
Hildesheimer Straße 12
30169 Hannover

Eintritt frei.

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Lesungen-Vortr%C3%A4ge/Resilienz-st%C3%A4rken-%E2%80%93-Souver%C3%A4n-durch-Herausforderungen
3
Weitere Stadtteile / 19.11. Tag der offenen Tür im IMMM
« Letzter Beitrag von Medien am 19. Nov. 2025, 11:33:38 »
Das Institut für Musikphysiologie und Musikermedizin öffnet seine Türen und zeigt Forschungsprojekte.


"csm_Shinichi_MotorControl_bild_16506f44e5.jpg" von www.immm.hmtm-hannover.de.
Verschiedene Messgeräte sind an eine Klavier spielende Person angeschlossen. So können die biologischen Mechanismen des Klavierspielens untersucht werden.


Aktuelle Forschung zu Fragen wie „wie lernt man Klavierspielen?“ oder „wie werden Schmerzen bei Musizierenden verarbeitet?“ werden vorgestellt.

Diese Veranstaltung ist im Rahmen des Novembers der Wissenschaft 2025, bei dem es noch bis zum 23. November öffentliche Veranstaltungen gibt. 

19.11. 16:00–18:00 Uhr

Institut für Musikphysiologie und Musiker-Medizin der HMTMH
Schiffgraben 48
30175 Hannover

Eintritt frei.

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Wissenschaft-Wirtschaft/Tag-der-offenen-T%C3%BCr-im-IMMM
4
Weitere Stadtteile / 20.11.–08.01. Weihnachts-Flohmarkt in der Stadtbibliothek Misburg
« Letzter Beitrag von Medien am 18. Nov. 2025, 13:14:23 »
Auch in der Stadtbibliothek Misburg kann man Bücher, Musik-CDs und Filme günstig kaufen – ideal zum Verschenken. Es stehen sogar Geschenkpapier und Schleifenbänder zur Verfügung. (Es ist leider nicht klar, ob die Verpackung etwas kostet. Vielleicht kostenlos.)


"Gifts xmas.jpg" von Wikipedia-Nutzer Kelvin Kay, lizenziert unter CC BY-SA 3.0.

20.11.2025–08.01.2026

montags, donnerstags 11:00–19:00 Uhr
dienstags, freitags 11:00–17:00 Uhr
samstags 10:00–14:00 Uhr

(allgemeine Öffnungszeiten der Bibliothek)

Stadtbibliothek Misburg
Waldstraße 9
30629 Hannover

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtbibliothek-Hannover/Bibliotheken-%C3%96ffnungszeiten/Stadtbibliothek-Misburg/Veranstaltungen-Termine
5
In der Stadt- und Schulbibliothek Mühlenberg kann man über einen Monat lang Geschenkbücher, unter anderem zum Thema Weihnachten, oder andere Medien zu günstigen Preisen kaufen. Vielleicht findet man so das ein oder andere Weihnachtsgeschenk.


Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg
Mühlenberger Markt 1
30457 Hannover

montags, donnerstags 11:00–19:00 Uhr
dienstags, freitags 11:00–17:00 Uhr
(allgemeine Öffnungszeiten der Bibliothek)
 
https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtbibliothek-Hannover/Bibliotheken-%C3%96ffnungszeiten/Stadt-Schulbibliothek-M%C3%BChlenberg/Veranstaltungen-Termine
6
Weitere Stadtteile / Antw:19.11. [21.05.] Klima Café – Katastrophen aushalten
« Letzter Beitrag von Medien am 18. Nov. 2025, 12:27:23 »
Das Klima Café findet wieder statt am 19.11., 19:00 Uhr.

https://pavillon-hannover.de/event/details/110591/klima-cafe-katastrophen-aushalten
7
Weitere Stadtteile / Antw:19.11. [02.07.] After-Work-Wanderung in der List
« Letzter Beitrag von Medien am 18. Nov. 2025, 12:16:08 »
Die nächste After-Work-Wanderung findet am 19.11. statt. Man muss sich noch bis heute, 18.11., anmelden.

