Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
„Ein tierisch toller Baustoff. Kalkschalen von Meerestieren“ lautet der Titel dieser Führung.
Meerestiere bilden Gehäuse aus Kalk. Diese bestehen aus den beiden Mineralien Calcit und Argonit.
Schalen von Muscheln, Schnecken, Ammoniten und Belemniten werden gezeigt und erklärt und man kann sogar Stücke mitnehmen.


"Ammonite fossil 3.jpg" von Wikimedia-Nutzer Michael_Rowe, lizenziert unter CC BY-SA 4.0.
Ein Ammonitenfossil in einem Museum in London.


Diese Veranstaltung ist im Rahmen des „Novembers der Wissenschaft“.

13.11.2025 16:00–17:30 Uhr

Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Treffpunkt Museumsfoyer
Willy-Brandt-Allee 5
D-30169 Hannover

Eintritt frei.
2
Weitere Stadtteile / 13.11. Ausstellungseröffnung HannoVerwoben
« Letzter Beitrag von Medien am 12. Nov. 2025, 13:10:23 »
Nach der Veranstaltungsreihe “Wohnzimmer der gemeinsamen Geschichten“ wird eine Abschlussausstellung darüber eröffnet. Bei den Veranstaltungen gab es Lesungen, Diskussionen, kreative Workshops und Gespräche, bei denen verschiedene Menschen persönliche Erzählungen geteilt haben.
Es gibt eine große Präsentation über das Projekt, bei der die Geschichten, die bei der Reihe gesammelt wurden, „verwoben“ werden.
Texte, Filminterviews, und Kunstwerke werden gezeigt.

13.11.2025 ab 18:00 Uhr

ZeitZentrum Zivilcourage. Lernort zur hannoverschen Stadtgesellschaft im Nationalsozialismus
Theodor-Lessing-Platz 1A
30159 Hannover

Eintritt frei.

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Ausstellungen/Andere-Ausstellungsh%C3%A4user/Ausstellungser%C3%B6ffnung-HannoVerwoben


Die Ausstellung ist danach im folgenden Zeitraum anzusehen:

13.11.2025–11.02.2026
freitags 14:00–18:00 Uhr
samstags 11:00–17:00 Uhr

(Achtung! Das sind die allgemeinen Öffnungszeiten des Zentrums. Ich vermute, dass man zu diesen Zeiten die Ausstellung dort sehen kann.)

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Ausstellungen/Andere-Ausstellungsh%C3%A4user/Ausstellung-HannoVerwoben
3
Weitere Stadtteile / Antw:Kostenlose Konzerte 12.–16.11.
« Letzter Beitrag von Medien am 12. Nov. 2025, 12:54:46 »
Dieses Konzert am 15.11. gibt es auch noch:

Credo: et vitam venturi saeculi

Das achte Konzert der Credo-Reihe in der Basilika St. Clemens dreht sich um Tod und Trauer im Kontext des christlichen Glaubens. Es werden Werke von Bach und weiteren Komponisten aufgeführt.

15.11.2025 ab 18:30 Uhr

Basilika St. Clemens
Goethestraße 33
30169 Hannover

Eintritt frei.
https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Konzerte/Credo-et-vitam-venturi-saeculi
4
Bei dieser musikalisch-szenischen Lesung geht es um die Geschichte der dramatischen, erfolgreichen Flucht vor den Nationalsozialisten von Jetta Schapiro und ihrer Tochter Tamar. Die Gedenkstätte Ahlem lädt zu dieser Veranstaltung ein.
Es wird dabei aus „Sag niemals, das ist Dein letzter Weg“, dem Buch von Jetta Schapiro, gelesen mit musikalischer Begleitung und theaterähnlichen Inszenierungen.
Die Tochter Tamar Dreyfuss ist heute 86 Jahre alt. Sie hat die Geschichte ihrer Mutter aus dem Jiddischen übersetzt und möchte, dass sie immer wieder erzählt wird.

16.11.2025 18:00 Uhr

Haus der Region Hannover
Hildesheimer Straße 18
30169 Hannover

Eintritt frei.