Der Treffpunkt ist das Neue Rathaus. Startzeit 16:15 Uhr.
8
Weitere Stadtteile / 18.11. Crashkurs in Online-Sicherheit
« Letzter Beitrag von Medien am 18. Nov. 2025, 11:54:40 »
Das Medienunternehmen heise bietet einmal jährlich einen Themenabend zu aktuellen IT-Themen an. Dieses Mal geht es um Online-Sicherheit mit Themen wie:
„Passwörter nutzen – aber sicher“
„Schutz der eigenen Daten – Warum es nicht egal ist, was mit meinen Daten gemacht wird“
„Gefahren von Links – Riskante Links erkennen und vermeiden“
„Betrügerische Kaufangebote im Netz – Fallen erkennen und vermeiden“

18.11.2025 18:00–20:30 Uhr (Einlass 17:30 Uhr)

heise Headquarter
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover

Eintritt frei.

https://aktionen.heise.de/heise-themenabend

Man muss sich vorher anmelden. Das geht über diesen Link: https://app.guestoo.de/public/event/925e9863-96ad-49f7-9867-63f06e9ebc65
9
Die nächste Veranstaltung aus dieser Reihe ist am 18.11.
10
Das Müllvermeidungsprojekt KLEEFELD UNVERPACKT hat eine Ausstellung gestaltet, bei der über das Thema Fast Fashion informiert wird.
Diese Veranstaltung ist im Rahmen der europäischen Woche der Abfallvermeidung.

Fast Fashion bezeichnet ein beliebtes Geschäftsmodell der Kleidungsindustrie. Dabei wird Kleidung nach aktuellen Trends sehr schnell und günstig hergestellt. Durch die Produktion in kleinerer Anzahl können die Unternehmen auf die Wünsche der Kunden reagieren. Kleidung aus solcher Produktion wird auch als „Einwegkleidung“ oder „Wegwerfmode“ bezeichnet, da Designer-Kleidung in Massenproduktion zu günstigen Preisen angeboten werden kann.
Es gibt viele Kritikpunkte an diesem Trend. Die günstige Kleidung wird zum Teil ermöglicht durch niedrige Löhne und lange Arbeitszeiten in Entwicklungsländern, wo ein Großteil der Kleidung produziert wird. Die Händler benutzen Dinge wie kostenlosen Versand, um Kunden dazu zu bringen, aus Impuls mehr zu kaufen. Vieles wird dann zurückgeschickt. Da die Modetrends sich so schnell ändern, kann es oft nicht weiterverkauft werden und wird weggeworfen. Die sich schnell ändernden Trends können auch zu Überkonsum führen, da die Konsumenten aktuelle Kleidung möchten.
Geplanter Verschleiß ist sogar absichtlich ein Teil der Strategie der Produzenten: Kleidung wird so produziert, dass sie nicht lange hält, nach relativ wenigen Benutzungen kaputtgeht und ersetzt werden muss.
Verpackungen und Plastikfasern aus der Kleidung tragen zu Umweltverschmutzung bei. Bei der Produktion werden giftige Chemikalien verwendet, die Arbeitern, Konsumenten und der Umwelt schaden können.
Es gibt auch Klagen von Modedesignern, die finden, dass Fast-Fashion-Anbieter ihre Designs nachgemacht haben.

Die Ausstellung hat geöffnet:
17.11.2025–28.11.2025
montags, donnerstags 11:00–19:00 Uhr
dienstags, freitags 11:00–17:00 Uhr
samstags 10:00–14:00 Uhr

(Öffnungszeiten der Bibliothek)

Stadtbibliothek Kleefeld
Rupsteinstraße 6/8,
30625 Hannover

Eintritt frei.

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtbibliothek-Hannover/Bibliotheken-%C3%96ffnungszeiten/Stadtbibliothek-Kleefeld/Veranstaltungen-Termine
Seiten: [1] 2 3 ... 10