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Konzerte/%E2%80%9ESag-niemals,-das-ist-Dein-letzter-Weg%E2%80%9C
5
Weitere Stadtteile / Kostenlose Konzerte 12.–16.11.
« Letzter Beitrag von Medien am 12. Nov. 2025, 12:23:18 »
Kostenlose Konzerte 12.–16.11.
Hier sind einige Musikveranstaltungen mit freiem Eintritt, die in der nächsten Zeit in Hannover stattfinden. 


Herbsttöne am 12.11.: Jazzchor Hannover – Pop und Jazz

Der Jazzchor singt über Lebensfreude und die Zukunft.

12.11.2025 18:00 Uhr

St. Marien Kirche Hainholz
Turmstraße 3
30165 Hannover

Eintritt frei. (Es steht nicht explizit auf der Webseite für den Termin. Solche Veranstaltungen in Kirchen sind normalerweise kostenlos. Um sicherzugehen, sollte man nachfragen.)
https://kirchengemeinde-hainholz.wir-e.de/termine/dcacb72a-f3ed-4480-bf87-01fcfe0d24ee


Klavierschüler*innen spielen Konzert im Lister Turm

Klavierschüler*innen der städtischen Musikschule präsentieren Filmmusik, Pop und Klassik und bieten so einen abwechslungsreichen Nachmittag.

15.11.2025 16:00 Uhr

Stadtteilzentrum Lister Turm
Walderseestraße 100
30177 Hannover

Eintritt frei.
https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Konzerte/Klaviersch%C3%BCler*innen-spielen-Konzert-im-Lister-Turm


Brahms und Cherubini

Das Laienorchester accento Hannover und die Calenberger Cantorei, die auf geistliche Musik spezialisiert ist, spielen bei diesem Konzert Werke von Brahms und Cherubini.

15.11.2025 17:00 Uhr

Lister Matthäuskirche
Wöhlerstraße 13
30163 Hannover

Eintritt frei. Es wird um Spenden gebeten.
https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Konzerte/Brahms-und-Cherubini


Gedenkkonzert zum Volkstrauertag 2025

Unter dem Motto „Prüft alles und behaltet das Gute“ gibt es in der Marktkirche diese Landesfeier mit Konzert, Grußworten und Schülerprojekten zum Volkstrauertag. Orgel und Blechbläser werden spielen.


16.11.2025 ab 15:30 Uhr

Marktkirche
Hanns-Lilje-Platz 2
30159 Hannover

Eintritt frei. Es wird um Spenden gebeten.
https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Konzerte/Gedenkkonzert-zum-Volkstrauertag-2025


6
Bei dieser Veranstaltung im Rahmen des „Novembers der Wissenschaft“ 2025 gibt das Niedersächsische Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung (NIFE) Einblicke darin, wie Implantate entstehen und wie Technik und Medizin zusammenarbeiten.


"2021-11-21 NIFE 03.JPG" von Wikimedia-Nutzer Bärbel Miemietz, lizenziert unter CC BY-SA 4.0.

Im Erdgeschoss des Instituts gibt es eine Ausstellung mit Exponaten und Experimenten.
Es gibt Vorträge über Stammzellen und Immunzellen und über Prothesen-Technologie.
Außerdem werden Führungen durch die Labore des NIFE angeboten.

13.11.2025 16:00–19:30 Uhr

Niedersächsisches Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung
Stadtfelddamm 34
30625 Hannover

Eintritt frei. Man muss sich vorher anmelden. E-Mail-Adresse dazu unter: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Wissenschaft-Wirtschaft/Implantate-f%C3%BCr-die-Zukunft
Oder man kann sich hier über ein Formular anmelden: https://nife-hannover.de/anmeldung-zum-november-der-wissenschaft-2025/

Für die Laborführungen kann man sich vor Ort anmelden.
7
Weitere Stadtteile / 13.11. „LindenLiest“ mit Jehona Kicaj
« Letzter Beitrag von Medien am 12. Nov. 2025, 11:36:14 »
Die preisgekrönte Autorin Jehona Kicaj liest bei „LindenLiest“ aus ihrem Roman „ë“.
Er handelt von der Erinnerung und den Nachwirkungen des Kosovokriegs in den 90er Jahren.
Kicaj wird am 4.12.2025 den Literaturpreis HANNA verliehen bekommen. Der Roman war auch auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis.
Die Reihe „LindenLiest“ stellt Autorinnen und Autoren aus Hannover-Linden vor.

13.11.2025 19:30 Uhr

Stadtbibliothek Linden
Lindener Marktplatz 1
30449 Hannover

Eintritt frei.

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Lesungen-Vortr%C3%A4ge/%E2%80%9ELindenLiest%E2%80%9C-mit-Jehona-Kicaj
8
Weitere Stadtteile / 12.11. Kostenlose Lesung über Alzheimer mit Katrin Seyfert
« Letzter Beitrag von Medien am 12. Nov. 2025, 10:49:20 »
Journalistin und Autorin Katrin Seyfert beschreibt in ihrem Buch „Lückenleben“ ihre Erlebnisse mit ihrem Mann, der Anfang 50 die Diagnose Alzheimer erhielt und sechs Jahre später starb. Seyfert betreute ihn.
In dem Buch spricht sie über die großen Veränderungen und Herausforderungen. Sie wendet Humor an, um mit der Situation besser umzugehen. Sie möchte, dass es kein Tabu mehr ist, offen über Krankheiten zu reden, auch wenn sie sehr schlimm sind.
Bei der Lesung kann man über Demenz, Pflege, Abschied und gesellschaftliche Verantwortung ins Gespräch kommen. Sie richtet sich an Angehörige, Ehrenamtliche, Fachpersonen und alle Interessierten. Es gibt die Möglichkeit, der Autorin Fragen zu stellen.

12.11.2025 18:30 Uhr

Hanns-Lilje-Haus
Knochenhauerstraße 33
30159 Hannover

Eintritt frei. Man kann spenden.
https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Lesungen-Vortr%C3%A4ge/Kostenlose-Lesung-%C3%BCber-Alzheimer-mit-Katrin-Seyfert

Einen Artikel mit weiteren Informationen zu ihrem Buch und einem Interview gibt es hier: https://www.swr.de/swr1/leute/katrin-seyfert-pflegte-ihren-alzheimerkranken-ehemann-100.html
9
Beim Impro-Café im Ballhof Café werden spontan kleine Szenen gespielt. Es gibt häufige Wechsel. Man kann selbst auf der Bühne stehen und Mitmachen oder einfach zusehen, wie andere sich zum ersten Mal ausprobieren oder mit viel Erfahrung improvisieren.

12.11. 20:00 Uhr
auch am 10.12.2025, anscheinend jeden 2. Mittwoch im Monat
Ballhof Café
Knochenhauerstraße 28
30159 Hannover

Eintritt frei. Die Kapazität ist begrenzt, deshalb muss man sich anmelden. E-Mail-Adresse auf der Webseite:

https://staatstheater-hannover.de/de_DE/programm/impro-cafe.1382174
10
Bei diesem Vortrag werden Forschungsarbeiten der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) vorgestellt. Dazu gibt es eine Live-Schaltung zur Expedition in die Antarktis ins Kommunale Kino.
Dr. Nikola Koglin berichtet über Forschung zur Entstehung der Antarktis und wie der Alltag eines Forschungsteams bei -20 Grad aussieht.

12.11.2025 ab 18:00 Uhr

Kino im Künstlerhaus Hannover
Sophienstraße 2
30159 Hannover

Eintritt frei. Man kann Karten reservieren, um sich einen Platz zu sichern. Details dazu unter dem Link:

https://www.hannover.de/Kommunales-Kino/Programm/18-00-Uhr-Vortrag-Faszination-Antarktis-Live-Schaltung


Im Anschluss wird passend dazu ein Film gezeigt, der sich in der Antarktis abspielt: The Thing (1982), deutscher Titel „Das Ding aus einer anderen Welt“.

Es ist ein Science-Fiction-Horrorfilm, bei dem ein Forscherteam in der Antarktis von einem seltsamen außerirdischen Wesen angegriffen wird.
Der Film wird im englischen Original, wahrscheinlich mit deutschen Untertiteln gezeigt.

Der Eintritt zu dem Film ist nicht frei, aber mit dem HannoverAktivPass kostet die Eintrittskarte wie üblich nur 2 €.

https://www.hannover.de/Kommunales-Kino/Programm/20-30-Uhr-The-Thing
Seiten: [1] 2 3 ... 10